Das ist einfach nur schrecklich
...wenn ich das sehe wundere ich mich schon ein bisschen wie es mein (unter anderem) Pekingesen-Mischling zu so einer normalen Schnauze geschafft hat. Da können die Gene ja nur total "verwässert" drin stecken.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas ist einfach nur schrecklich
...wenn ich das sehe wundere ich mich schon ein bisschen wie es mein (unter anderem) Pekingesen-Mischling zu so einer normalen Schnauze geschafft hat. Da können die Gene ja nur total "verwässert" drin stecken.
Mein vorheriger Hund war im Bezug auf (Fremd-) Betreuung schwierig. Entspannt konnte er eigentlich nur bei meinen Eltern bleiben, die hat er im Welpenalter kennengelernt. Alle Personen die er später kennengelernt hat waren schwierig und es gab nur noch eine weitere Person der ich ihn anvertraut hätte. Dort wäre er zwar nicht komplett entspannt gewesen, aber händelbar.
Mein jetziger Hund (Tierschutz-Rumäne) könnte ich überall und bei jedem lassen, der ist komplett unkompliziert. Ihn könnte ich im Notfall sogar in einer Hundepension betreuen lassen. Als echter Opportunist reicht Futter, ein gemütliches Plätzchen und ein bisschen Schmusen aus um ihn rumzukriegen.
15kg Köbers Lamm&Reis Classic
5kg Köbers 23M
Coat King
Modellierschere und Pfotenschere von Ehaso
Habt ihr wirklich extra eine Waage für die Hunde daheim?
Nein, hab ich nicht.
Ich nutze eine normale Personenwaage und wiege mich einmal mit Hund auf dem Arm und einmal ohne, Differenz gleich Hundegewicht.
Ich falle wohl aus der Reihe, ich find meinen eigenen Hund jetzt nicht besonders hübsch .......aber er hat andere Qualitäten !
Nicht das ich ihn hässlich finden würde, aber wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten ginge, hätte ich mir sicher einen anderen Hund ausgesucht.
Eine richtigen optischen Favoriten hab ich nicht mal, es gibt in fast jeder Rasse/Mischling einzelne Exemplare die mich optisch sehr ansprechen. Hat wahrscheinlich, wie bei Menschen auch, etwas damit zu tun wie ausgewogen und harmonisch das Gesamtbild ist.
Löst sich denn überhaupt etwas von der Unterwolle, oder sitzt die bombenfest?
Ja, mit dem Furminator bekomm ich einiges rauß, aber eben nicht alles und dann hat er im Sommer auch überall diese weiche Wolle an Beinen und Bauch.
Im ersten Jahr hat er super abgehaart, da war er aber auch noch im Fellwechsel weg vom Welpenplüsch. Letzten Sommer blieb dann dieses Flauschzeug und im Winter wurde es noch mehr.
hat aber keiner kontrolliert
Wir sind nach dem Brexit 3x mit PKW mit der Fähre eingereist. Jedesmal wurde das Auto kontrolliert, fürs Essen (weder für Mensch noch Tier) hat sich aber niemand interessiert. Dabei hatten wir ganz offensichtlich einsehbar eine Kiste mit Lebensmitteln dabei.
Ist natürlich keine Garantie für unbehelligte Einreise, aber eigentlich sind die auf der Suche nach ganz anderen Dingen wie Drogen, Waffen und Personen die illegal einreisen. Ein paar Gurken, Tomaten und eine (erlaubte) Packung Hundefutter interessiert da nicht so.
Danke für die vielen guten Ideen !
Einen Friseurbesuch hatte ich tatsächlich schon überlegt, wäre aber eher was wenn's wirklich gar nix gehen sollte. Dino ist halt kein gut gezogener Welpe vom Züchter, sondern kommt aus dem rumänischen TS, der bekommt einen Herzinfarkt wenn da einer mit nem Blower kommt
Ich werde dann den Coat King bestellen und die lästige Pekingesenwolle loszuwerden. Wäre da die normale oder die stumpfe Variante sinnvoller ?
Bei Dino steht genau das Gleiche im Text. Der ALT-Wert ist also standartmäßig eher niedriger als der Durchschnitt.
Also was sagt mir diese ALT Activity?
Wikipedia sagt Folgendes dazu: *klick*
Bei Dino wurde das auch gefunden und so wie ich es verstanden hab ist das erstmal kein Problem. Man sollte es nur im Hinterkopf behalten, den der ALT Wert wird wohl gerne dazu herangezogen um im Blutbild eine Leberschädigung festzustellen. Bei Hunden, die eine niedrige (steht bei dir niedrig oder erhöht ?) ALT Aktivität haben, kann dieser Wert im Normbereich liegen und dennoch eine Leberschädigung vorliegen. Hier wäre es also sinnvoller zu kontrollieren ob er gestiegen ist, denn standartmäßig würde der Wert eher unter dem Durchschnitt liegen.
(bitte korriegiert mich wenn ich das falsch verstanden hab !)