Wir fahren regelmäßig Autofähre mit Hund, immer über Nacht, Strecken von 12-16h.
Auf den italienischen Fähren ist es erfahrungsgemäß sehr locker. Haustierkabinen gibt es genug und Hunde dürfen überall aufs Außendeck. (Je nach italienischer Fährgesellschaft wird manchmal sogar innen mit ins Café/Restaurant mitnehmen toleriert)
Meist gibt es draußen einen Kasten mit groben Split oder Lavagestein zum lösen. Wir haben aber auch schon erlebt das es einen extra abgeteilte Hundebereiche gibt (Fähre nach GB) oder das es gar nix gibt (Fahre nach Albanien)
Mein mittlerweile verstorbener Rüde hat das all die Jahre immer sehr locker genommen und sich meist dafür entschieden komplett einzuhalten. Weil ich das wusste, gab es vor der Fähre eine große Löserunde, auf der Fähre nur wenig Futter (Wasser selbstverständlich zur freien Verfügung) und nach dem Verlassen der Fähre so schnell wie möglich die nächste Lösemöglichkeit.
Mein jetziger Hund ist eher unsicher und möchte die Kabine nur ungern verlassen, kann dort aber gut entspannen.
Die Hundebereiche findet er schrecklich und kann/will sich dort nicht einfach lösen. Wir suchen diese dann gezielt abends/nachts auf wenn keiner mehr da ist und laufen langsam und ruhig unsere Kreise. Bisher hat er es dann immer geschafft zu pinkeln, Häufchen wird eingehalten.
Auch hier füttere ich nur wenig und leichte Kost und hab für den Notfall Tabletten gegen Durchfall dabei (hatten wir nur beim ersten Mal).
Bei meinem ersten Hund hab ich ziemlich deutlich unterbunden das Laternenpfähle, Mauern etc. angepinkelt werden, im Alltag super, auf der Fähre extrem unpraktisch.
Bei meinem jetzigen Hund hab ich das absichtlich nicht so trainiert, jetzt muss ich im Alltag aufpassen, dafür pinkelt er auf der Fähre halt auch nen Metallposten an wenn nix anderes da ist.
Ancona ist übrigens recht chaotisch in seiner Abwicklung und war zumindest letztes Jahr noch eine große Baustelle.
Da laufen alle Check-In's gleichzeitig in einem großen Terminal ab, ich würde mind. 45min dafür veranschlagen.
Hund muss nicht mit zum Check-In und darf auch nicht ins Terminal (reicht wenn einer mit den ganzen Dokumenten rein marschiert und das abwickelt. Danach geht's dann direkt auf die Fähre.
In Igoumenitsa war ich noch nicht, hab aber gehört das dort die Abwicklung auch nicht ganz unkompliziert ist, zumindest für WoMos mit starken Kontrollen verbunden (aber ihr Fahrt mit PKW ?)
Bei uns wird die nächste Fährfahrt nach Sizilien gehen, ca 27h auf der Fähre. Mal sehen wie das so klappt.