Beiträge von Airen

    Mein Freund least immer seine Firmenwagen, daher kann auch zum finanziellen Aspekt wenig sagen. Wir haben hier aber die Erfahrung gemacht, dass es bei den Autohäusern auch stark auf die Marke und das klassische Einsatzgebiet der Autos ankommt, wie zickig man sich bei der Rückgabe hat.

    Das letzte Auto war ein Toyota Landcruiser. Zwar vollausgestattet und damit auch richtig teuer, aber eben auch ein Auto das viel in der Land- und Forstwirtschaft vorkommt. Mit dem ist mein Freund in den Busch zur Jagd gefahren und der Drahthaar ist quasi da drin aufgewachsen. Der wurde am Ende nochmal richtig gereinigt und dann hat er im Autohaus noch ein Lob für den guten Zustand bekommen. Für die waren z.B. viele oberflächliche Kratzer absolut normale Gebrauchsspuren.

    Der aktuelle ist ein Audi Q5, selbe Preisklasse und die quaken schon bei kleinen Sachen. Daher hat mein Freund sich privat noch einen kleinen Suzuki als Jagdauto angeschafft, weil er keinen Bock hat sich am Ende des Vertrages dumm und dämlich zu zahlen. Der Hund fährt lediglich noch in einer wie Fort Knox gesicherten Box im Kofferraum mit ins Büro. Dafür ist dann mein Jeep das Auto der Wahl für Fahrten zum Tierarzt, Training, etc. geworden. Da war‘s dann auch kein Riesen Drama als der Drahthaar meinte, dass es ne tolle Idee wäre die Rücksitze anzufressen…

    acidsmile bei Gonzo wars gestern ein Rehbein 🦌 Verkaufen das nicht manche aus Kauartikel?

    Fand es aber dann doch etwas ekelhaft.

    Rehbeine sind hier Standard, in diversen Stadien der Zersetzung. Ansonsten auch mal Rotwildkiefer. War für mich eine große Überwindung mich über solche Ekeldinger im Sinne der Bringfreude auch noch wahnsinnig zu freuen.

    Ich kann gerade irgendwie nachfühlen, wie es Eltern gehen muss, deren Kinder ab und an mal aus ihren pubertären Anwandlungen wieder auftauchen. Quattro hat seit Monaten die Angewohnheit, wenn man ihn anspricht oder lobt, übertrieben genervt zu schauen und zu wirken als ob man doch bitte einfach das Leckerlie rausrücken und er dann abzischen kann. Was bin ich immer neidisch auf die anderen Drahthaare, die so fröhlich bei der Arbeit wirken und deren Schwänzchen sofort loslegt, wenn man auch nur in ihre Richtung guckt.

    Jetzt haben wir doch tatsächlich ab und an auch mal wieder diese freudige Reaktion. Ich hoffe, dass kommt jetzt so langsam wieder, wenn sich die Hormone sortiert haben.

    Hier werden auch alle Daumen und Pfoten gedrückt ☘️🐾☘️🐾

    Ich kann die Anspannung und Sorge absolut nachvollziehen. Bei Quattro bestand zwischendurch auch die Befürchtung, dass ein Holzsplitter bis zur Luftröhre wandert und diese verletzt. Auch die nächsten Wochen müssen wir noch jeden Tag abtasten, um verbliebene Splitter schnell zu erkennen.

    Wir waren auch eher die Kategorie: Gar nicht!

    Sowohl meine Familie als auch die meines Partners hatten schon immer Hunde. Mit der Erziehung hatte ich aber wenig am Hut, da meine Mutter Hausfrau war und sich vorrangig um den Hund gekümmert hat. Mein Freund war zumindest mit dem Hovi seines Vaters in der Welpengruppe etc.

    Beim Aussie war es eine absolute Spontanaktion. Das Haus war zwar fertig und es sollte irgendwann mal ein Hund einziehen, aber wir hatten noch nicht mal einen Zaun. Mein Freund hat dann am 21.12. die Kleinanzeigen durchstöbert und einen Wurf Mini-Aussies gefunden. Mir hat die Rasse zwar optisch gefallen, aber ich kannte sie nur als anspruchsvoll und schwierig auszulasten. Ich hab mich aber bequatschen lassen, am 23.12. abends noch „nur zum gucken“ hinzufahren. Joah, wann hat sowas jemals bei Welpen geklappt. Mein Freund hatte ne geborgte Leine mit, Futter kam von der Züchterin und Näpfe mussten die Katzen hergeben :grinning_squinting_face:. Nach Weihnachten sind wir dann erstmal für Welpi shoppen gefahren.

    Beim Collie lief es ähnlich. Absoluter Schnellschuss. Da war aber immerhin schon Zubehör da.

    Erst beim Drahthaar kam wirklich eine längere Vorbereitungszeit mit Lesen von vielen Erfahrungsberichten, Kennenlernen von Rassevertretern, Anmeldung beim Züchter für den nächsten Wurf und dem ganzen Pipapo.

    Ich bekomme das meistens zu hören, wenn ich eh gerade „sportlich“ unterwegs bin (Joggen, Radfahren) oder wenn der Junior mal wieder kurzzeitig die Leinenführigkeit vergessen hat. Meist stimme ich dann fleißig zu, um etwas abzuschrecken. Muss auch keiner denken, dass der nebenher läuft. Das der Schlüssel zur Auslastung im Endeffekt das rassetypische Einsatzgebiet ist, will ja irgendwie keiner mehr hören. Den „Sport“ machen wir mittlerweile eher damit ich nicht komplett aus dem Leim gehe :grinning_squinting_face:.

    Aktuell hat er aber den gelben Schein gelöst und ich bin doch erstaunt, wie gut er das Sparprogramm hinnimmt.

    Beim Collie würde keiner so einen Spruch machen, da der total entspannt neben mir her schunkelt oder gefühlt minutenlang an einem Blümchen riecht.

    Vielen Dank an alle für‘s Daumendrücken :smiling_face_with_hearts:.

    Wir haben Quattro wieder mitnehmen können. Fieber ist fast weg und auch die Schwellung ist schon zurückgegangen. Er bekommt noch ein paar Tage ein Antibiotikum und Schmerzmittel und dann hoffen wir das keine Splitter drin geblieben sind. Quattro hat noch ein Lob von der Klinik bekommen, weil er so gut gehört hat. Insbesondere, dass man ihn überall ablegen kann und er da liegen bleibt. Und wir hatten Angst, dass er da die Bude auseinander nimmt, weil er noch nie in Fremdbetreuung war.

    Jetzt freut er sich erstmal wie ein Schneekönig, weil es die nächsten Tage nur Nassfutter gibt :drooling_face:.

    Brauche auch mal ein paar Daumen und Pfoten.

    Quattro hat sich vor 2 Tagen anscheinend beim Rennen einen hochragenden Stock/Ast in den Rachen gerammt. Leider haben wir es nicht mitbekommen und die Holzsplitter in der Wunde haben zu einer Entzündung geführt. Nachdem er schlecht drauf war, sehr langsam gefressen hat und dann beim Fressen jämmerlich aufgejault hat, sind wir gestern 17 Uhr ab in die Klinik. Er hatte mittlerweile auch Fieber. Es wurde dann 3h lang unter Narkose noch nach weiteren Splittern gesucht und er bekommt Antibiotika und abschwellende Medikamente. Um eingreifen zu können, falls der Rachen doch zuschwillt, musste er in der Klinik bleiben. Ich hoffe die Klinik meldet sich bald mit guten Nachrichten.

    Er spielt nicht mit Stöckern, wir werfen die Dinger nicht und trotzdem passiert ihm sowas dämliches :loudly_crying_face: .

    Bei Neo (LHC) hat es damals die Züchterin mit einigen anderen Sachen direkt testen lassen. Ich meine es war Laboklin. Allerdings war das auch noch eine +/- mal -/- Verpaarung und daher eine 50/50-Chance. Neo ist ja tatsächlich -/-, aber bisher ohne irgendwelche nennenswerten Probleme. Man muss es halt einfach nur wissen und sich darauf einstellen.

    Hallo zusammen,

    ich wollte euch mal auf den neusten Stand bringen. Quattro hat heute seine VJP mit 67 Punkten bestanden. Gab ein paar Abzüge bei der Suche und der Führigkeit, aber damit können wir leben. Die eigene Nervosität stand uns etwas im Weg und da das Revier doch deutlich wildreicher als unseres war, hat der Gehorsam noch nicht immer gesessen. Insbesondere ein Paar Nilgänse hat mit Quattro Hänschenklein gespielt. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen :flushed_face:.

    Ansonsten hatten wir echt faire Richter und ein tolles Prüfungsrevier, auch wenn sich die Hasen etwas rar gemacht haben.

    Wir sind auf jeden Fall trotzdem stolz auf den Knopf. Jetzt gibt es erstmal nochmal „Bootcamp“ Gehorsam und ab Juni geht’s in die HZP-Vorbereitung.

    Zum Schluss nochmal ein Foto des müden Prüflings

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.