Beiträge von Marion P.

    Zitat

    Wie hast du das gemacht? Leckerli ziehen bei Kimba leider nicht und ein Spielzeug schon gar nicht. Würde es gerne auch komplett unterbinden und generell Kontakt an der Leine umgehen. Sprich sie soll im Idealfall mal locker neben mir hertraben wenn ein Hund von vorne kommt und diesen gar nicht beachten.

    Balto2010: Laß ihn/sie sich gar nicht erst hinlegen. Lola hat das auch gemacht, ich habe sie dann ins Sitz geholt und den anderen vorbeigehen lassen. Mittlerweile können wir dank der "Zeigen + Benennen"-Methode an anderen Hunden vobeigehen.

    LG Marion

    Boah, hier gehts ja ganz schön ab! Habe seit Seite 40 nicht alles gelesen, aber:

    Ich habe der TS hier schon mitgeteilt, dass mir leidtut, was passiert ist, aber wäre der Hund (ihrer und der andere) hätte u.U. das Gleiche passieren können.

    Auch ich habe einen Hund, der an der Leine (oder SL) läuft, weil nicht abrufbar, wenn anderer Hund auftaucht und sie auch nicht immer nett zu anderen Hund ist, wie ein Proll drauf zuläuft (wenn ich sie denn lassen würde, tu ich aber nicht, weil ich weiß, wie sie tickt). Auch wir werden von freilaufenden "Tutnixen", (die dann doch was tun, letzte Woche erst erlebt, meine hat sich gewehrt (obwohl an der Leine), der andere musste geklammert werden) attackiert. Trotzdem fordere ich KEINEN Leinenzwang für alle, denn die auf ihre HH hörenden Hunde, bzw. die hundesprachlich ausgebildeten, die verstehen, wenn meine sagt "Verp.... Dich", und abrauschen, überwiegen.

    Ich bin neidisch auf jeden, der seinen Hund überall offline laufen lassen kann (ob erlaubt oder nicht ist jetzt mal egal). Solange uns die Freiläufer nicht belästigen, habe ich Null Problem, nehme sie als Übungsobjekt her, denn es fällt meiner schwer, nach diversen Attacken, ruhig zu bleiben, wenn sie einen Hund offline sieht.

    Liebe TS, verarbeite Deine Trauer und hole Dir Deinen Mozart erst, wenn Du sicher mit ihm spazieren gehen kannst. Leinenkontakte sind auch nicht immer ungefährlich. Wenn Du Kontakt zulassen willst, dann tu dies ohne Leine (und auch dann kann es krachen). Das Dir ein "böser" Freiläufer entgegenkommt und Du den dazugehörigen HH nicht sehen kannst, kann Dir immer wieder passieren. Hast Du davor Angst, lass das mit dem neuen Hund. Meine wurde schon so oft an der Leine angegriffen, ich kann es schon gar nicht mehr zählen. Shit happens, morgen ist ein neuer Tag. Das Deiner dabei sein Leben lassen musste, ist tragisch, aber das kann Dir immer wieder passieren.

    Wenn Du Deinen Hund an die Leine nimmst oder ranrufst, wenn Dir was entgegenkommt, ist löblich, Du kannst es aber nicht generell verlangen. Es gibt Hunde, die gehen einfach ihres Weges, OHNE das sie andere belästigen. Ein Traum, so einen Hund hätte ich auch gerne, habe ich aber nicht, ergo muss er gesichert werden. Ich verlange nicht von jedem, der mir entgegenkommt, dass er seinen Hund ranruft, ich habe (dank meiner Hündin) gelernt, andere Hunde zu lesen, das macht mir vieles einfacher und entspannter. Die Panikattacken, die ich vor noch nicht allzulanger Zeit, wenn mir was freilaufendes entgegenkam sind vorbei. Dieser muss dann damit leben, wenn er angemacht wird, weil er meiner zu nahe kommt. Und damit kann ich leben.

    Gruß Marion

    Guten Abend, ich oute mich jetzt mal: ICH habe meinen Hund zum "Problemhund" gemacht: Sie kann nicht ohne SL laufen, weil nicht abrufbar, teilweise aggro auf Mensch und Hund reagiert. Hat sie jemand an der Leine, der mit ihr umgehen und sie händeln kann, alles kein Problem. Ich sage nicht, dass ich einen "Probelmhund" habe, sondern, dass ich ein Problem mit ihrem angeborenen Verhaltenweisen habe (triebstark, nach vorne gehen bei Angst/Panik etc.). Abe ich bin dabei, sie händeln zu lernen. Frage ich Fachleute, ob ich einen verhaltensgetörten Hund habe: NEIN, sie handelt ihrer Rasse (Hollandse Herder) entsprechend, und ICH muss lernen, damit umzugehen. Da bin ich grade bei und ich muss sagen: Es wird. Das einzige woran wir noch arbeiten müssen, dass sie zu mir kommt, auf Rückruf, wenn ihr was nicht geheuer ist.

    Den "Problemhund" an sich gibt es nicht, sondern nur den HF, der ein Problem mit dem von seinem Hund gezeigten Verhalten hat, obwohl dies durchaus rassetypisch ist, wie bei meiner Hündin.

    LG Marion

    Das ist furchtbar, was Dir und Deinem Muffin passiert ist, ABER deswegen zu verlangen, das alles und jeder anleint, finde ich übertrieben und auch, dass Dein Welpe erstmal nur an der SL laufen soll, bis er hört. Wenn Dir ein nicht-hörender Hund entgegenkommt, obwohl Deiner an der SL ist, bringt Dir das auch nichts.

    Ich habe einen Hund, der bei Hundesichtung nicht abrufbar ist, daher an der SL (mal wieder), damit nichts passiert. Sie ist grundsätzlich nicht verträglicih mit anderen Hunden, weder angeleint noch unangeleint, die Hunde, bei denen die Begegnung gut geht, kann ich an einer Hand abzählen, und weiß aber nicht, wonach sie diese auswählt, daher gibt es gar keinen Kontakt, weil die Situation in Sekundenbruchteilen kippt.

    Kommt mir ein Hund, egal ob off- oder online, leine ich grundsätzlich an, weil ich weiß, wie mein Köterchen tickt. Leint der andere nicht an oder ruft seinen Hund ran, und läßt ihn locker neben sich herlaufen, ist es MEIN Problem, meinen Hund unter Kontrolle zu halten. Sehe ich, dass der andere kein Interesse an meiner hat, verlange ich auch nicht, dass er anleint. Ich habe meine Hündin seit fast sechs Jahren, und habe gelernt, notgedrungen, meinen Hund und andere Hunde zu LESEN. Das hilft mir im Alltag mit ihr sehr viel.

    LG Marion

    Hallo, es gibt 2 Arten von "Hinlegen": legt er sich ins "Platz" (entspannte Körperhaltung) oder in der Form von "Auflauern" (gespannter Körper, Kopf unten, fixierender Blick, jederzeit zum Sprung bereit). Letzteres ist eine Drohgebärde und sollte auf jeden Fall unterbunden werden, auch wenn schon beobachtet wurde, dass danach ein Spiel folgt. Es ist einfach ein unhöfliches Verhalten dem anderen gegenüber. Meine Hündin macht das auch, ich bringe sie dann ins "Sitz" und warte, dass der andere vorbeigeht. Legen sich beide Hunde auf die beschriebene Art hin, weiß ich nicht, hatte ich noch nicht. Kommt mir ein Hund so entgegen, mache ich kehrt, und bitte den anderen HF seinen Hund ranzuholen.

    LG Marion

    Hi Jackie, ja wir gehen getrennt, jeder mit einem Hund, hat sich einfach so ergeben, weil ich sehr spontan bin. Ich sage, ich gehe JETZT mit dem Hund, bis mein Mann in die Puschen kommt, bin ich schon dreimal wieder zurück. Und ich gehe nur mit Lola, die reicht auch allein, da brauch ich nicht noch Flummi-Bella dabei.

    Aber wir gehen jeder mit jedem, z.B. geht mein Mann jeden Mittag (er ist vor mir zu Hause) mit Beiden, allerdings getrennt. Mit Bella bin ich eher selten unterwegs, daher ist der Draht zu ihr auch nicht so besonders. Bin ich mal mit ihr unterwegs, ist das im Gegensatz zu Lola sehr entspannend, da muss ich nicht so aufpassen, mit Adlerblick und so. Diese Pöbelei macht sie nur, wenn ich mit Lola dabei bin. Geht mein Mann mit beiden zusammen oder auch ich, ist das kein Problem (beide absitzen lassen, gut ist). Abbruchkommando haben wir keins; wenn Lola dreht, ist kein Durchkommen mehr und Bella lebt eh in ihrer eigenen Welt, ich sage immer, sie ist ein Autist.

    Wenn wir diesem Pärchen jeder für sich begegnet wären, wäre das Null Problem gewesen.

    Um das Problem auf den Punkt zu bringen: Für Lola ist ausreichend, dass sich Bella die Haare sträuben, da fängt sie schon an hochzudrehen und ich komme nur noch schwer (meist gar nicht mehr) zu ihr durch.

    LG Marion

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe ein klitzekleines Problem: Heute war ich mal wieder zusammen mit meinem Mann mit den Hunden Gassi. Folgendes Problem tat sich auf: Uns kam ein Pärchen mit Hund entgegen, mein Mann ging vor mir. Unsere Bella-Zicke machte diesen an und prompt ist Lola mit eingestiegen und ließ sich auch nicht mehr beruhigen (weder mit Kehrt noch mit Clicker, oder mit dem üblichen Absitzen). So, nun fahren wir nächste Woche in den Urlaub, wo wir logischerweise nur zusammen laufen werden (überwiegend), hab aber keinen Bock drauf, dass Lola jedesmal mit hochdreht wenn Bella der Meinung ist, einen Hund anzumachen. Es gab schon mal 'ne Zeit, da konnten wir zusammen gehen, ohne das irgendwer irgendwen angemacht hat.
    Ich muss dazu sagen: Gehen wir getrennt, was z.Z. der Fall ist, ist jeder Hund für sich kein Problem. Bella sowieso nicht, mit Lola trainiere ich grade die Zeigen&Benennen-Methode, die wirklich hervorragend klappt.
    Also, was tun? Ich habe zu meinem Mann schon gesagt, kommt uns ein Hund entgegen, lass mich vorgehen, dann kann Lola nicht schauen, was Bella macht.

    Ich bin gespannt auf Eure Ideen und Tips, was man noch tun kann.

    LG Marion

    Liebe Mods, hab grad gesehen, bin in der falschen Rubrik gelandet. Schiebt ihr mich bitte in die richtige? Danke schön.

    Ich kann nur sagen: wir haben auch alles falsch gemacht: Lola wird im Oktober 6 Jahre alt:
    Als Welpe und Junghund: kaum Erziehung genossen, sie durfte tun und lassen was sie wollte, weil "sie ist ja noch so klein", sicher haben wir HuSchu gemacht, da wurden so unsinnige Sachen gelehrt wie "Sitz", "Platz", "Bleib", aber nicht "wie hat sich mein Hund im Alltag zu verhalten" oder wie gehe ich überhaupt mit einem Hund um. Sie wurde älter und selbständiger, heißt, sie hat selbst entschieden, was ist gut und was schlecht. Heute habe ich einen unverträglichen Leinenpöbler, ein Riesenproblem, dies wieder in andere Bahnen zu lenken. Aber wir sind auf einem guten Weg, mittlerweile muss sie nicht mehr pöbeln, wenn sie Mensch oder Hund auf sich zukommen sieht, aber es war und ist ein hartes Stück Arbeit.
    Mir wurde gesagt, Dein Hund ist nicht ausgelastet, Du musst mit ihr arbeiten: IMMER! Habe ich getan: Es wurde immer schlimmer.
    Nun ist sie seit ein paar Monaten nur noch "Gassi-Geh-Hund": Sie ist entspannt, ich bin entspannt, wir arbeiten am Freilauf (in der Hoffnung, dass es irgendwann ohne die sichere SL geht).

    Hätte ich meinen Hund damals einfach Hund sein lassen, ihr ihre Grenzen (wenn ich rufe, hast Du zu kommen, aber das wurde in keiner HuSchu gelehrt) aufgezeigt, hätte ich heute nicht so ein "Problem".

    Las Patitas, Dir einen schönen Urlaub, und ich warte gespannt auf die Fortsetzung Deiner Geschichte.

    LG Marion