Beiträge von pinkelpirscher

    Kann mir jemand sagen

    • ob es korrekt ist dass die Verstoffwechselung von pflanzlichen Proteinen (rote Linse, Erbse ..) beim Hund stärker die Nieren belastet als die Verwertung von tierischen Proteinen
    • wenn ja warum das so ist

    Ja, die Leguminosenproteine werden verstärkt im Dickdarm unter bakterieller Beteiligung (erkenntlich an häufigen Blähungen) verdaut, wobei als Stoffwechselzwischenprodukt Ammoniak entsteht. Der muß dann über die Leber entgiftet werden und der übrigbleibende Rest wird durch die Nieren ausgeschieden. Ganz grob gesagt. Da pflanzliches Protein nicht die ideale Aminosäurenzusammensetzung hat, braucht der Hund auch mehr, um seinen Bedarf an allen AS zu decken. Also noch mehr Belastung.

    Es ist meines Wissens nach auch nicht restlos geklärt, ob Fleischfresser und "Mischköstler" nicht Kollagen brauchen, für eine ideale Nahrungszusammenstellung. Es gibt kein pflanzliches Kollagen.

    tamilo ist ein altdeutscher/gelbbacke,aktuell 6 monate jung,etwa kniehoch(änni,klm , ist gleich groß,wird im aug. 6 und wiegt immer etwas schwankend zwischen 15 und 17 kg) und wiegt 14,6 kg

    sein endgewicht soll laut a-a-h angaben bei ca 26 kg liegen.

    Das klingt zb unrealistisch, dass er das erreicht.

    (Grrr und ich hab nen Rechenfehler gemacht.

    12 Wochen sind ja nicht 3 Monate, 13komma3 Wochen ungefähr, sind 3 Monate.

    Und da hatte zb mein 10-11kg Hund nicht knapp 5, sondern 4,4kg.Jetzt macht es auch eher Sinn.

    Mit 12 Wochen können mittelgroße und große Rassen noch nicht 50% vom erwachsenen Gewicht haben.

    Weshalb mich ja Mo vs Manni irritierte. Klar muss Mo schwerer werden als Manni.

    Bei mittelgroßen sind es in dem Alter eher 30-40, mit nem halben Jahr dann ca. 70-80%)

    Schwabbelbacke

    Ich schick Dir nachher nen Link. Screenshot ging nicht.

    Wär er ein Whippet, würd er mit dem aktuellen Gewicht mit 12 Wochen und 3 Tagen (ich hab ihn recherchiert...) erwachsen dann statistisch gesehen über 26kg kriegen. Die Wachstumsrate muss nicht 1:1 umlegbar sein. Aber falls es Dich interessiert.

    So wächst zb mein Junghund aktuell:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    (Hab das spaßhalber diesmal akribisch verfolgt. Vorher nur grob geschätzt. Manche Kurven sind ja etwas seltsam. Aber ein paar sind relativ zuverlässig)

    Er ist jetzt 12 Wochen oder 14?

    Die Whippetwachstumskurve kann man ja nicht direkt auf ihn umlegen, aber 3 Monate und 10 Kilo spricht nicht für unteres Ende von 20 wenn erwachsen.

    Muss zwar nicht immer jeder strikt nach Kurve wachsen, aber ja, vom momentanen Gewicht her schätz ich schon, dass der groß wird oder "schwer" im Sinne von stabil.

    Aber rein von den Wachstumsknoten hätten meine 70cm hoch werden müssen - die waren zeitweilig, vorallem bei nennenswerten Schüben wirklich auffällig. Wobei man die bei vielen anderen Hundetypen einfach auch gar nicht so stark sehen kann, wegen Fell, wegen Form der Röhrenknochen, wegen breitere Beine insgesamt.

    Ganz theoretisch kann man auch grob abschätzen, was gewichtsmäßig raus kommt, wenn man die wöchentliche und monatliche Gewichtsentwicklung beobachtet. Mehr als 500g/Woche nehmen die die ü15-20kg Hunde zu. Bei Hunden mit niedrigerem Endgewicht kommt Hund das nur ausnahmsweise in ein, zwei massiven Schüben vor, aber sonst meist relativ konstant. Zunahme wird sukzessive weniger, je näher Hund dem Endgewicht kommt oder stagniert zeitweilig.

    Schwabbelbacke

    Bzgl. Gelenke: Wieviel haben denn die jeweilige Tierärzte/Physios mit windhundartigen oder sehr "trockenen" jungen Hunden zu tun?

    Bei uns waren mehrere geschockt, von Fehlstellung bis Knochenhautentzündung wurde da alles in die Wachstumsknoten reininterpretiert. Beim Wurfbruder auch. Ja nix war. Dürrer Haxen im Wachstum schaut halt an den gewissen Stellen beeindruckend aus.

    Wobei 3 Monate und 10Kilo ja trotzdem kein kleiner/leichter Rassevertreter wird. Manni hat 17, oder? Da geht Mo eher deutlich Richtung 25-30.

    (Als Vergleich. Meine relativ große, aber nicht rieisge Whippethündin mit knapp 50cm hatte etwas über 10Kilo mit 6 Monaten und jetzt 13.

    Die kleine hat mit 6 Monaten 8,4. und wird bei 10-11 landen.

    Die hatte in Mos aktuellem Alter so um die 5. Die Große hatte da etwas unter 6.

    Die vom stabilen Körperbau her am ehesten mit dem Kritikos vergleichbare Cirneco Hündin hat Mos momentanes Gewicht mit etwas über 7 Monaten und ist fast ausgewachsen.

    Mit 6 Monaten sind ja dann durchschnittlich bei 70-80% vom Erwachsenengewicht, zumindest die mittelgroßen Rassen. Mit 3 Monaten liegen sie eher bei 30, 40%)


    Schluckauf hatten auch alle meine Welpen. Ohne großartig erkennbare Auslöser. Manche ständig, manche weniger oft, aber keiner mehr wirklich auffällig jenseits der 4, 5 Monate.

    Ich habe mal eine Schwarmwissenfrage.

    Figo liegt häufig so komisch abgeknickt mit der Hüfte, wenn er richtig entspannt ist.

    Ich finde es sieht eher ungesund und nicht normal aus. Sollte ich hiermit mal los?

    Der Hund läuft sonst rund und hat keine Schmerzen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vorallem Terrier liegen gern so. Können aber auch andere Rassen.

    Ja, theoretisch natürlich möglich (abgesehen davon, dass die nirgends als reinrassig anerkannt werden würden wegen fehlender Papiere usw.).

    Dem ist aber nicht so (und ja, da die TÄ rein kam als ich kopfschüttelnd davor stand, weiß ich das in dem Fall sogar sicher).

    Australian Shepherd x Border Collie ergibt ja genauso wenig "reinrassig" wie Australian Shepherd x Mittelschnauzer

    Tschuldigung, von Seite 4 oder so direkt hier reingegrätscht.

    Natürlich wird ein junger, energetischer Hund wie blöd Zoomies aka wild im Kreis rennen, wenn endlich mal die Gelegenheit da ist, sich frei zu bewegen. (Und sich Stress weg zu rennen in ner anspruchsvollen Alltagssituation)

    Ich las bisher nur von "Kann eigentlich nicht abgeleint werden" und viel Überei, aber nicht von Hund kann sich frei bewegen und auch einfach mal nichts machen, außer Junghundeinteressen nachgehen.

    (Ohne regelmäßigen, zumindest kurzzeitigen Freilauf hätt ich hier 2 von 3 völlig gaga Junghunde, die nur noch Mist machen und die sind komplett unlabrador)