Beiträge von Marion P.

    Ergänzung zu meinem Beitrag von eben, leider kann ich nicht editieren:

    Mir wurde bzgl. ihrer Aggro auch gesagt, der Hund ist nicht ausgelastet unterwegs, ich sollte sie mehr beschäftigen, also habe ich sie beschäftigt: UO, ZOS, Spielen, Suchen etc. pp. Zusätzlich sind wir noch 3-4x die Woche auf'm HuPla gewesen (Obi, THS). Ergebnis: Adrenalinjunkie. Sind wir losgegangen, war der Hund schon in Erwartungshaltung, kam dann meinerseits keine Beschäftigung, wurde sich abreagiert an allem, was da kam.
    Also habe ich mal ein paar Spaziergänge mal gar nichts mehr gemacht, bin nicht mehr auf'n Platz (außerdem hat sich meine THS-Gruppe aufgelöst, so hatte ich auch gar keinen Grund mehr auf'n Platz zu fahren) und mein Hund konnte entspannen. Die einzige Aufmerksamkeit die sie unterwegs von mir bekommt ist der Clicker bei Hundebegegnungen und meine Pfeife zum "Kommen". Mehr will sie auch gar nicht mehr. Wenn ICH mit ihr arbeiten möchte, macht sie mit, aber sie fordert es nicht mehr ein.
    Seit ich die "Zeigen und Benennen"-Methode durchführe, gehen wir super entspannt spazieren. Sie geht sogar mit Hilfe dieser Methode an ihren Erzfeinden vorbei.

    LG Marion

    Hallo Pallas, Du bist nicht allein. Ich habe auch so einen Leinenrüpel und nach Jahren (sie ist mittlerweile 5 Jahre alt) erfolgloser Versuche/Trainingsansätze habe ich jetzt endlich meinen Weg gefunden, und zwar hier im Forum, Thema "Zeigen und Benennen". Ich habe es sofort ausprobiert, praktiziere dies mittlerweile seit ca. 4 Wochen, sie pöbelt nicht mehr. Jetzt gilt es, den Clicker langsam wieder auszuschleichen, aber soweit sind wir noch nicht.

    Ich bin auch mit Panik Gassi gegangen, weil sie wirklich jeden Hund angemacht hat. Wenn ich sie am Rand hab absitzen lassen, konnten andere vorbei, aber nicht wenn wir in Bewegung waren und das war schließlich mein Ziel. Mit dem Clicker klappt das hervorragend, reagiert sie nicht auf den Clicker (kommt auch noch vor) gehe ich aus der Situation und Neustart, das klappt dann. Ihre Leinenaggro ist hausgemacht, ich habs selbst verbockt, um zu dieser Einsicht zu gelangen, habe ich Jahre gebraucht.
    Freilauf geht zwar noch nicht, sie läuft an der SL, weil der Rückruf so gar nicht klappen will, wenn sie einen Hund sieht, sie steht dann wie festgewachsen und da erreicht sie der Clicker nicht immer. Aber das ist ein anderes Thema.

    Wir können angeleinte Hunde und auch Freiläufer (solange sie kein sichtbares Interesse an uns haben) mittlerweile problemlos passieren. Stolz bin!

    Schade nur, dass ich die Methode nicht schon vor 4 Jahren oder so kannte. Aber egal, wir sind auf bestem Wege.

    LG Marion

    Hallo, wir haben folgendes gemacht:

    Beide Käfige nebeneinander (mit der kurzen Seite) stellen, die Gitter, die jetzt dazwischen sind, herausnehmen und durch Spanplatte (jeweils ein großes Stück als Durchgang heraussägen) ersetzen. Damit die Käfige nicht auseinanderrutschen, haben wir die Wannen mit Kabelbinder verbunden. Hält jetzt mittlerweile seit 5 Jahren.

    Unsere Käfige sind 1 m und 1,20 m lang, werden nun nur noch von 3 Kaninchen bewohnt, waren am Anfang 6. Also da ist auch Platz, wenn sie mal nicht in den Garten können.

    LG Marion

    Hallo, mein nächster wird ein reiner Hollandse Herder, haben jetzt einen Mix aus Deutsch/Belgisch/Holländisch (Mutter war reiner Holländer), bissi durchgeknallt, wegen dem Mali der in ihr steckt. Daher der Nachfolger ein reiner Herder, aber da steckt man ja auch nicht drin, wie der sich entwickelt.

    LG Marion

    Hallo, Schau doch mal unter folgendem Link:
    http://www.hotel-sportalm.de/nationalpark-b…nd.php?navid=20 - Ausbildungswochen (musst runterscrollen)
    ob das was für Euch ist. Ist zwar nicht in Franken sondern mitten im Bayrischen Wald, aber die Trainerin ist super. Wir waren im Winder dort, haben Hundewanderungen etc. migemacht, und hatten Einzelstunden bei ihr.
    Diesen Sommer verbringen wir auch dort und haben schon Einzelstunden gebucht.

    LG Marion

    Hallo, ich hab das gleiche Problem (gehabt): Lola ist extrem leinenaggro, mit körperlicher Einwirkung, Abblocken, Bögen gehen etc. pp. habe ich wenig bis gar nichts erreicht, nur situativ, heißt, beim nächsten Hund der gleiche Aufstand. Nun habe ich im Forum das Thema "Zeigen und Benennen" gelesen und direkt ausprobiert: Blickkontakt mit anderem Hund=Click=sie schaut mich an=Lecker. Spätestens nach dem 2. Click hat sie ihren Blick nicht mehr von mir gelassen und wir können vorbeigehen, dabei immer wieder den Blickkontakt zu mir clickern, sind wir vorbei click und lecker. Was soll ich sagen: ES FUNKTIONIERT HERVORRAGEND. Probiers mal aus. Hier der Link: https://www.dogforum.de/zeigen-und-ben…0und%20benennen

    LG Marion

    Guten Abend, nachdem ich mir mal die Mühe gemacht habe, diesen Thread zu lesen, habe ich es vor 2 Tagen ausprobiert:

    Lola sieht anderen Hund, click und Lecker, sieht wieder den anderen Hund, wieder C+L. Sehr schnell hat sie nach dem ersten C+L nicht mehr zu dem Hund geschaut, sondern weiter mich angeschaut, dieses clicke ich nun immer wieder, bis wir am anderen vorbei sind, dann gibts Lecker. Was soll ich sagen: es funktioniert. Sie hat seit 2 Tagen keinen Hund mehr angemacht, wir können locker vorbeigehen. Stolz bin.

    LG Marion

    Guten Abend, ich habe die Zicke vorm Herrn. Seit sie in die Pubertät kam (sie ist jetzt 5 Jahre alt) wird erstmal alles angemacht, was 4 Beine hat (hausgemachtes Problem), daher keinen Offline-Kontakt und Online schon mal gar nicht. Es gibt nur sehr wenige Hunde, mit denen sie klarkommt. Schließe ich mich allerdings mal jemandem an, weil mich der HH fragt, ob wir nicht ein Stück zusammen laufen wollen und ich dann ableine, gibt es keine Probleme, d.h. sie ignoriert den anderen Hund. Spielen tut sie nur sehr selten mit anderen.

    Gruß Marion

    Hi Michael, bis zur Leinenführigkeit würde ich auch mit Geschirr arbeiten. Auf dem Platz: wenn da Kette lieber gesehen wird, entweder auf "ohne Zug" stellen (wobei die meisten eh verlangen, dass das HB im anderen Ring, also ohne Zug, eingehakt wird) oder Kettenhalsband mit Klickverschluss. Die kann man nicht auf Zug stellen (zumindest nicht die, die ich habe).

    Gruß Marion