Beiträge von Tiggy

    Ich würde einfach mal das Versicherungsregelwerk vergleichen. Was wird bezahlt, und was nicht.

    Als ich Pferde OP Versicherungen Berglichen habe, gab es eine,die zb Kolik Op(relativ häufig) ausgeschlossen hat, aber eine Herz OP übernommen hätte.

    Schön und gut, wenn eine Versicherung mit solchen Leistungen wirbt, wichtig ist aber zu schauen, was ist realistisch.

    Ich habe es jetzt einmal überflogen.

    Ich würde diese Versicherung nicht wählen, wenn ich eine Hündin hätte, oder eine Rasse, die zur Epilepzie neigt, da Erkrankungen im Zusammenhang mit Scheinträchtigkeit/Laktation, etc auftreten(hier würde ich Expliziet nachfragen, und mir schriftlich bestätigen lassen, ob hier eine Behandlung einer Gebärmutterentzündung auch rausfallen würde)

    Epilepsie ist auch nicht mitversichert.

    Ich würde immer vergleichen, was eine unbegrenzte Vollversicherung im Vergleich zu anderen Versicherern kostet.

    Wir fahren mit der HM sehr gut, im Vergleich habe ich noch kein anderes Versicherungswerk gefunden, welches besser ist.

    Wir haben unseren rutschigen Boden zunächst mit Messeteppich ausgelegt, damit kleine Welpy beim spielen und toben Grip hat.

    Als Djazzy 6 Monate war, haben wir den Teppich entfernt.

    Die Hunde haben mittlerweile gelernt, mit dem Boden umzugehen, und nutzen den "Rutschmoment" auch zum bremsen... sie können sich kontrolliert gleiten lassen.

    Wenn dein süßer da noch nicht die Kontrolle hat, kannst du entweder Teppich legen, oder es gibt auch Anti Rutsch Socken für Hunde.

    Den Boden würde ich nicht mit irgendwelchem klebrigen Zeug wischen.

    Im Krankenhaus wird manchmal eine Desinfektion verwendet, wo man anschließend das Gefühl hat, über getrocknete Cola zu laufen... das find ich persönlich aber nicht schön. Der Hund wahrscheinlich auch nicht.

    Die Rutenhaltung kann unterschiedliche Gründe haben.

    Unsere haben zu 95% eine aufgerigelte Rute, aber auch im geringelten Zustand kann man sehen, ob sie höher gestellt wird(Anspannung, Aufregung), oder etwas sacken gelassen wird(freundlich, weich)

    In einigen Fällen hängt die Rute auch ganz locker gerade herunter. Das hat dann verschiedene Gründe. 1. Absolute Entspannung(meistens Abends beim Sofa kuscheln, gemeinschaftlichen Snack knabbern) 2.Hund ist physisch und psychisch ko(langer Tag mit neuen Dingen, langer Ausflug, viel neues Kennengelernt 3.Emotionales durcheinander(besonders bei Djazzy in der Läufigkeit und wenn ihr Kopf viel zu verarbeiten hat)

    miamaus2013 wo kommst du denn her?

    Auf allen Turnieren, wo ich war, gab es eine gepflegte Rasenfläche, eines der Turniere fand sogar auf einem Fußballplatz statt(der Fußballverein hat letztes Jahr eine Hundesportabteilubg gebildet :grinning_face_with_smiling_eyes: )

    Wenn hier mal ein Hallenturnier ist,dann in einer Reithalle.

    Es gibt einen Verein, da gilt der Boden als schlecht, weil Moor, und bei schle htem Wetter Timing federt der Boden.

    Finde das echt interessant, wie unterschiedlich das doch ist.

    Ja gut, den Vergleich habe ich natürlich nicht, bin ja auch erst 1 Jahr dabei.

    Hier steht man teilweise unter druck, da man keinen Platz mehr bekommt, wenn man nicht rechtzeitig meldet.

    Aber wenn man solange dabei ist wie du, fällt wahrscheinlich auf, obs am Wochenende 2 oder 5 Turniere zur Auswahl gibt.

    Es hat seine Gründe warum sich Agility die letzten Jahre massiv verändert hat und zumindest bei uns in der Gegend langsam am aussterben ist. Es ballt sich noch etwas in den Hallen, aber die Vereine haben immer massiver Probleme und Turniere fallen immer weiter weg.

    Darf ich Fragen, aus welcher Ecke du stammst?

    Hier im Norddeutschen/friesischen Raum kann man an jeder Ecke Agi machen, und jedes Wochenende sind im Umkreis von 100km mehrere Turniere.

    Hallenturniere höchstens Bremen, oder Hamburg.

    Mir ist aber auch aufgefallen, das zar in Hamburg Turniere sind, und oben Richtung Küste, aber als ich nach einem Turnier in der Nähe meiner Züchterin gesucht habe, hab ich festgestellt, das zwischen Lüneburger Heide und Hannover quasi kaum was stattfindet.

    Ich glaub, du verstehst mit "Sequenzen" gerade was anderes, als ich :thinking_face:

    Eine Sequenz ist bei mir ein "geradeaus durch den Ausleger", "bleib an meiner Hand und folge", "Hinterfüße auf die Kontaktzone und stehenbleiben"... du denkst mit deiner "Sequenz" scheinbar schon großschrittig weiter :zany_face:.

    Und mit Schleppleine meine ich auch nicht, das der Hund an einer 10m Schlepp frei rumrennt, sondern das eine Perdon diese kontrolliert hält, während Hund und Besitzer einzelne Dinge, wie den Tunnel erkunden können.

    Ich kann aber verstehen, das dich einiges in Trainings stört. Ich gebe dir recht, das in vielen Vereinen ein gewisser Leistungsdruck herrscht, bzw die Menschen im Kopf weiter sind, als die Grundlagen es erlauben.

    Ich wundere mich bei einigen Postings, was ihr alle für Vereine habt :face_screaming_in_fear:

    Bei uns wird zwar bam Trainingstag ein Parcours aufgebaut, aber jeder trainiert in seinem Leistungsberreich.

    Wenn ein Anfänger dran ist, werden Stück für Stück einzelne Frequenzen aufgebaut, und es wird akribisch drauf geachtet, das die Hunde sich übernehmen.

    Gut, vielleicht sind wir auch ein positiver Einzelfall... aber man kann sich ja in den Vereinen einfach mal zum Probetraining anmelden.

    Wir haben zur Zeit auch zwei Tierschutzhunde dabei, und damit sie weder zu den anderen Hunden rennen, noch sich verflüchtigen, ist da einfach eine Schleppleine dran.

    Die Üben aber auch gerade nur, das der Tunnel sie nicht fressen will, und das sie zwischen den Hindernisauslegern lang laufen sollen.

    Melli24 ich denke, wenn ihr erst einmal übt, das auf dem Platz nur etwas spannendes passiert, wenn ihr im Team arbeitet, lernt deine Maus ganz schnell, das sie nicht zu den anderen Hunden rennen muss, um Spaß zu haben.

    Ich habe das ganze auch erst einmal als Beschäftigung angefangen, und jetzt haben wir schon einige erfolgreiche Turnierstarts gehabt. :kleeblatt:

    Ein anderes Team, was letztes Jahr mit uns angefangen hat, arbeitet immer noch an verschiedenen Kleinigkeiten, aber das macht ja nichts, jeder macht den Kram ja für sich, und hauptsache, es macht Spaß