Ich find die Sichtweise falsch tbh.
Freilauf ist so viel mehr als nur keine Leine. Freilauf bedeutet für mich Hund kann sehr viel entscheiden aber nicht alles. Also auch bzw vor allem ohne Leine, gibt es Grenzen und an die hat man sich zu halten. Passiert das nicht, gibt man den entsprechenden Rahmen. In dem Fall: Leine.
Also es so zu sehen, als würdest du deinem Hund was wegnehmen und es keinen Freilauf gibt, finde ich persönlich kontraproduktiv. Du nimmst ihm nichts weg. Freilauf kann man zB mit Schleppleine auch haben.
Generell hab ich beim Lesen deiner Threads das Gefühl, dass die Hunde sehr wenig Grenzen haben und du/ihr extrem viel laufen lasst, wo hätte reguliert werden müssen.
Die Flexileine wird bei sowas ja sehr gerne durchgehend auf Zug benutzt. Halte ich persönlich für Leinenführigkeit (also Radius einhalten, auch ohne Leine) nicht so sinnvoll. Für mich klingt es so, als ob du sie so auch nutzen willst, was natürlich meine Interpretation ist. Macht es für dich leichter aber nicht unbedingt für den Hund. Ich persönlich würde lieber selbst lernen, mit einer Schleppi klarzukommen, als mir mehr kaputt zu machen.
Und als jemand mit einem kleinen Hund, der schon öfter angegangen wurde: wenn dein Hund doof auf andere reagiert (was auch immer das genau heißt) und der Rückruf nicht sitzt, ist es deine Pflicht nicht nur deinem Hund ggü. sondern auch deinen Mitmenschen und dessen Hunden ggü. deinen Hund anzuleinen. Mit sowas kannst du das Training anderer zerschießen, was echt nicht cool ist.