Kann mir jemand sagen
- ob es korrekt ist dass die Verstoffwechselung von pflanzlichen Proteinen (rote Linse, Erbse ..) beim Hund stärker die Nieren belastet als die Verwertung von tierischen Proteinen
- wenn ja warum das so ist
Ja, die Leguminosenproteine werden verstärkt im Dickdarm unter bakterieller Beteiligung (erkenntlich an häufigen Blähungen) verdaut, wobei als Stoffwechselzwischenprodukt Ammoniak entsteht. Der muß dann über die Leber entgiftet werden und der übrigbleibende Rest wird durch die Nieren ausgeschieden. Ganz grob gesagt. Da pflanzliches Protein nicht die ideale Aminosäurenzusammensetzung hat, braucht der Hund auch mehr, um seinen Bedarf an allen AS zu decken. Also noch mehr Belastung.
Es ist meines Wissens nach auch nicht restlos geklärt, ob Fleischfresser und "Mischköstler" nicht Kollagen brauchen, für eine ideale Nahrungszusammenstellung. Es gibt kein pflanzliches Kollagen.