Beiträge von verruecktsein

    Ich hab mal eine Frage - habt ihr Feuerlöscher (gibt es ja auch in klein und handlich) und/oder eine Löschdecke an Bord?

    2 kleine Feuerlöscher (beide griffbereit in der Nähe des Gasherd), Löschdecke (in der Schublade) und zusätzlich ein Gaswarner.

    Warum ? Weil ich denke das es sinnvoll ist. Muss ja nur mal ein Topflappen Feuer fangen weil man nicht richtig aufgepasst hat. Ist halt ein offenes Feuer in einem kleinen gut brennbaren Raum...

    Also habe ich über ein Gewächshaus ohne Fundament nachgedacht und da bleibt wohl nur ein Foliengewächshaus, ...

    Nicht unbedingt.

    Ich hab ein Hoklatherm Gewächshaus gebraucht gekauft, massiver geht es kaum. Weil wir hier im Vorgarten im Grunde auch in einer (wirklich dunklen |) ) Grauzone sind, wollte ich kein betoniertes Fundament und wir haben einfach nur Randsteine auf Kies gelagert eingegraben und das Gewächshaus unbefestigt draufgestellt. Ohne Glas lässt sich das Teil so einfach wieder wegtragen, mit Glas lässt es sich keinen Zentimeter bewegen. Sollte sich wirklich irgendwann jemand drüber beschweren, wäre es in einem halben Tag abgebaut.

    Bei den Gewächshäusern mit Plexiglas könnte ich mir gut vorstellen das ein einfaches Kiesbett am reicht um die aufzustellen, vielleicht lassen sich die kleineren Modelle sogar im aufgebauten Zustand zu mehreren Personen tragen ?

    (Wenn ja müsste man dann bei Sturm sichern ?)

    Ansonsten würde ich auch ein Tomatendach empfehlen, da gibt's ganz anständige Sachen oder man baut selbst was.

    Wir waren gerade über Ostern auf Sizilien und es war richtig schön :herzen1:

    Ich lass euch mal ein paar Impressionen einiger unserer Stellplätze da (und wenn jemand Lust hat kann er sich den Reisebericht in meinen Fotothread anschauen).

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kenne mich ja mit Wolfskrallen nicht aus und habe beim Kurzen googlen nur gefunden, dass sie ohne medizinische Indikation nicht entfernt werden dürfen, weil Tierschutzgesetz. Wie wahrscheinlich ist es denn dann, dass in dem Entwurf tatsächlich Wolfskrallen gemeint sind? Was daran wäre denn Qual?

    Ich wüsste nicht was an Wolfskrallen das Problem sein sollte....

    Balin hatte welche (auf einer Seite sogar ne Doppelte), obwohl das für die Rasse nicht typisch ist. Probleme haben die in seinem ganzen Leben 1x gemacht, da ist er dran hängen geblieben und die Kralle hat sich entzündet (allerdings vermute ich, dass das nur passieren konnte weil er auf dieser Seite seine Orthese getragen hat und da war die Kralle mit eingefasst und dadurch unbeweglich).

    Einzige Einschränkung ist halt das man sie regelmäßig schneiden muss, von selbst laufen sie sich nicht ab (wenn sie nicht funktional sind).

    ... und vorallem bei Köber finde ich das da sämtlich Angaben fehlen, was da überhaupt alles genau drin...und das spricht nicht unbedingt für die Marke...

    Köbers hat eine geschlossene Deklaration, es werden die Zutaten also in Gruppen zusammengefasst. Klar sieht das nicht so beeindruckend aus wie bei vielen anderen Futterherstellern, sagt aber nichts über die Qualität des Futters aus.

    Fresco Trockenbarf hat ja Brocken die sehr groß und ziemlich hart sind, mein Hund ist klein (30cm/9kg) und er kam mit dieser Konsistenz nicht gut zurecht, obwohl er Fresco als Leckerli gerne nimmt.

    Ich hatte Fresco ursprünglich als Alternative zum Nassfutter für den Urlaub getestet. Nachdem das (und weitere Trockenbarfsorten) nicht gepasst haben, bin ich dann schlussendlich bei Köbers 23M gelandet und damit sehr zufrieden.