Ich habe leider nichts Sinnvolles beizutragen, wollte dir nur einen aufmunternden Drücker dalassen und erzählen, dass Eros heute auch bei Rehen, die ca drei Meter vor uns aus dem Feld hoch gingen (zum Glück war er eh schon angeleint), so laut gekreischt hat, dass in 1km Entfernung die Radfahrer stehen geblieben sind und geguckt haben was los ist. Es gibt Momente, da ist mein ansonsten so stoischer Köter auch ein Collie 🤭
Beiträge von Massai
-
-
Ich nehme auch immer ne andere Rasse, aber nicht unbedingt aus sentimentalen Gründen, sondern aus pragmatischen. Nach fast 16 Jahren intensivster Fellpflege beim Tibeter, hatte ich darauf schlicht und einfach keine Lust mehr (und auch keine Zeit). Und die Rasseeigenschaften hätten diesen Aufwand nicht relativiert. Außerdem haben sich meine Lebensumstände geändert. Nach der Molosserin, keine aufwändige Fellpflege und ein super Charakter, hätte gern eine weitere BX einziehen können, wenn da nicht die furchtbare Gesundheitsproblematik dieser Rasse gewesen wäre. Der RR nun ist soweit gesund (wie sehr, wird das Alter zeigen), hat kurzes, pflegeleichtes Fell und einen tollen Charakter. Allerdings werde ich nicht jünger und die ersten zwei Jahre sind bei dieser Rasse schon schlauchend. Und vor allem wäre die Jagdthematik ein Punkt, der gut durchdacht werden muss, ob ich mir nach Eros noch mal einen Ridgeback zulege. Außerdem ist auch Größe und Gewicht nicht so unerheblich. Vielleicht will ich es beim nächsten Hund lieber wieder einfacher. Wer weiß …
Was ich sagen will, wenn dir die Rasse zusagt, warum nicht. Klar, anfangs hat man die Befürchtung, dass man viel vergleicht. Aber das relativiert sich schnell. Ich vergleiche auch immer noch, aber auf eine nette Art, nicht wehmütig oder melancholisch, eher sachlich. Manchmal lacht man sogar drüber. Gerade auch die Rüden vergleiche ich untereinander schon. Beide waren unkastriert, aber von völlig unterschiedlichem Verhalten. Ich finde vergleichen auch nicht schlimm, solange man in der Gegenwart beim jetzigen Hund ist und nicht nur im Kopf beim verstorbenen Hund lebt. Das wäre traurig.
Ich hoffe trotzdem, du hast mit deinem Hund noch eine lange Zeit gemeinsam.
-
Kann man auch als normales Führgeschirr bestellen.
Wobei es für mich als normales führgeschirr absolut unpraktisch wäre😅Der Bauchgurt ist ja extra schräg das der Zug gut verteilt wird und mir wäre dann der Anschnallpunkt zu weit hinten als Führgeschirr😅Oder meinst du gar nicht das Nukka sondern das Juno?
Ja, Juno oder Angel.
-
Kann man auch als normales Führgeschirr bestellen.
-
So ist es bei Eros auch. Die Mädels lieben ihn, aber er bleibt immer zurückhaltend, nie nervig, nie aufdringlich oder übergriffig. Ein Bekannter Hundeführer, der eine Meute Bracken hat (alles Weiber), macht sich immer über E lustig und nennt ihn schüchtern, nur weil er großen Abstand zu den Mädels hält, egal ob läufig oder nicht. Selbst läufigen Damen gegenüber bleibt er anständig und abwartend. Ich persönlich glaube ja, er hat höllischen Respekt vor den holden Weibern. Die Schwestern in seinem Wurf waren die Pest. Man könnte es auch Schiss nennen 🤭
-
Massai Grisbert Da habt ihr mich falsch verstanden - habe ich auch doof geschrieben. Ich glaube sofort, dass er jetzt ernsthafter wird und andere Hunde nicht mehr in seinem Revier will. Aber ich glaube, dass seine Reaktion so heftig war aufgrund des Durchfalls. Ich musste ihn ins Gebüsch drängen und am Halsband festhalten. Das war schon massiv für einen relativ großen Abstand. Aber ich weiß schon, was er für ein Potenzial hat. Sonst hätte sein Halsband auch nicht so einen praktischen Griff
Ja okay, das hatte ich tatsächlich nicht so gelesen, sorry.
Kann ich verstehen, auch wenn das für meinen Hund jetzt kein Grund wäre extrablöd zu sein. Der ist immer extrablöd 🤭
Aber gestern war er sogar voll cool. Sind über einen Wohnmobilstellplatz gelaufen, er schnüffelt, bleibt wo stehen, geht weiter, schnüffelt wieder, glotzt. Guckt dabei unter ein WM, Ich denke mir erst Nix dabei, dann überlege ich, ob da ne Katze sitzt, aber plötzlich kommt ein riesiger Jagdhundmischling drunter vorgeschossen. Der war aber auf der anderen Seite zum Glück angebunden und es war wohl auch nicht geplant, dass er unten durch kriechen soll. Hat Eros voll böse angeblökt. Mein Hund stand (angeleint, ca 3 Meter entfernt) nur da, Bürste zwar bis zum Arsch, sonst aber nur verdattert geguckt. Besitzer kam dann, hatte mit seinem Hund zu kämpfen (hat ihn echt wieder unter dem WM durch geschickt, anstatt ihn abzumachen und rumzuführen
) und wir sind recht entspannt weitergelaufen. Kein Gepöbel von meinem Hund, obwohl der andere echt Aggro und ein Rüde war.
-
Chatterbox nachdem wir eben bei der Runde so oft angekläfft wurden bin ich geneigt dir zuzustimmen
Henning hat seit heute Mittag übrigens Durchfall (Nachwirkungen von den gut gemeinten Leckerlis meiner Mutter gestern). Könnte eine Erklärung für seine sehr heftige Reaktion heute Morgen gewesen sein.
Ich glaube einfach, er wird erwachsen.
Soweit ich weiß, sind die GSS ja auch extrem territorial. Eros ist das auch draußen (im Haus/am Haus komischerweise nicht). Da versteht er keinen Spaß und lässt sich auch recht einfach provozieren. Das liegt natürlich an seiner Jugend, klar.
Ob da der Durchfall dran schuld hat, wage ich zu bezweifeln
richte dich lieber drauf ein, dass dein Bub nun ernsthafter wird.
-
Wie lange ist die Kastration denn her? So eine Hormonumstellung dauert nämlich schon ne ganze Zeit, Monate. Vielleicht hat sie damit noch zu tun und nächstes Jahr im Sommer ist sie wieder fit.
-
Mein unschuldiger, treudoofer Hund entwickelt glaub ich eine Abneigung gegen zwei andere Hunde. Und mit Abneigung meine ich bellen und in der Leine hängen. Das kenne ich von ihm gar nicht
Das eine ist ein Appenzeller am Fahrrad, der ihn immer heftig verbellt hat. Das scheint mittlerweile auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Aber zumindest bellt der Appi jetzt nicht mehr seit Henning gegen hält und versucht eher schnell weg zu kommen. Also habe ich jetzt die einzige Töle
Das andere ist ein junger Labbi. Die beiden waren von Anfang an extrem aufeinander fixiert. Ich kenne die Besitzerin, aber wir müssen beide immer extrem die Hunde managen und aneinander vorbei lotsen. Keine Ahnung, woher das kommt. Wenn Henning auf einmal super aufgeregt wird auf einem Spaziergang weiß ich genau, wessen Fährte er aufgenommen hat.
Meint ihr es bringt was, wenn die beiden mal einen Spaziergang an der Leine zusammen machen? Oder besser akzeptieren und sich bestmöglich aus dem Weg gehen? Ich kann nicht einschätzen ob das aus Rivalität kommt oder ob die beiden sich in ihrer starrigen Aufregung gegenseitig hochgeschaukelt haben.
Ich glaube, dein Junge wird auch langsam erwachsen.
Ich berichte mal von uns. Eros bester Freund ist Geschichte. Hätte ich auch nie gedacht, aber inzwischen sind sie echt komisch miteinander. Es geht nicht mal unbedingt von Eros aus, der eigentlich keinen Streit mit ihm sucht und schon gern noch über die Wiesen spielraufen würde. Allerdings wird sein Kumpel jetzt echt in seiner Gegenwart machomäßig und seit er zweimal versucht hat E zu berammeln, ist es aus. So was kann mein Hund gar nicht tolerieren. Da gab es auch schon mal nen kurzen Konflikt.
Wir treffen uns manchmal, bleiben mit ca 1 Meter Abstand voneinander stehen und plaudern ne Weile. Hunde sind an der Leine und das ist okay. Toni ist ziemlich quietschig und aufgeregt, will damit sagen, nicht per se aggressiv. Mein Hund ist dann eher desinteressiert und wartet einfach brav neben mir. Also wir könnten auch zusammen laufen, an der Leine. Aber das finde ich doof, weil Eros eher ohne Leine läuft, tun wir also nicht.
Allerdings gibt es hier paar Rüden, die sind meinem Hund schon unangenehm aufgefallen, da würde zusammen laufen nichts bringen. Ja, mein Hund würde schon im Gehorsam brav mitlaufen, aber ohne Kontrolle wäre dann trotzdem der Ofen aus, würde ihm besagter Rüde (Aussie, Labbi) zu nahe kommen.
Ich persönlich meide solche Begegnungen und sehe darin keine große Chance meinem Hund den anderen schmackhaft zu machen. Kann E einen anderen Rüden nicht leiden, dann ist das so. Es hat Gründe und die werden sich nicht ändern, nur weil man zusammen läuft. Ist aber nur meine Meinung und mein Eindruck.
-
Mein instinktsichere Hund heute: soll stehen bleiben, bis ich Foto gemacht habe. Dummerweise rutscht das oberste Päckchen langsam zur Seite, Eros steht und steht und steht, bis er dann zur Seite plumpst wie ein nasser Sack. Das Kommando wird gehalten, bis es aufgelöst wird
Er hätte übrigens jederzeit abspringen können
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hat bisschen dumm geschaut und natürlich eine Belohnung kassiert.