Hallo, vielen lieben Dank für Euren Zuspruch, dann brauch ich mir ja keine Gedanken zu machen, und mache weiter wie bisher: fleißig mit der Schleppi üben bis es irgendwann klappt, und sie ohne laufen kann.
LG Marion
Hallo, vielen lieben Dank für Euren Zuspruch, dann brauch ich mir ja keine Gedanken zu machen, und mache weiter wie bisher: fleißig mit der Schleppi üben bis es irgendwann klappt, und sie ohne laufen kann.
LG Marion
Krambambuli: ok, im I-net stand halt Hüte-/Treibhund.
@all: was ist ein Ft-Retriever? Sind das die Flatcoated-Retriever? Ich kenne viele Retriever, ob nun Labbi oder Goldie, die sind allesamt ohne "Arbeit" zufrieden.
LG Marion
Hallo, vielen lieben Dank für Euren Zuspruch, ihr macht mir Mut! Ich erlebe so oft Hunde, die echt grenzwertig unterwegs sind und nicht hören, Fußgänger/Radfahrer/Hunde belästigen, wo ich mir denke, SL wäre nicht das schlechteste.
@LadyMartouf: ja witzig, habe Dich schon öfters hier gelesen. Hätte ja nicht gedacht, dass Apollo mal ne Leinenaggro entwickelt, der war immer so nett. Lola hat sich mittlerweile, dank Clicker, gut gemacht, wir können an fast jedem Hund vorbeigehen, ohne Theater.
LG Marion
Guten Abend, möchte mich als Laie hier mal einreihen. Ich habe ja nun einen Herder/Mali/DSH-Mix, den ich mir damals vor 5 Jahren unbedarft und ohne jede Hundekenntnis angeschafft habe. Dieser Mix enthält glaube 3 Spezies in einem, wobei der Herder eindeutig durchkommt. Die Züchterin meinte nur zu mir, der Hund muss gearbeitet werden, die Würfe haben wir bisher immer an den BGS/Zoll/Polizei verkauft. "Aha" habe ich gedacht, und was heißt das für mich? Keine Ahnung. Wir sind täglich spazierengegangen, HuSchu, Hundesport etc.pp. Die ersten Jahre war alles gut, sie war nicht sonderlich auffällig, doch irgendwann kam die Rasse des Holländers durch: alles was sich mir/uns genähert hat, wurde gnadenlos verbellt, Artgenossen waren/sind Todfeinde - auf einmal hatte ich einen "aggressiven" Hund, der aber eigentlich nur seiner Rasse entsprechend agiert/reagiert. Lola ist sehr triebstark, für den Hundesport VPG absolut geeignet, für mich aber im Alltag dann nicht mehr händelbar, weil ich nicht die Souveränität habe, die man für so einen triebstarken Hund benötigt. Also haben wir angefangen Agi zu machen, da kann sie sich ja austoben Pustekuchen - es wurde nur schlimmer, sie kam von ihrem Adrenalinspiegel nicht mehr runter. HT's haben mir geraten, den Hund abzugeben, der wäre eine Gefahr für die Allgemeinheit (die würden sich wundern, wenn sie sie heute sehen würden). Also haben wir THS angefangen, weil kontrollierter, das ging gut. Leider musste ich aufhören, weil meine Gruppe sich aufgelöst hat, der nächste Verein ist zu weit weg, somit machen wir gar nichts mehr, außer ein bissi UO unterwegs, und auf einmal habe ich einen ausgeglichenen Hund: Ich habe einfach zu viel Aktion mit ihr gemacht. Würde ich heute mit VPG anfangen, würde sie glaube ich an der Ausbildung zerbrechen, denn sie ist eine Sissi (auch wenn sie nicht so aussieht). Baut man ein bissl Druck auf, macht sie zu.
Ich denke mal so, hätte sie das arbeiten nie kennengelernt, wäre sie auch nicht so abgedreht, wie sie war. ABER: mein nächster Hund wird wohl wieder ein Herder (reinrassig) sein, weil mit der Erfahrung, die ich mir durch Lola angeeignet habe, und ich habe mit dem Hund gelernt, bin ich auch in der Lage einen Herder artgerecht auszubilden.
Um zum Abschluss zu kommen: Ich bin der Meinung, dass nicht alle Spezialisten (Herder, Mali, Border, Aussi etc.) unbedingt das arbeiten müssen, wozu sie gezüchtet wurden, um nicht "auffällig" zu werden, wenn ihre angeborenen Spezialitäten nicht "rausgekitzelt" werden. Schließlich kann man den Spezi Labrador/Golden Retriever auch halten, ohne mit ihm zu arbeiten, und er wird nicht auffällig. Der Herder wird ja heute auch nicht mehr, oder kaum noch, zum Treiben/Hüten gezüchtet sondern zum Sport. Dennoch kann ich ihn auch halten, wenn ich keinen Sport mit ihm mache.
Ich weiß nicht, ob mein Beitrag unbedingt hier rein gehört, aber i-wie habe ich auch einen "Spezialisten in Privathand" und das gleich dreifach.
LG Marion
Hach, das tut gut. Danke Euch allen. Melde mich jetzt erst mal ab, muss mal mit dem Hund raus.
Bis später.
LG Marion
Hallo Ihr Lieben, ich habe eine Gewissensfrage:
Aktuell geht Lola an der SL (seit ca. 1 Jahr mit Unterbrechungen), weil der Rückruf Null funktioniert und ich mich sicherer fühle, wenn ich weiß, es ist eine Leine dran. Da ich sie von Anfang an habe, ist es ja eigentlich nicht normal, dass sie noch oder wieder an der SL läuft.
Zeit ihres Lebens konnte sie so ziemlich machen was sie wollte. Funktionierte die ersten 2-3 Jahre auch ganz gut, gab nie nennenswerte Zwischenfälle, sie auch gekommen (mal mehr mal weniger) wenn sie gerufen wurde. Das reicht mir aber nicht mehr, ich möchte, dass sie ohne wenn und aber kommt, wenn ich pfeife oder rufe, dies sind wir nun am trainieren, aber eben an der SL. Da sie ein gewisses Aggressionspotenzial hat, muss ich die Sicherheit haben, dass der Rückruf sitzt.
Heute hat mich ein Herr, der uns von Anfang an kennt, gefragt, wie lange ich den Hund schon habe. Ich habe ihm gesagt, dass Lola fast 6 Jahre ist. Schweigen. Auf dem Heimweg habe ich mir dann schon Gedanken darüber gemacht, dass es eigentlich peinlich ist, dass sie in dem Alter noch (oder wieder) an der SL läuft.
Was meint ihr? Ist es peinlich oder vernünftig von mir, dass ich meinen Hund mit dem Potenzial nicht unkontrolliert durch die Gegend laufen lasse, denn ohne Leine ist sie manchmal ganz schnell aus meinem Kontrollbereich raus, weil sie viel eher irgendwas mitbekommt als ich. Lasse ich sie offline laufen (kommt ja nun nicht mehr vor, bevor der Rückruf sitzt) bin ich halt sehr angespannt, in Erwartung, dass um die nächste Ecke irgendwas ist, wo sie mir durchbrennt. Das merkt sie natürlich und ist dementsprechen auch angespannt und wartet nur auf eine Gelegenheit, ihre Anspannung zu lösen. Habe ich die SL dran bin ich zwar auch aufmerksam, aber nicht angespannt, dass merkt sie natürlich und ist auch entspannter und orientiert sich öfters an mir, d.h. sie kommt dann auch mal von sich aus zurück, ohne dass ich rufe, oder sie wartet.
Ich mache mir leider viel zu viel Gedanken über das, was andere sagen und denken, daher meine Frage an Euch:
Peinlich oder vernünftig?
LG Marion
Hi Magmonko, find ich gut, dass Du meinen alten Thread wiederbelebst. Zu Deiner Problematik: Ich bin grad dabei die Leinenaggro mithilfe eines Clickers (Methode "Zeigen und Benennen", Thread von Shoppy) in den Griff zu bekommen. Klappt hervorragend! Lola sieht Hund = Click, Blick geht zu mir= Lecker usw. Mittlerweile kommen wir mit C+L an fast jedem Hund vorbei und teilweise schaut sie mich bei Hundesichtung schon von sich aus an in Erwartung des Clickers. Im Freilauf würde ich das auch so machen, soweit bin ich aber noch nicht. Momentan läuft sie an der SL (mache ich noch ein eigenes Thema zu auf), da der Rückruf bei Hundesichtung nicht funktioniert, und der wäre schon sinnvoll. Probiers mal aus. Viel Glück!
@all: Da mein Thread ja nun wieder ins Leben gerufen wurde, möchte ich gerne mitteilen, wie's aktuell läuft: Wie ich eingangs geschrieben habe, haben wir sehr viel Aktivitäten unternommen (unterwegs und auch auf dem HuPla).
Da ich zwangsläufig die Aktivitäten auf dem Platz einstellen musste, da meine THS-Gruppe sich aufgelöst, meine Obi-Trainerin nichts mehr macht, gehen wir "nur" noch Gassi. Seitdem habe ich einen entspannten Hund, der auch Frust aushält (dank Clicker). Wahrscheinlich habe ich zu viel mit ihr gemacht, und der Frust kam dann durch, wenn wir mal nichts gemacht haben. Sie ist dankbar, dass ich nicht ständig etwas von ihr erwarte, trotz allem ist sie immer zum arbeiten bereit, wenn ich sie dazu auffordere und sie bietet es mir auch an. Sicher ist diese Art von Mix eine absolute Arbeitssau, aber Lola muss nicht ständig arbeiten, bei ihr ist weniger manchmal mehr.
Wenn der Rückruf jetzt noch funktioniert, bin ich sehr zufrieden mit meinem Hund.
LG Marion
Ich habe mir jetzt alle Seiten durchgelesen: der TS kann ich nur sagen: dumm gelaufen, hake es unter Erfahrungen ab. Für meinen Teil kann ich nur sagen, dass ich mit meiner nicht mit allen Hunden kompatiblen und nicht abrufbaren Zicke überall laufe, ob nun Leinenzwang (dann ist sie angeleint) oder nicht (Schleppleine). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in Leinenzwanggebieten durchaus laufen gelassen wird, kein Problem, wenn uns Hundchen in Ruhe lässt und seines Weges geht. Werden wir dennoch belästigt, ob nun nett oder unnett, sage ich schon mal was (situationsbedingt). Bin ich aber im Freilaufgebiet unterwegs, leine ich bei Hundesichtung an (weil wie gesagt unverträglich) und verlange nicht, dass angeleint wird, denn schließlich sind die Leute dort unterwegs, um ihre Hunde eunfach mal laufen und Kontakte pflegen zu können (meine legt nicht so den Wert auf Hundekontakt). Ich gehe auch durchaus auf unsere sog. Hundewiese zu Spitzenzeiten (wo alles freiläuft) mit meinem angeleinten Hund, zum Üben.
Ich habe mir abgewöhnt, HH zu bitten anzuleinen, kommen die Hunde zu uns, obwohl meine an der Leine ist, müssen sie mit den evtl. Konsequenzen rechnen, da darf meine auch mal selber regeln und sagen: "Schleich Dich!" aber nicht übergriffig werden.
Es ist eigentlich egal, aus welchem Grund Hund an der Leine ist, Rücksichtnahme ist schon erstrebenswert, aber ich entscheide dies von Fall zu Fall. Sehe ich, die Leute nehmen ihren Hund (ohne Leine) ins Fuß oder legen oder setzen ihn ab (ohne Leine), ist dies für mich auch in Ordnung. Nölig werde ich nur dann, wenn beim Vorbeigehen der andere trotzdem angeprescht kommt.
Liebe TS, entspanne Dich, gehe nochmal gezielt an den See (mit dem Wissen, dass dort die Hunde durchaus auch frelaufen) und übe mit Deiner Hündin genau diese Situation. Mache ich auch so und das klappt ganz gut.
LG Marion
Hallo TS, ich habe noch nicht alles gelesen, nur Deinen Eingangspost, ABER wäre ich die Frau gewesen, Deiner wäre zu meiner Hündin gelaufen und ich hätte die Leine einfach losgelassen, die hätte ihn links wie rechts gemacht. In so Situationen lasse ich grundsätzlich die Leine NIE los, halte meinen Hund fest und versuche mich mit ihr zu entfernen, denn sie versteht keinen Spaß und kann es überhaupt nicht leiden, wenn andere auf sie zugerannt kommen. Vielleicht hatte die Frau auch so ein Exemplar und weiß, was sie an der Leine führt?
Ich an Deiner Stelle würde den Rückruf trainieren (mache ich derzeit auch), solange läuft sie an der SL bzw. an der 2 oder 3 m-Leine. Nicht jeder Hund, zu dem Deiner hinwill ist nett! Denke immer daran!
LG Marion
Hallo Ihr Lieben, wollte auch mal über unsere Fortschritte berichten:
Seit einigen Wochen praktiziere ich nun diese Methode, mittlerweile ist es teilweise schon so, dass Lola mich anschaut, wenn ein anderer Hund am Horizont auftaucht, und drauf wartet, dass ich den Clicker auspacke. Wir waren jetzt 14 Tage im Urlaub, was soll ich sagen, sie hat in der ganzen Zeit 2 Hunde angepampt (ICH war zu langsam!). Im großen und ganzen bin ich stolz auf das, was wir dank dieser Methode (großen Dank an Shoppy für das Einstellen des Threads) erreicht haben. Ich hätte mir NIE träumen lassen, dass wir mal ohne Theater an anderen vorbeigehen können, selbst Pöbler funktionieren manchmal.
Gruß Marion