Jetzt sind es nur noch zwei Wochen bis Columbus, der kleine Großspitz, mit dann 12 Wochen bei uns einziehen wird. 
So langsam ist die Erstausstattung besorgt und stapelt sich in einer Zimmerecke, und dieses Wochenende werden wir wohl mal zumindest Flur, Wohnzimmer und mein Schlaf-/Arbeitszimmer welpentauglich umräumen. Gute Gelegenheit, endlich auch mal z.B. die kaputten Stühle loszuwerden, die hier seit Jahren in der Ecke stehen...
Wir freuen uns alle riesig auf den plüschigen Familienzuwachs, aber ich glaube, ich muss jetzt echt aufhören, das Dogforum und alle möglichen Welpenbücher zu lesen, sonst mache ich mich noch wahnsinnig. Denn ich weiß jetzt: Überforderung ist Mist, Unterforderung ist Mist, zu viel "trainieren" ist falsch, zu wenig geistige Förderung ist aber auch falsch, Bällchen holen lassen geht gar nicht, Dummy holen lassen ist aber voll super, "am normalen Leben teilhaben lassen" ist gut für Welpen, zu viel Action/Ausflüge ist dann aber wieder Überforderung, an der Leine darf er nur 5 Minuten/Lebensmonat laufen, andere Hunde sollte er von Anfang an weder zu selten noch zu oft treffen, Welpenstunde in der Hundeschule ist entweder total schlimmes Mobbing oder wichtiger Sozialkontakt für einen Einzelhund, eine Box ist eine super Erziehungshilfe, eine Box ist ein Welpenknast, ...

Wir werden uns also wohl einfach "einschwingen" müssen mit dem Kleinen - ich denke, die Grundstruktur ist klar: eben einfach ganz oft zum Lösen in den Garten tragen, langsam an unsere Hühner gewöhnen, ein Ausflug mit "Alltagssachen" pro Tag (Pferdestall, Café, im Ort herumstehen und den Verkehr bestaunen, Freunde mit anderen Hunden treffen, ...). Dazwischen, wenn es sich gerade ergibt, immer mal kurz an der Leine laufen üben und kurz irgendwelche wichtigen Sachen üben (Rückruf, Beißhemmung), und zwischendurch Spielen, Kuscheln, Bürsten und überall anfassen üben, damit werden der Kleine und wir dann schon voll ausgelastet sein.
Das Problem wird wohl eher sein, dass wir alle so übermotiviert sind, dem Kleinen alles Mögliche beizubringen, und uns da am Anfang echt bremsen müssen - meine Tochter hat jetzt vor lauter Tatendrang schonmal die Hunde-Clickeranleitung an unserem Pferd ausprobiert, das kann jetzt schon "Schau!" und "Touch!". 