Beiträge von DaisyMaisy

    Mal weg vom Gesundheitlichen (was ich trotzdem abchecken würde!) und Umgewöhnung.

    Kann es bei einem stark ängstlichen Hund ja auch sein, dass es eine konkrete Sache gibt oder gab, die Angst macht.


    Daisy konnte eigentlich ganz gut alleine bleiben, bis mal der Rauchmelder anging (in meiner Anwesenheit), seitdem war sie erstmal lange generell unruhig in der Wohnung und alleine bleiben ging ne Zeit gar nicht. Nur mal so als Beispiel. Kann für sowas natürlich auch noch schlechter zu erkennende Auslöser geben.

    Ist halt etwas wie durch die Glaskugel schauen. Da kann es einige Gründe für geben.


    Ich glaube, da bleibt erstmal nur Ausschlussverfahren


    Seit wann zeigt sich dieses Verhalten? Das hast du leider noch nicht beantwortet :)

    Wir machen uns halt echt viele Gedanken

    Genau das kann aber manchmal auch schaden :) Man möchte gerne alles richtig machen und zerbricht sich dabei so den Kopf, dass man nicht nur Hund, sondern auch sich selbst stresst.

    Kein Hund ist perfekt erzogen, das gibts einfach nicht. Durchatmen bei dem Ganzen nicht vergessen! :)


    Für wo anders hin: vielleicht ein Fahrradanhänger oder Ähnliches? Für Daisy hab ich an Orten, wo sie nicht laufen soll (zB wenn mir mal durch die volle Innenstadt müssen) entweder mein Fahrrad mit, wo sie oben im Korb sitzt oder ne Tasche. Beim Labbi wird das auf Dauer natürlich schwieriger aber machbar

    Aber sowas muss natürlich immer fair sein und im Entsprechenden Rahmen bzw. man muss einen Rahmen haben, in der der Hund auch leisten kann, was man verlangt.

    Es macht meiner Meinung nach absolut Sinn, wenn man bei solchen Videos hinterfragt, was genau der Sinn und das Ziel ist und vor allem, ob das beim eigenen Hund Sinn macht. Was bei Hund A funktioniert, könnte Hund B pushen.

    Mehrhund

    Ich kenne sowas "ähnliches" von Beshepard. Da geht es meine ich darum, dass der Spaziergang entspannt gestartet wird im Sinne von drehst du am Rad, gehen wir nicht los. Wir gehen erst, wenn du dich beruhigt hast. So macht sowas auch meiner Meinung nach Sinn. Würde ich beim Haus verlassen auch so machen: wird Daisy aufgedreht vor Freude, beruhigen wir uns erst, bevor wir losgehen.


    Aber sowas muss natürlich immer fair sein und im Entsprechenden Rahmen bzw. man muss einen Rahmen haben, in der der Hund auch leisten kann, was man verlangt.

    Es macht meiner Meinung nach absolut Sinn, wenn man bei solchen Videos hinterfragt, was genau der Sinn und das Ziel ist und vor allem, ob das beim eigenen Hund Sinn macht. Was bei Hund A funktioniert, könnte Hund B pushen.

    Sacco :)

    Da es ja direkt meine Wortwahl aufgegriffen hat: Doch, es macht einen Unterschied, ob der Hund durchgehend selber zieht und so voran kommt oder an den "normalen" Leinen läuft. Die meisten nutzen dann ja nur noch die Flexi Leine für jeden Spaziergang, auf Zug.

    Klar kannst du beide falsch anwenden und dir die Leinenführigkeit kaputt machen. Mit der Flexi ist es nur sehr viel leichter. Und bei Schleppleinen hast du mehr Optionen. Außerdem war mein Kommentar zur Flexi konkret auf die falsche Handhabung bezogen (siehe Satz direkt davor und dananch)


    An sich spricht gegen Flexis nicht, wenn sie richtig angewendet werden. In diesem konkreten Fall halte ich es für die schlechtere Wahl. Und es geht ja um diesen Fall...

    Da es ja direkt meine Wortwahl aufgegriffen hat: Doch, es macht einen Unterschied, ob der Hund durchgehend selber zieht und so voran kommt oder an den "normalen" Leinen läuft. Die meisten nutzen dann ja nur noch die Flexi Leine für jeden Spaziergang, auf Zug.

    Klar kannst du beide falsch anwenden und dir die Leinenführigkeit kaputt machen. Mit der Flexi ist es nur sehr viel leichter. Und bei Schleppleinen hast du mehr Optionen. Außerdem war mein Kommentar zur Flexi konkret auf die falsche Handhabung bezogen (siehe Satz direkt davor und dananch)


    An sich spricht gegen Flexis nicht, wenn sie richtig angewendet werden. In diesem konkreten Fall halte ich es für die schlechtere Wahl. Und es geht ja um diesen Fall...

    Ich find die Sichtweise falsch tbh.

    Freilauf ist so viel mehr als nur keine Leine. Freilauf bedeutet für mich Hund kann sehr viel entscheiden aber nicht alles. Also auch bzw vor allem ohne Leine, gibt es Grenzen und an die hat man sich zu halten. Passiert das nicht, gibt man den entsprechenden Rahmen. In dem Fall: Leine.

    Also es so zu sehen, als würdest du deinem Hund was wegnehmen und es keinen Freilauf gibt, finde ich persönlich kontraproduktiv. Du nimmst ihm nichts weg. Freilauf kann man zB mit Schleppleine auch haben.

    Generell hab ich beim Lesen deiner Threads das Gefühl, dass die Hunde sehr wenig Grenzen haben und du/ihr extrem viel laufen lasst, wo hätte reguliert werden müssen.

    Die Flexileine wird bei sowas ja sehr gerne durchgehend auf Zug benutzt. Halte ich persönlich für Leinenführigkeit (also Radius einhalten, auch ohne Leine) nicht so sinnvoll. Für mich klingt es so, als ob du sie so auch nutzen willst, was natürlich meine Interpretation ist. Macht es für dich leichter aber nicht unbedingt für den Hund. Ich persönlich würde lieber selbst lernen, mit einer Schleppi klarzukommen, als mir mehr kaputt zu machen.


    Und als jemand mit einem kleinen Hund, der schon öfter angegangen wurde: wenn dein Hund doof auf andere reagiert (was auch immer das genau heißt) und der Rückruf nicht sitzt, ist es deine Pflicht nicht nur deinem Hund ggü. sondern auch deinen Mitmenschen und dessen Hunden ggü. deinen Hund anzuleinen. Mit sowas kannst du das Training anderer zerschießen, was echt nicht cool ist.

    Darauf wollte ich hinaus :) Sollte es so sein, dass die von der HuTa da kein Auge drauf haben oder Kritisches nicht erkennen, wäre das super kontraproduktiv für dein Training. Das meinte ich mit dem nicht regulieren.

    Uff also einzelne Videos von ihm (so Hundehalter Content ohne Tiefe), find ich auch ok aber so globale Tipps, sind für mich ne absolute RedFlag. Würde ich mit meiner extrem unsicheren Hündin so umgehen, wie er es empfiehlt, würde die mit mir keinen Schritt aus dem Haus gehen.


    Für mich sind "Trainer", die globale Tipps ohne den Hund zu kennen geben oder Schema A durchziehen, nicht kompetent.

    Ich würde gerne noch hinzufügen, dass ihr vielleicht auch mal nach einem Maulkorb schaut. Ein gut sitzender schränkt den Hund nicht ein und stört auch nicht.


    Nur ist hier der Punkt, dass der Hund schon beißt. Das kann dann natürlich auch irgendwann mal andere Menschen (oder Hunde) treffen und sollte dringend aktiv vermieden werden.