Auch schön, mit extrem schwerhörigem Hund spazieren gehen. Man brüllt in bestem Kasernenhofton ein WARTE!!! durch den Wald und alle Jogger, Nordic Walker, Spaziergänger und Pilzsucher im Umkreis von 2 km erstarren erschrocken zur Salzsäule... Nur der Hund latscht völlig unbeeindruckt weiter
Beiträge von Clover
-
-
Das ist das Draussen aktiv sein an einem normalen Tag? Also nur 1 Spaziergang von 20-30 Minuten?
Wo soll der - von der Psyche ganz zu schweigen - Stimulus für Knochen, Bänder, Sehnen, Muskeln herkriegen?
Ich bin kein Aussie-Experte, aber das kann doch nicht genug sein?
Auch wenn es 2-3 mal die Woche mehr gibt - es ist 4-5 mal die Woche fast nichts.
Der Wechsel zwischen fast gar nichts und spannenden Ausflügen scheint mir auch gar nicht sinnvoll.
Ich würde eine Routine bevorzugen, in der der Hund täglich genug Gelegenheit (draussen!) zu freier Bewegung und Sozialkontakt hat. Ich finde es schwierig, sowas in Minuten zu "giessen" - ich finde mehrmals täglich ne halbe Stunde bis 45 Minuten sinnvoll. Möglichst täglich Kontakt zu anderen Hunden und IMMER freie Bewegung dabei.
Speziell aufregende Sachen (Stadt, Hundeschule, was weiß ich) dafür eher so max 2x die Woche. Lieber in die vertrauten Runden immer mal was neues einbauen statt diese krassen Wechsel.
Ich kann mir unter "Üben" nix vorstellen, wenn das in der Wohnung stattfindet, das würde ich sein lassen. Drinnen keine, gar keine Aktivität außer Kuscheln, wenn und nur wenn der Hund das möchte, kein Ignorieren, aber auch kein aktives Auffordern zu irgendwas. Aber dafür halt deutlich mehr draussen.
Drinnen Ruhe, draussen Action heisst das Prinzip für mich. Das eine OHNE das andere finde ich schwierig.
Ich finde es wichtig, das ein Hund lernt, es ist nicht jeden Tag Action. Auch das sieht jeder anders 🙂 Nach Action kommt er noch schlechter zur Ruhe, weshalb jeden Tag Programm für diesen Hund überhaupt nicht förderlich wäre.. Wie gesagt besteht das Problem seit Welpe an und mit einem Welpen geht man ja auch noch nicht täglich so lange spazieren ect.. Toben darf er täglich
Zwischen "Action" und ausreichend Bewegung gibt es ja aber schon einen Unterschied... Klar sollte ein Hund auch damit zurecht kommen, dass es auch mal langweiligere Tage gibt, aber die Regel sollte das nicht sein.
Hast du denn schon mal versucht, über einen längeren Zeitraum einfach mal täglich ein moderates Programm zu fahren? Also z. B. morgens ne halbe Stunde raus zum lösen, schnuppern, rennen wenn er mag. Nachmittags den Zwerg schnappen und mal 1, 2, 3 Stunden unterwegs sein, nicht im Sinne von straff marschieren, aber einfach draußen sein, die Gegend erkunden, mal auf eine Wiese setzen und dem Hund beim flitzen zuschauen, zusammen über nen Baumstamm balancieren, im Bach planschen etc. Also ohne Trainingsplan, ohne Angst davor, dass das alles zuviel ist, einfach nur dem Hund die Möglichkeit geben, sich zu bewegen, sich auszuprobieren, die Welt zu entdecken. Regelmäßige Hundekontakte sowohl zu gleichaltrigen Hunden zum Spielen, aber auch zu erwachsenen Hunden, finde ich auch sehr wichtig.
Und das würde ich einfach mal ein paar Wochen so durchziehen und schauen, ob er damit zufriedener ist. Unterstützung beim Ruhe finden kann man je trotzdem geben, aber eher in Form von gemeinsam auf dem Sofs kuscheln statt in eine Box sperren.
-
Eindeutig Antwort B!
B) Sie wird es irgendwann lernen, aber leider wird es noch 6 bis 7 Jahre dauern
Daran kannst du dich dann 4-6 Monate erfreuen, bis dann leider auch schon der Altersstarrsinn einsetzt...
-
Für mich klingt es schon so, als würde da durchaus auch ein gesundheitliches Problem bestehen.
Klar, häufiges kratzen, schuppende Haut, ja das kann vom Stress kommen durch die Ruhelosigkeit kommen. Aber der Hund kann eben auch so ruhelos sein, WEIL die Haut permanent juckt. Zu viel Protein kann durchaus dazu führen (grad wenn es viel Kaukram aus getrockneter Haut o. ä. gibt, kann man damit schnell viel zu viel Protein füttern), aber der Hund kann auch schlicht irgendetwas anderes im Futter nicht vertragen. Hat er sich beim Züchter auch schon so viel gekratzt?
-
Wegen dem Zeckenmittel würde ich mir keine Gedanken machen.
Aber 24h nicht fressen vor der OP finde ich schon seltsam, üblich sind eigentlich 12. Den extrem langen Wasserentzug finde ich aber noch deutlich schlimmer, da kann der Hund ja 14, 16h keinerlei Flüssigkeit zu sich nehmen! Ich würde da wirklich noch mal nachfragen, ob das so richtig ist und welchen Sinn das haben soll. Ne ausgefallene Mahlzeit verkraftet ein Hund schon, aber kein Wasser über einen derartig langen Zeitraum?
-
Wisst ihr eigentlich immer spontan (ohne nachrechnen) wie alt ihr seid? Also beim Hund ist das nie ein Problem, aber bei mir inzwischen irgendwie schon.
Ehrlich gesagt nicht... Also so ungefähr schon, aber wenn mich jemand mit der Frage überrumpelt, rate ich meistens
-
Ich hab jetzt nur mal die Sorten Ente und Pferd angeschaut, da ist das Ca-Ph-Verhältnis mit ca. 2:1 zwar theoretisch grad noch in Ordnung, mir wäre der Calciumgehalt für eine dauerhafte Fütterung allerdings deutlich zu hoch.
Und so ganz allgemein mag ich Firmen, die diese Masche mit Wolf, getreidefrei etc. fahren, nicht besonders, das ist aber nur meine persönliche Meinung...
-
Ich bin zutiefst schockiert, dass eure Hunde nichts von der Pizza abbekommen
Ein klarer Fall fürs Veterinäramt
-
Die Blindenhunde, die ich näher kenne, sind in Sachen Gehorsam viel unzuverlässiger, als ich mir das immer vorgestellt habe. Da wird durchaus versucht, der Katze hinterherzuhetzen, zu entgegenkommenden Hunden zu zerren (sowohl mit netten als auch nicht so netten Absichten), jeden Mist zu fressen u. ä.
Vielleicht gibt's da aber auch einfach viele unseriöse Anbieter, ist vermutlich auch eine finanzielle Frage.
Die Blindenhunde, bei denen kein Partner, Familienangehöriger etc. dahinter steht und sich mit kümmert, sind in meinen Augen aber auch schlicht arme Schweine. Selbst wenn die theoretisch Freizeit haben, hängen sie an der Flexi, wo dann hilflos am Hund herum gerissen wird, auch wenn der grad nur schnuppert, pinkelt... Klar, der Blinde sieht ja nicht, was der Hund treibt, aber beschissen für den Hund ist es halt trotzdem.
-
Schade, vielleicht hattest du damals das Extreme Outdoor Top. Das ist auch Fleece, das gibt's in einem hübschen beige.
Das war leider schon das einfache Fleece Top
Vermutlich ist das, was ich geschickt bekommen habe, Senf statt Beige, wenn ich die Bilder auf der Homepage vergleiche
Aber leider steht im Top oder auf der Verpackung nirgendwo eine Farbbezeichnung.
Eigentlich könnte es mir ja egal sein, warm ist es ja trotzdem, aber ich hatte mich so auf die Farbe gefreut