Mein Freund least immer seine Firmenwagen, daher kann auch zum finanziellen Aspekt wenig sagen. Wir haben hier aber die Erfahrung gemacht, dass es bei den Autohäusern auch stark auf die Marke und das klassische Einsatzgebiet der Autos ankommt, wie zickig man sich bei der Rückgabe hat.
Das letzte Auto war ein Toyota Landcruiser. Zwar vollausgestattet und damit auch richtig teuer, aber eben auch ein Auto das viel in der Land- und Forstwirtschaft vorkommt. Mit dem ist mein Freund in den Busch zur Jagd gefahren und der Drahthaar ist quasi da drin aufgewachsen. Der wurde am Ende nochmal richtig gereinigt und dann hat er im Autohaus noch ein Lob für den guten Zustand bekommen. Für die waren z.B. viele oberflächliche Kratzer absolut normale Gebrauchsspuren.
Der aktuelle ist ein Audi Q5, selbe Preisklasse und die quaken schon bei kleinen Sachen. Daher hat mein Freund sich privat noch einen kleinen Suzuki als Jagdauto angeschafft, weil er keinen Bock hat sich am Ende des Vertrages dumm und dämlich zu zahlen. Der Hund fährt lediglich noch in einer wie Fort Knox gesicherten Box im Kofferraum mit ins Büro. Dafür ist dann mein Jeep das Auto der Wahl für Fahrten zum Tierarzt, Training, etc. geworden. Da war‘s dann auch kein Riesen Drama als der Drahthaar meinte, dass es ne tolle Idee wäre die Rücksitze anzufressen…