Boah, hier gehts ja ganz schön ab! Habe seit Seite 40 nicht alles gelesen, aber:
Ich habe der TS hier schon mitgeteilt, dass mir leidtut, was passiert ist, aber wäre der Hund (ihrer und der andere) hätte u.U. das Gleiche passieren können.
Auch ich habe einen Hund, der an der Leine (oder SL) läuft, weil nicht abrufbar, wenn anderer Hund auftaucht und sie auch nicht immer nett zu anderen Hund ist, wie ein Proll drauf zuläuft (wenn ich sie denn lassen würde, tu ich aber nicht, weil ich weiß, wie sie tickt). Auch wir werden von freilaufenden "Tutnixen", (die dann doch was tun, letzte Woche erst erlebt, meine hat sich gewehrt (obwohl an der Leine), der andere musste geklammert werden) attackiert. Trotzdem fordere ich KEINEN Leinenzwang für alle, denn die auf ihre HH hörenden Hunde, bzw. die hundesprachlich ausgebildeten, die verstehen, wenn meine sagt "Verp.... Dich", und abrauschen, überwiegen.
Ich bin neidisch auf jeden, der seinen Hund überall offline laufen lassen kann (ob erlaubt oder nicht ist jetzt mal egal). Solange uns die Freiläufer nicht belästigen, habe ich Null Problem, nehme sie als Übungsobjekt her, denn es fällt meiner schwer, nach diversen Attacken, ruhig zu bleiben, wenn sie einen Hund offline sieht.
Liebe TS, verarbeite Deine Trauer und hole Dir Deinen Mozart erst, wenn Du sicher mit ihm spazieren gehen kannst. Leinenkontakte sind auch nicht immer ungefährlich. Wenn Du Kontakt zulassen willst, dann tu dies ohne Leine (und auch dann kann es krachen). Das Dir ein "böser" Freiläufer entgegenkommt und Du den dazugehörigen HH nicht sehen kannst, kann Dir immer wieder passieren. Hast Du davor Angst, lass das mit dem neuen Hund. Meine wurde schon so oft an der Leine angegriffen, ich kann es schon gar nicht mehr zählen. Shit happens, morgen ist ein neuer Tag. Das Deiner dabei sein Leben lassen musste, ist tragisch, aber das kann Dir immer wieder passieren.
Wenn Du Deinen Hund an die Leine nimmst oder ranrufst, wenn Dir was entgegenkommt, ist löblich, Du kannst es aber nicht generell verlangen. Es gibt Hunde, die gehen einfach ihres Weges, OHNE das sie andere belästigen. Ein Traum, so einen Hund hätte ich auch gerne, habe ich aber nicht, ergo muss er gesichert werden. Ich verlange nicht von jedem, der mir entgegenkommt, dass er seinen Hund ranruft, ich habe (dank meiner Hündin) gelernt, andere Hunde zu lesen, das macht mir vieles einfacher und entspannter. Die Panikattacken, die ich vor noch nicht allzulanger Zeit, wenn mir was freilaufendes entgegenkam sind vorbei. Dieser muss dann damit leben, wenn er angemacht wird, weil er meiner zu nahe kommt. Und damit kann ich leben.
Gruß Marion