Beiträge von Tiggy

    Hi, da Djazzy gerade total am durchhaaren ist, und ich in den letzten 2 Wochen mindestens 3 Hunde aus dem Spitz gebürstet habe, war ich tatsächlich am Überlegen, ob so ein Hundehaarsauger vielleicht doch sein Geld Wert ist:thinking_face:

    Das Ding wird mir in letzter Zeit immer wieder bei Instagram als Werbung eingespielt.

    Ist das tatsächlich sinnvoll?

    Ich habe einen seit 2 Jahren und gerade im winter ein Segen.

    holt das Ding denn gut die Unterwolle raus? Da beide Mädels ja auch kein Problem mit dem Blower haben, sollte so ein Staubsaugerding ja kein Problem darstellen.

    Welches Modell hast du denn?

    Hi, da Djazzy gerade total am durchhaaren ist, und ich in den letzten 2 Wochen mindestens 3 Hunde aus dem Spitz gebürstet habe, war ich tatsächlich am Überlegen, ob so ein Hundehaarsauger vielleicht doch sein Geld Wert ist:thinking_face:

    Das Ding wird mir in letzter Zeit immer wieder bei Instagram als Werbung eingespielt.

    Ist das tatsächlich sinnvoll?

    Wir haben unsere Agility Saison fast abgeschlossen.

    Djazzy und Daisy haben sich beide in die A1 hoch gekämpft:partying_face:. Bin super stolz auf meine Mäuse.

    Jetzt kommt nächstes Wochenende noch ein Hallenturnier, und dann wenden wir uns einem intensiven Training auf Distanz zu, ausserdem wollen wir jetzt die Runnings etablieren.


    Da wir das erste mal in einer Halle starten... wie ist das denn da mit den Laufschuhen? Nimmt man da auch de Schuhe mit Grip, oder normale Laufschuhe?

    Prinzipiell schon. Bringt aber halt nix, wenn der Winkel gar nicht das Problem ist.

    Okay, dann hatte ich die Angabe, dass der Hüftkopf nicht richtig in der Pfanne sitzt falsch interpretiert.

    Meistens ist der Hüftkopf zu groß für die Pfanne, oder die Gelenkpfanne ist zu flach.

    ich glaub, bis zum 5. Monat kann man das Becken quasi zerschneiden, und so mit die Hüftpfanne verändern. Dafür muss man aber einen sehr frühen <verdacht haben, oder mit 3-4 Monaten vorsorglich Röntgen.

    Zitat

    HD ist ein Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen am Hüftgelenk. Es wäre sinnvoll, wenn Du genauer benennen würdest, was die Diagnose ist und welches OP-Verfahren überhaupt zur Anwendung kommen soll. Eine Kapselraffung dürfte preislich zum Beispiel in einer ganz anderen Liga spielen als ein neues Hüftgelenk.

    Danke dir!
    Bisher kam bei den Untersuchungen raus, dass der Hüftkopf auf der linken Seite nicht richtig in der Pfanne sitzt. Was genau gemacht werden soll, wird dann beim Orthopäden besprochen. Mein Haustierarzt meinte, es kämen drei Dinge infrage:
    Nerv durchtrennen,
    Hüftkopf abtrennen und ein Pseudogelenk bilden lassen, oder
    – ein Implantat einsetzen.

    Da aber alle drei Optionen mit einer OP verbunden sind, wollte ich hier einfach mal hören, ob jemand Erfahrungen mit alternativen Methoden ohne OP gemacht hat oder andere Behandlungsmöglichkeiten kennt, die ich beim Orthopäden ansprechen könnte.


    Das Problem an einer Hüftgelenkdysplasie ist, das sich Arthrosen bilden. Der Hüftkopf läuft nicht sauber in der Hüftpfanne. Es gibt ständig Stoßbelastungen an Stellen. wo eigentlich keine Belastung "geplant" ist. An anderen Stellen kommt es vermehrt zum Knorpelabrieb.(Der Gelenkknorpel schützt die Knochenhaut, wenn der Knorpel weg bricht, oder total abgerieben ist, liegt die Knochenhaut frei, und Entzündet sich schnell, wenn der Gelenkpartner drüber reibt). Es kommt also irgendwann zu einer Arthrose(Knorpelabrieb) und daraus folgend zu einer Arthritis(Endzündlicher Prozeß).

    Wenn du nun den Nerv durchtrennen lässt, ist im besten Fall die Schmerzwahrnehmung weg, aber es besteht noch immer ein mechanisches Problem. das heißt, ein schwerer Hund wie deiner, hat immer eine starke Belastung auf dem Gelenk, egal wie sehr du den auf Diät setzt.

    Also tritt irgendwann eine Gelenksentzündung auf, im schlimmsten Fall bemmerkt der Hund es nicht, weil tut nicht weh. Und irgendwann hast du einen starken Entzündungsherd im Hund. Das kann im Zweifelsfall viele gesundheitlliche Probleme mit sich führen, welche man eventuell erst ganz spät auf das Hüftgelenk zurückführen kann.


    Hüftkopf abtrennen hab ich bisher einmal bei einem Kater gesehen.

    Ich fand, das ehrlich gesagt ein wenig Gewöhnungsbedürftig, weil das Gangbild nicht gesund aussah.

    Ich weiß nicht, wie Zielführend das bei einem großen schweren Hund ist.

    Da würde ich mich an deiner Stelle einmal genau beraten lassen.


    Das Implantat, wenn wir über eine Hüftendoprothese(künstliches Gelenk) sprechen, empfinde ich persönlich immer als beste Lösung. Diese würde wahrscheinlich eh einige Jahre nach einer Nervendurchtrennung folgen... also warum nicht gleich durchführen.

    Fall mit Implantat ein Goldimplantat gemeint ist, davon würde ich abstand nehmen, das Konzept finde ich etwas fragwürdig.


    Auf jeden fall Physiotherapie und Wasserlaufband, um Muskulatur aufzubauen, und das am besten schon einige Monate vor einer OP

    Ich habe hier 2 totale Gegensätze.

    Djazzy wird erst kläffrig und quengelig.

    Wenn sich weiter Frust und Überforderung aufstaut braucht sie etwas zum beißen.

    Fängt sie zB an, die Leine ins Maul zu nehmen weiß ich, irgend etwas stresst sie.

    Wird der Stress größer beißt sie ins Fell von Daisy, und wenn man sie lässt, würde die ihre Schwester als absoluten Knautschball missbrauchen.


    Daisy wird ruhig, setzt oder legt sich auf unsere Füße, und will auf den Arm. Sie braucht dann viel Körperkontakt.

    In sehr stressigen Situationen springt sie meinem Mann auf den Arm.

    Ich denke mal, es gibt unterschiedliche Gründe, wie viel man bereit ist, für einen Welpen zu zahlen.

    Beim Wolfsspitz nehmen die Züchter zwischen 1400€ und 3000€. Meine beiden haben bei knapp 2200€ pro Hund gelegen. Als der Preis zu Sprache kam, musste ich erst einmal schlucken... aber es war klar, das wir aus diesem Wurf einen Welpen wollten.

    Die Mutterhündin war im vergleich zu vielen anderen relativ kurz im Fell(viele moderne Wolfsspitze haben mir viel zu viel Fell, und das gesamte Rudel war sehr harmonisch im Charakter. Der Rüde kam aus Tschechien, und so ist der Inzuchtfaktor "nur" 0,42%(Viele Tiere, die "günstiger sind, haben einen Inzestfaktor von 5% und höher)

    Ich hätte auch günstiger kommen können, wenn ich pro Strecke mehr als 700km gefahren wäre... aber wenn man dann Benzin und eventuell Hotel mitrechnet, ist man doch wieder höher vom Preis her.


    Ist es viel Geld? Ja.

    Sie sind super sozialisiert, haben als Welpen alles kennengelernt, was sie fürs spätere Leben brauchen, haben auf Ausstellungen eine gute Figur gezeigt und zeigen im Agility herausragende Leistungen.

    Meine Züchterin unterstützt bei Fragen und Problemen, so gut wie sie kann, und ist über den "Welpenverkauf" hinaus interessiert daran, was aus den Mäusen wird.

    Und das ist meiner Meinung nach auch wieder eine Sache, die ich quasi "Kostenlos" dazu bekomme... Sie hat mich bei den ersten Ausstellungen angeleitet, schneidet auf Ausstellungen die Pfötchen nochmal in Perfektion, und läuft im Ring mit, da ich ja nur einen Hund führen kann... hat mir alles für die Gentests, HD Röntgen etc fertig gemacht... als Daisy von ihrer Vorbesitzerin zurückkam hat sie organisiert, das die Maus direkt von mir übernommen werden konnte, etc... Wahrscheinlich könnte ich sie auch Nachts um 3 anrufen, wenn irgend ein Notfall sein sollte....

    Klar, nicht jeder möchte soviel, und so engen Kontakt, aber ich finde es toll, das dieser besteht


    Ich finde es im Grunde auch nicht schlecht, das die Preise auf einer gewissen Höhe sind. Denn das schreckt einfach auch Menschen ab, die sich am Ende vielleicht auch die Tierarztkosten nicht leisten können.


    Am Ende entscheidet jeder selbst, was er bereit ist auszugeben.

    Und scheinbar wird derzeit einfach eine Menge für Doodle,,Sonderfarben und Co ausgegeben, die vielleicht auch Liebevoll aufgezogen werden, wo ich mir aber nicht sicher bin, ob da die Elterntiere ein korrektes Gebäude mitbringen, Gentests besitzen, oder vielleicht schon einmal durchgeröntgt wurden.

    Traumeel ist zwar als homöopathisch gelabelt, ist aber nicht homöopathisch in dem Sinn, daß es keine Wirkstoffe enthält. Das ist nun auch wieder ein Vorurteil über homöopathische Medikamente, scheint in beide Richtungen zu funktionieren. Aus der Rote Liste : "Aufgrund des Inhaltsstoffes Aconitum napellus darf die Einnahme von 2 Tabletten pro Tag für Säuglinge bis unter 1 Jahr nicht überschritten werden.". Die meisten Inhaltsstoffe enthält Traumeel in D2/D3, einen in D4, nur zwei in D8. Man darf davon ausgehen, daß Wirkstoffe enthalten sind und es nicht nur ein Placebo ist. Ich habe bei Ratten damit gute Erfahrungen gemacht.

    Aconitum napellus: Der Blaue Eisenhut ist eine Pflanzenart aus der Gattung Eisenhut in der Familie der Hahnenfußgewächse. Der Blaue Eisenhut ist eine traditionelle Zier- und Arzneipflanze. Alle Pflanzenteile sind stark giftig. Bereits zwei Gramm der Wurzel können für Menschen tödlich sein



    Interessant finde ich, das alle Studien eher von einer Entzündungshemmenden, als von einer Schmerzlinderten Wirkung ausgehen.


    Ich finde Studien schwierig, die mit so einem kleinen Patientenpool arbeiten.

    Da kann ich auch mit verbundenen Augen ins Katzenhaus im Tierheim gehen, und versuchen zu beweisen, das ich mit der rechten Hand mehr Schwarze, als getigerte Katzen anfasse. Je nach Zufallsprinzip kann ich auf eine 80 prozentige wahrscheinlichkeit haupptsächlich die schwarzen Katzen erwischen.

    Hi, ja, sie wurde für den Ultraschall großflächig rasiert.


    Wir waren am Freitag noch einmal zu einer Tierärztin, welche gleichzeitig Osteopatin ist.

    Wir vermuten, das das Gesamtproblem, eine Verknüpfung von verschiedenen Dingen ist.

    Als Grundlage besteht eine Magenreizung, mit Bauchschmerzen. Ob ein Magen Darm Infekt die Ursache ist, oder ob eine Unverträglichkeit mit ihrem Futter besteht, oder beides zusammen gekommen ist... das ist eine gute Frage.


    Das nicht laufen können, schein tatsächlich ebenfalls eine Kombi aus Bauchweh, nackiger Bauch, und Verspannungen gewesen sein. Seit Samstag läuft sie wieder, als wäre nichts gewesen

    Sie bekommt jetzt einmal einen Magenschoner, und einen Säureblocker. Zusätzlich hat sie eine umfassende osteopatische Behandlung erhalten. Besonders die Bauchfascien waren sehr fest.


    Futter haben wir jetzt erst einmal auf Möhrensuppe und Hühnchen umgestellt.

    Ausserdem werde ich wieder zum selber kochen übergehen.


    Djazzy ist seit Samstag Nachmittag wie ausgewechselt. Übermütig, frech, und spielt wieder.

    ...und da habe ich dann wieder das schlechte Gewissen. fast zeitgleich mit der Läufigkeit ende Juni habe ich das selber Kochen eingestellt, und auf Rintidose umgestellt, weil es praktischer war mit Wohnwagen.

    Seitdem ist sie ruhiger geworden, hat weniger gespielt und weniger dumme Dinge angestellt... und ich habe is mit Läufigkeitsdepression gleich gesetzt... was ist, wenn sie da schon Bauchweh hatte:loudly_crying_face:


    Noch ist nicht alles gut, gestern Abend hat sie nach einem Spaziergang von ca 20 Minuten gekot***

    der Körper muss sich noch heilen... wir fangen jetzt mit vielen kleinen Portionen Futter an, und hoffentlich wird jetzt alles wieder gut