Beiträge von mimihank

    Ich bin mit Hank letztes Jahr in die USA geflogen.

    Wir haben uns gegen eine diese Hunde-Airlines entschieden, weil das Angebot einfach noch zu wenig ausgebaut ist.

    Zum einen gibt es nur sehr selten Flüge, zum anderen sind die Destinationen sehr begrenzt. Da hätten wir dann ewig mit dem Auto fahren müssen und zig Hotelübernachtungen gehabt um letztlich nach North Carolina zu kommen.

    (Mit der Arbeit wäre das auch nur schwer vereinbar gewesen, da es in dem geplanten Zeitraum keinen Flug gab)

    Wir haben sehr positive Erfahrungen gemacht. Ich habe einen Thread dazu geschrieben. Auf der letzten Seite steht, wie es ausgegangen ist 😊

    https://www.dogforum.de/thread/252561-flug-in-die-usa-erfahrungen-mit-petair-und-anderen-anbietern-gesucht/?postID=17447767#post17447767

    Ist vermutlich aber auch alles eine andere Abwägung mit älteren Hunden.

    Ich kann aber die ganzen Horrorszenarien glücklicherweise nicht bestätigen. Natürlich weiß ich nicht was nach Hanks Abgabe genau passiert ist. Aber das Bodenpersonal das ihn in entgegen genommen und fürs verfrachten zuständig war, war sehr tierlieb. Und er kam gesund und munter an.

    Da er deinen Hund gebissen hat und ihr euch vermutlich ja noch öfter seht, würde ich da schon den Kontakt suchen. Du kannst ja einen freundlichen Tipp zur Sicherung geben (doppelt halsband mit Geschirr, Maulkorb etc.).

    Wir wurden leider auch letztens von einem Hund in der Nachbarschaft angegriffen. (Hund hat sich losgerissen) Ich habe den Besitzer dann gebeten den Hund extra zu sichern. Wir gehen denen natürlich trotzdem soweit wie möglich aus dem Weg.

    Na dann fange ich mal an.

    Kennt jemand von euch dieses Buch hier? Überlege mir es zu kaufen.

    R D Ler

    Ich habe keinen Dackel, aber das Buch.

    Ich habe aus dem Buch und auch aus den Seminaren von Anja Fiedler viel gelernt. Für meinen Ridgeback war das genau das richtige Training und auch die Übungen die sie in der Buch/Seminaren gezeigt hat haben uns viel Spaß gemacht.

    Ob das für einen Dackel passt, weiß ich nicht. Dafür weiß ich leider zu wenig über deren jagdlichen Veranlagungen.

    Was ich bei dem Buch super finde und für uns halt sehr gut funktioniert sind die viele „Jagdalternativen“ (weiß nicht ob man das so nennen kann).

    das mit der Prüfungsordnung war auch mehr so ein theoretische Gedanke und funktioniert natürlich nicht, wenn man sich international nicht einig wird

    Ah okay, heißt der Mensch hat auch so eine Art abdämpfende Funktion. Der Hund würde sonst in was auch immer den Ärmel dran hat komplett reindonnern.

    Wieder was dazu gelernt

    Kann man den Sport nicht einfach ohne das beißen in den Menschen machen? Also den Ärmel woanders festmachen

    Nicht wenn man nach PO trainieren will und moechte, dass der Hund heil vom Platz geht

    ich hatte jetzt den theoretischen Gedanken, dass man dann natürlich die Prüfungsordnung (das heißt PO oder?)

    anpasst.

    Und warum sollte der Hund dann nicht heil vom Platz gehen?

    Weiß nicht ob die Frage besser hierher oder in den schutzhunfethread gehört..

    Kann man den Sport nicht einfach ohne das beißen in den Menschen machen? Also den Ärmel woanders festmachen. Das wäre ja dann erlaubt (in Österreich) oder ?

    Ist dieses Beißen ein so wesentlicher Bestandteil, dass man den Sport gar nicht mehr ausüben kann?

    Ich als Laie dachte immer, dass da noch viel mehr dazugehört (verbellen, um Hindernisse laufen, apportieren, andere Gehorsamsübungen etc). Kann man bei den Prüfungen dann nicht Alternativen finden zum beißen. Und vlt den Anteil anderer Inhalte erhöhen ?

    Quasi wie, wenn beim agility das Springen verboten wäre. Klar fehlt irgendwas aber man kann immer noch durch Tunnel kriechen oder wippen nehmen etc.