Pekingese
Das geht mir auch so...und nun hab ich nen Pekingesenmischling
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenPekingese
Das geht mir auch so...und nun hab ich nen Pekingesenmischling
Beim Barfen gibt's meines Wissens nach auch die Empfehlung öfter mal einen Fastentag einzulegen.
Solange der Hund damit zurechtkommt und nicht zum nüchtern Erbrechen neigt, wüsste ich nicht was dagegen spricht. Ob es allerdings einen Vorteil bringt, da bin ich mich auch nicht sicher.
Was ein süßes Dingelchen, mit diesem Mini-Kinnbärtchen
Kennt sonst notfalls zufälligerweise jemand einen guten Tierarzt in Bonn?
Ja, das ist ziemlich typisch das zwischendurch auch mal 1-2 Tage keinen Durchfall gibt.
Aber Galle spucken ist kein Symptom von Giardien oder? Das wäre dann ein separates Problem?
Und wenn es die Schilddrüse wäre, wäre dann Sein Allgemeinzustand schlecht?
Erbrechen ist wohl auch ein Symptom von Giardien (wenn der Magen gerade leer ist vermutlich auch nur Galle ?!)
Die Sammelkotprobe hab ich nie gekühlt, einfach nur an einem kühlen Ort gelagert und dann nach 3 Tagen zum TA gebracht oder selbst per Post ins Labor geschickt.
die Kotprobe denn eine Sammelprobe über 3 Tage gewesen ?
Wenn nein, würde ich mich auf das Ergebnis nicht verlassen.
Nein bei uns in Frankreich wird immer nur eine Probe gegeben. Ist bei Giardien denn der Kot manchmal 3-4 Tage lang völlig normal zwischendurch? Bei Giardien hat Skyler sonst auch morgens keine Galle gespuckt.
Ja, das ist ziemlich typisch das zwischendurch auch mal 1-2 Tage keinen Durchfall gibt.
Ich würde nochmal ne Sammelprobe machen (reicht wenn du von jedem Häufchen über 2-3 Tage nur eine kleine Menge nimmst und du kannst auch alles in ein Teströhrchen füllen).
Hört sich für mich nach Giardien an, unregelmäßiger Durchfall ist sehr typisch (weiß ich aus leidlicher Erfahrung)
Ist die Kotprobe denn eine Sammelprobe über 3 Tage gewesen ?
Wenn nein, würde ich mich auf das Ergebnis nicht verlassen.
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen, denn mit Dinos Fellpflege komm ich nicht so richtig gut zurecht. Nach dem Gentest ist mir nun auch klar warum, er ist hauptsächlich ein Dackel-Pekingesen-Pudel-Mischling...bescheuerter gehts ja kaum
Auf dem Rücken ist das Fell rauhaarig und gewellt, hinter den Ohren lang und weich, aber wirklich nervig ist die Unterwolle (?!) an den Beinen und im Flankenbereich, die ist nämlich länger als das Deckhaar und steht als weicher Flaum in alle Richtungen. Er haart kaum, aber deswegen kommt da halt auch nix so richtig von selbst raus. Mit dem Furminator komm ich am Rücken gut zurecht und mit einer feinen Drahtbürste kann man das Fell gut entwirren.
Aber wie werd ich diese Unterwolle an den Beinen los ? Von alleine wirft er das auch nicht im Sommer ab und sieht aus wie ein aufgeplatztes Sofakissen ...
Ich füttere ja nur manchmal vegetarisch/vegan, meist wenn Nudeln/Reis/Kartoffeln/Gemüse vom Abendessen übrig geblieben sind. Beim Mengenverhältnis hab ich dann bisher immer nur geschätzt, etwas gleiche Teile von Kohlenhydraten, Gemüse und Proteinquelle, dazu noch etwas Öl und Mineralpulver.
Als Proteinquellen nutze ich das was ich da hab, meistens Joghurt, Hüttenkäse oder Eier, manchmal auch Linsen oder Kichererbsen.
Keine Ahnung ob das so perfekt passt, bei uns ist das ja nicht die hauptsächliche Ernährung, fällt also nicht so stark ins Gewicht.
Ich würde warten bis der Hund erwachsen ist, bevor er hauptsächlich vegetarisch/vegan ernährt wird, bzw. bekocht wird.
Außerdem würde ich einen individuellen Ernährungsplan anfertigen lassen, denn so wie ich es nachgelesen hab gibt's da schon einiges zu beachten.
Futtermedicus hat z.B. eine Mineralpulver fürs vegetarische/vegane Kochen und da ist auch eine ungefähre Richtlinie fürs füttern dabei: *klick*
verruecktsein Katzendackel fand ich passender
Find ich auch
(das hat sich hier schon so eingeprägt, das lässt sich eigentlich eh nicht mehr ändern)