Hey meine Liebe :)
ich habe zwar keinen Yorkie, aber kenne das Problem mit dem langen Fell bei meinen Shih Tzus.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass meine Mädels mit kurzem/kürzerem Fell einfach glücklicher und aktiver sind.
Bei der Fellpflege sparst du dir einfach so viel Zeit und vor allem Stress (für euch beide). Die Fellpflege im Winter finde ich ehrlich gesagt bei langem Fell noch schlimmer für beide Seiten. Dann lieber kürzer und ein Mantel egal, was andere Leute dazu sagen. Es geht ja um den Hund und nicht darum, dass er passend zu deiner Kleidung ist.
Langes Fell bzw das ständige Kämmen ist mMn viel stressiger für die Haut, als das viel seltenere Schneiden.
In dem Punkt kannst du das auch gut mit dem Menschen vergleichen. Die gereiztere Kopfhaut haben meistens eher die langhaarigen. Kurzhaarige haben viel weniger Probleme (spreche aus Erfahrung, bin gelernte Friseurin)
Unsere Große Maus ist benimmt sich mit kürzeren Haaren jedes Mal wieder wie ein Welpe. So aktiv ist die mit dem langen Fell nie.
Letztendlich musst du das für dich entscheiden. Es bringt dir nichts, wenn du Bauchschmerzen bei der Entscheidung hast.
Aber wie ich zu meinen Kunden die auch von Popolänge bis Schulterlange Längen haben wollten immer gesagt habe: Wir können ja langsam anfangen. Lieber mehrere kleine Schritte als einen Großen. Lieber erst etwas mehr als sonst abschneiden und danach siehst du ja, was sich wie entwickelt und entweder sagst du jau das finden wir beide super oder du sagst nö das war ne blöde Idee
P.S. ich weiß nicht, ob du das auf meinem Profilbild erkennen kannst, aber meine Daisy hat auch keine Millimeter Länge und ist dennoch kurz :)