Was für eine vertrackte Situation. Ich finde es toll, was ihr für den Hund tut und auch völlig verständlich, dass ihr sie nicht dauerhaft behalten wollt.
Ich würde aber ehrlich gesagt nicht mehr damit warten, selbst eine Anzeige im Internet aufzugeben.
Kleinanzeigen ist auch noch nicht vom Tisch. Noch möchte das mein Mann nicht so gerne. Aber das wird bestimmt auch noch kommen und wir werden das machen.
Mal ganz pragmatisch gefragt, was habt ihr zu verlieren, wenn ihr eine Anzeige einstellt? Ihr müsst weder auf komische Anfragen antworten, noch müsst ihr den Hund an jemanden vermitteln, der euch komisch vorkommt und ihr könnt die Anzeige jederzeit pausieren oder löschen.
Ich weiß, man tut sich irgendwie schwer damit, zwischen gebrauchten Klamotten und ausrangiertem Hausrat ein Lebewesen zu inserieren, aber am Ende ist es auch nichts anderes, als eine Anzeige auf der Seite eines Tierschutzvereins.
Meiner Meinung nach ist es halt das Portal, mit dem man die meisten Menschen erreicht. Die kompletten Idioten ("Komme gleich vorbei Hund holen", "Was letzte Preis"
) kann man problemlos herausfiltern und mit allen vernünftig klingenden Menschen kann man sich ausgiebig unterhalten. Ich finde, da merkt man schon ganz gut, ob sich das Gegenüber Gedanken gemacht und realistische Vorstellungen hat.
Und am Ende muss man immer ein Stück weit darauf vertrauen, dass man nicht angelogen wird, das geht aber den Mitarbeitern von Tierschutzvereinen ganz genauso.
Ich kann auch nur noch mal meine Erfahrungen mit den Pflegehunden betonen, die am Ende alle über Ebay Kleinanzeigen ihren neuen Besitzer gefunden haben und bei denen ich wirklich überwiegend ganz vernünftige Anfragen von ganz normalen Leuten bekommen habe.
Ich würde diese Option also wirklich nutzen und das auch nicht unbedingt noch weiter hinaus zögern. Parallel kann man ja trotzdem weiter im Bekanntenkreis schauen und versuchen, TS-Vereine mit ins Boot zu holen.