Beiträge von mimihank

    Ich wurde in einer Hundeschule als Futterautomat bezeichnet. Also habe ich den wunderbar futtermotivierbaren Hund draußen mit Streicheln belohnt. So ein Rotz, sie hat es gehasst, ich auch. Das haben wir beide zum Glück nicht lange durchgehalten, jetzt wird wieder gekekst, was die Tasche hergibt.

    Ich bin auch so ein Futterautomat 😅 am besten sind dann Leute die fragen: du hast ja immer noch eine Leckerchentasche dabei? Der ist doch kein Welpe mehr!!

    Mit streicheln als Belohnung vor allem für Impulskontrolle bei Wild oder Katze brauch ich bei Hank gar nicht kommen 😂

    Was noch schön als Belohnung funktioniert ist rennen und rumhüpfen (sehr schön für andere spaziergänger zu sehen)

    Letztens musste ich darüber nachdenke wie dankbar ich sein kann, das Hank mir ein paar Erziehungsfehler verziehen hat. Die gerade bei seiner Rasse echt Ärger bereiten können. Mir ist da nochmal bewusst geworden, dass ich mich da natürlich auch selber in Selbstreflexion loben kann aber ganz ehrlich da habe ich auch Glück mit seinem Charakter gehabt.

    Und da würde mich interessieren:

    Habt ihr auch mal einen falschen Trainingsansatz gewählt, der euch hättet ihr ihn weiter durchgezogen viel Ärger bereiten würden? Habt ihr Dinge in der Erziehung gemacht, die im Nachhinein betrachtet mega blöd waren für den Hund und er es trotzdem "verziehen" hat?

    In meinem Fall waren es eine neue Hundeschule die ich ausprobieren wollte. Ich sei viel zu inkonsequent bei der Leinenführigkeit und dem Kontakt bzw. eher nicht Kontakt mit Hunden.
    Er soll sich immer hinsetzten, wenn ein anderer Hund vorbeigeht und das muss ich immer durchsetzten. Wenn er mich überholt sollte er auch immer absitzen. Das hat so viel Frust bei ihm ausgelöst und wir hatten einfach eine Zeit lang keine Freude mehr. Die Leckerchen sollte ich auch nicht mehr werfen. Und in den Stunden wurde Hank in Situation gebracht die er einfach nicht leisten konnte. Aber laut Trainer "muss". Also er sitzt und ein anderer Hund rennt um ihm rum. Das war damals einfach viel zu viel für ihn. Ich war etwas verunsichert und gleichzeitig beeindruckt wie gut die Hunde vom Trainer gehört haben. Im Nachhinein sehe ich, dass die Hunde einfach nur eingeschüchtert und auch keine richtige Freude mehr hatten. Futter sollte es auch überhaupt nicht mehr zuhause geben.

    Klar ich habe es nicht lange so probiert, aber im Nachhinein tut mir es einfach leid, dass er überhaupt die paar stunden und die paar Wochen einfach immer nur gedeckelt wurde.

    Du verwechselst Interesse und Freundlichkeit mit Erziehung. Mein Hund mag gerne Kinder, läuft er deswegen zu jedem Kind? NEIN

    Es geht um ARTGENOSSENKONTAKT - und ja, auf einem Spielplatz hat mein Kind die Erlaubnis gehabt, zu jedem Kind Kontakt aufzunehmen, das diesen Spielplatz auch nutzte.

    Das kann man doch nicht mit Kindern auf einem Spielplatz vergleichen. Das ist doch mehr wie, wenn ein 6-jähriges Mädchen auf einmal Kontakt zu einem 1.80 großen Pubertierenden Jungen aufnehmen soll. Oder der 60 jährige Opa mit hüftbeschwerden durch eine Gruppe Basketballspielender Teenies soll.

    Es geht ja auch nicht darum grds. Kontakt zu verbieten, nur passt es einfach sehr oft nicht. Und dann müssen wir als Halter es klären und nicht die Hunde zum austesten vorschicken.

    Heute früh erst hat eine Frau ihre 13 Jahre Alte stark übergewichtige Labrador Hündin zum 2 Jahre alten Ridgeback Rüden zum „Spielen“ rüber geschickt.

    Das ist doch nicht mehr mit Kindern zu vergleichen!!

    Keine Sorge, liebe Leute, ich werde hier nicht mehr weiter schreiben, möchte aber doch mal eines klarstellen.

    Ich achte die Rechte und Bedürfnisse anderer. Mein Hund läuft nicht unerlaubt zu anderen. Mein Hund läuft grundsätzlich nur da frei, wo es erlaubt ist. Wenn es mir signalisiert wird, leine ich an.

    Ich genieße mein sorgloses Hundehalterdasein. Warum? Weil ich es kann, denn ich habe einen problemlosen Hund. Das ist scheinbar für viele von euch unvorstellbar, aber was kann ich dafür? Ihr müßt mir nicht Dinge unterstellen, die nur eurer Phantasie entsprungen sind.

    Sorry an Simsalagrimm, daß ich jetzt deinen Beitrag noch mal zitiert habe, aber der fasst es gerade so schön zusammen. Ist nicht persönlich.

    Ich habe fertig.

    Ich glaube viel hier im Forum haben einen problemlosen Hund.

    Einen problemlosen Hund, der es nicht toll findet, wenn fremde Hunde einfach in ihn reinbrettern.

    Einen problemlosen älteren Hund, der nicht von jungen Hunden angerempelt werden will.

    Einen problemlosen Hund, der rassetypisch nicht so auf andere Hunde abfährt. Einen problemlosen Hunde, der nicht von anderen Hunden bestiegen werden möchte.

    Und das glücklicherweise mit einem Halter an der Seite, der diese Bedürfnisse respektiert:

    keiner muss Rücksicht nehmen.

    Du befindest dich auf einer Hundefreilauffläche. 30 Hunde laufen frei, deiner ist an der Leine. Wer ist der, der keine Rücksicht nimmt

    Das ist doch überhaupt kein Problem. Die 30 Hunde im Freilauf können ja dann ihr Abbruchsignal und Rückruf. Bzw, halten Abstand.

    Dann kann jeder einfach kommunizieren ob hundekontakt passt oder nicht? Ich verstehe deinen Frust nicht, wenn du doch auch einen gehorsamen Hund hast.

    Man kann ja auch gut Kontakt halten ohne über die Erziehung zu sprechen. Wenn du schon etwas Erfahrung mit der Rasse hast und weißt an welche Trainer du dich wenden kannst, ist das bestimmt mehr wert!!

    Ich kann mir auch vorstellen (und dafür habe ich auch irgendwie Verständnis) das gerade ältere Züchter nach Jahren mit der gleichen Rasse irgendwie in ihrer eigenen Bubble sind, einfach weil das für sie glücklicherweise immer funktioniert hat. Du musst ja nicht gleich sagen, ICH mache das aber Gaaaanz dann anders als. Solange es den Hunden gut geht.

    Dieses Rudelführergetue klingt vlt auch nach mehr als es ist in der Praxis.

    Habe jemand Älteres in der Familie der auch diese Einstellungen vertritt. Aber den Hunden auf seine Art sehr viel Liebe schenkt und schon auch einige Freiheiten erlaubt, es aber so niemals zugibt.

    Hallo liebe Community, ich dachte ich berichte einfach mal von unserem Abenteuer. Vielleicht hilft die Erfahrung jemand (auch nur zum Nerven beruhigen):

    Hank ist heil in den USA angekommen.

    Wir haben uns für die Agentur animal logistics Frankfurt entschieden und die haben einen wirklichen guten Job gemacht. Es war wirklich immer jemand für mich erreichbar, wenn ich Fragen hatten. Wir haben uns zudem dazu entschieden einen Zollagenten in Atlanta zu engagieren.

    Vor dem Flug gab es natürlich einiges an Papierkram und dann noch ein Tierarztbesuch. Die Buchung des Flugs übernimmt die Agentur. Die haben mir auch genau erklärt was ich davor alles erledigen muss.

    Am Flughafen habe ich mit einem Mitarbeiter der Agentur Hank bei der Animal Lounge von Lufthansa Cargo abgegeben. Hank musste noch einmal aus seiner Transportbox raus, die dann untersucht wurde. Dann hat er einmal den Frachtmitarbeiter hallo sagen dürfen und ist dann wieder in seiner Box rein (Gott war ich da erleichtert, dass er trotz der ungewöhnliche Umstände wieder freiwillig in die Box ist). Zu dem Abgabeort kam man gut mit dem Auto und kann wirklich direkt an die Halle fahren. Ich war mega nervös aber es hat auf jeden Fall sehr geholfen zu sehen wie freundlich und tierlieb die Mitarbeiter waren.

    Mit der Box abgegeben habe ich ausserdem: Futter, Notfallleckerlies, Leine, Halsband (wurde nämlich ausgezogen), Wassernapf ( ist an der Box befestigt), Decke (in der Box)

    In Atlanta habe ich leider ewig aus dem Flughafen gebraucht. Die Zollagentin ist zu Hanks Abholort gefahren und hat den Papierkram mit der Airline und den Behörden geregelt. Eigentlich hätte ich dann einfach mit dem Mietwagen zu der Halle fahren können. Da ich aber solange gebraucht habe, ist die Zollagentin mit Hank kurz spazieren gegangen und zu ihrem Büro gefahren.

    Dort konnte ich Hank dann abholen. Die Zollagentur hat einen Transporter für die Box und im Büro ein paar Zwinger. Dort sind dann die Tiere für solche Fälle kurz untergebracht.

    Laut der Zollagentin war Hank am Flughafen den Umständen entsprechen gut drauf. War wohl einfach froh pullern zu können. Im Zwinger hat es ihm aber wohl gar nicht gefallen, da hat er dann gejammert.

    Die Transportbox kannte er halt schon sehr gut, im Nachhinein wäre es für ihn vlt besser gewesen statt im Zwinger in seiner vertrauten Box zu bleiben. Die hatten sie aber im Transporter gelassen.

    Auf der Fahrt zum Hotel war er dann noch sehr aufgeregt, ist aber dann im Zimmer wieder gut zur Ruhe gekommen.

    Ich habe mich für einen Direktflug entschieden und bin den rest in unsere neue Heimat mit dem Auto gefahren.

    Es ist natürlich teurer aber ich fand es gut Professionelle Unterstützung bei dem Papierkram etc. zu haben. Gerade auch die Zollagentur hat mir etwas Stress abgenommen. Die Flugbox habe ich ein halbes Jahr vor dem Flug in mein Auto gebaut, dafür musste die Rückbank weichen :D. Dafür kannte er sie dann schon gut.

    Alaskan Malamute: 1

    Alpenländische Dachsbracke: 1

    American Hairless Terrier: 1

    Appenzeller Sennenhund: 3

    Australian Cattle Dog: 1

    Australian Kelpie: 1

    Australian Shepherd: 8

    Barbet: 1

    Beagle: 7

    Bearded Collie: 1

    Beauceron: 1

    Berner Sennenhund Mix: 1

    Bodeguero Andaluz: 1

    Bolonka Zwetna: 2

    Border Collie: 7

    Border Terrier: 3

    Bretone: 1

    Ca de Bestiar (Pastor Mallorquin, Mallorca-Schäferhund) - 3/4-Mix: 2

    Cairn Terrier: 2

    Can de Palleiro-Husky-Mix: 1

    Cane Corso: 3

    Cão Fila de São Miguel: 1

    Chien de Saint Hubert: 1

    Chihuahua: 7

    Chihuahua-Mix: 3

    Chinese Crested Dog: 5

    Cirneco dell'Etna: 3

    Collie: 12

    Continental Bulldog: 1

    Dackel: 3

    Dackel-Mix: 3

    Dalmatiner: 3

    Dansk-Svensk Gårdshund: 2

    Dobermann: 1

    DSH: 5

    DSH-Hüti-Mix: 1

    Dt. Jagdterrier: 1

    Dt. Pinscher: 1

    Entlebucher Sennenhund: 1

    Eurasier: 2

    Flat Coated Retriever: 4

    Französische Bulldogge: 3

    Golden Retriever: 5

    Gos d'Atura Català: 3

    Grand Bleu de Gascogne: 1

    Großpudel: 3

    Großspitz: 4

    Holländischer Schäferhund (Herder): 1

    Hound/Europäischer Schlittenhund: 2

    HSH-Mix: 2

    Irish Soft Coated Wheaten Terrier: 3

    Irish Wolfhound: 1

    Itl. Windspiel: 1

    Jack Russell Terrier 1

    Japan Chin: 4

    Kaukasischer Owtscharka-Galgo Mix: 1

    Kleinpudel: 3

    Kleinpudel-Großpudel-Mix: 1

    Kleinspitz: 2

    Kritikos Lagonikos: 1

    Kromfohrländer: 1

    Kurzhaarcollie: 4

    Labrador-Pudel-Mix: 2

    Labrador-Mix: 2

    Labrador Retriever: 3

    Landseer: 1

    Louisiana Catahoula Leopard Dog: 1

    Malinois: 3

    Malinois-Mix: 1

    Mastín Español-Pointer-Mix: 1

    Miniatur Bullterrier: 1

    Mops-Mix: 2

    Multi-Mix: viele

    Nova Scotia Duck Tolling Retriever: 2

    Osteuropäischer Schäferhund: 1

    Parson Russell Terrier: 1

    Phalene: 2

    Podenco-Mix: 1

    Podengo-Mix: 1

    Pomeranian: 2

    Puli-Mix: 1

    Rhodesian Ridgeback: 3

    Riesenschnauzer: 4

    Rottweiler: 1

    Rumänische Mixtur: 2

    Russischer Schwarzer Terrier: 2

    Schnauzer: 1

    Schweizer Laufhund Schwyzer: 1

    Shar-Pei-Mix: 1

    Sheltie: 9

    Shiba Inu: 1

    Shih Tzu: 2

    Spitz-Mix: 2

    Terrier-Mix: 1

    Terrier-Spitz-Mix: 1

    Tibet-Terrier: 1

    Tschechoslowakischer Wolfhund Mix: 1

    Vizsla: 3

    Weimaraner: 1

    Weißer Schweizer Schäferhund: 1

    West European Village Dog: 1

    West Highland White Terrier: 3

    Whippet: 9

    Windhound-Windsprite-Mix: 1

    Wolfsspitz: 2

    Xoloitzcuintle: 5

    Yorkshire Terrier (-Mix?): 1

    Zwergpinscher-Mix: 2

    Zwergpudel: 2

    Zwergschnauzer: 3