Beiträge von Tobie
-
-
-
Neues Bett fürs Pinchen.
Wir lagen bereits zu zweit drinnen

-
Heute das erste Mal Schautraining mit viel Ablenkung und anschließend UO (BH-Schema) auf fremdem Hupla. Und die Kleine blendet wie auf Knopfdruck alles aus und absolviert das Programm als ob ich der einzige Mensch auf Erden bin (und guckt mich an, als würde sie sagen wollen "Na was hast du denn gedacht?" 🤷🏼♀️)
Ich glaube, so einen Hund hatte ich noch nie. Outstanding. ...Ich laufe nur noch grenzdebil grinsend auf dem Hupla rum

-
Die Sid Nachkommen sind gern großrahmig und eher "altbacken" vom Typ
🤣 Ich hab den Zwerg abbekommen
Spoiler anzeigen
(Dafür hat sie eine überragende Arbeitsmoral und Auffassungsgabe. Mit Deiner Einschätzung damals lagst Du goldrichtig)
-
Ich hab mich über das Video gefreut. Wäre ich alleine nicht drüber gestolpert 😊 Beeindruckende Leistung. 98 Punkte bei der BSP. Einfach der Wahnsinn.
Der Hund erinnert mich optisch an die Leistungshunde vor 30/40 Jahren. So ein bisschen alter Schlag. Wesentlich kräftiger und größer als der Typ, der jetzt "modern" ist. Erklärt sich aber auch, wenn man einen Blick in die Vaterlinie wirft. Meine Hündin ist knapp über Mindestmaß und hat zum Glück etwas mehr Fell, sodass sie nicht ganz so mickrig aussieht wie viele andere Hündinnen zurzeit hier oben.
Ist sicher Geschmackssache, aber ich hab sie lieber etwas substanzvoller. Herder, Mali & Co. sind nicht so mein Ding. Und dann kommt ja noch dazu, dass Hunde, die im Spitzensport erfolgreich sind, entsprechen gut trainiert und bemuskelt sind. Da wirkt ein ohnehin großer Hund mit kräftigem Körper gleich noch etwas größer.
-
Und ich glaube, sollte ich die kommenden Jahre nochmal über einen DSH nachdenken, hab ich den passenden Rüden gefunden.
Und schon platze ich vor Neugierde
Wenn es also irgendwann so kommen sollte, erbitte ich höflichst eine kleine PN....ich hake dann aber auch gern noch einmal nach

-
Ich habe, auch wenn von Anicura übernommen, in der letzten Zeit von Wahlstedt viel Gutes gehört. Einige Vereinskollegen sind nun dort und eine Arbeitskollegin ebenfalls. Alle zufrieden. Vielleicht trotzdem eine Option?
-
Ist bei uns idR vom Veranstalter bzw VetAmt vorgegeben.
Auf kleineren Veranstaltungen ist für mich die zeitliche Grenze abhängig von Wetter und vorheriger Bewegung. Meine Hunde liegen gerne im Hänger und ruhen dort (oder natürlich auch im Auto). Allerdings habe ich sie auf Veranstaltungen ohnehin gerne bei mir, d.h. die meiste Zeit sind sie ohnehin nicht im Auto sondern "am Mann/an der Frau"
Auszug aus der VetOrdnung Bundessiegerzuchtschau SV:
..und das wird auch wirklich kontrolliert und ggf geahndet
Tierschutzrechtliche Auflagen:
1. Die Unterbringung in Transportboxen (im Hänger oder im Auto) ist nicht von der Tierschutz-Hundever-
ordnung gedeckt. Eine Unterbringung im Auto oder Hänger ist ausschließlich nur auf den Parkplätzen
auf dem Veranstaltungsgelände und nur unter folgenden Auflagen a bis f möglich. Eine Unterbringung
von Hunden im Hänger oder im Auto außerhalb des Veranstaltungsgeländes ist verboten und ein Ver-
stoß gegen die Tierschutz-Hundeverordnung. Für Hunde, die außerhalb des Geländes ordnungsge-
mäß untergebracht werden können (z. B. am Wohnort oder Unterkunft im Hotel) muss der Nachweis
der Unterbringung vor der Veranstaltung erbracht werden.
a. Die Boxen entsprechen in ihrer Größe zumindest den Vorgaben für die Abmessungen der Tier-
schutztransportverordnung TierSchTrV - Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur
Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates 1) 2) (gesetze-im-internet.de)
Für die Veranstaltung werden für die Bemessung der Boxen folgende Werte herangezogen:
(Tabelle der Boxengröße)
b. Wenn Tiere im Hänger/Auto sind, so hat der/die Hundehalter*in seine/ihre Handynummer incl. Län-
dervorwahl gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu platzieren.
c. Die Tiere sind abhängig von der Witterung und Standort maximal zwei Stunden am Stück in den Bo-
xen, Hänger oder Auto, danach ist der Hund mindestens 30 Minuten außerhalb der Box, Hänger oder
Auto zu belassen (bspw. Spaziergang, etc.). Um diese Angaben kontrollieren zu können, ist hierüber
ein stets aktuell zu haltendes Protokoll gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe zu platzieren. Dies
gilt nicht für die Zeit von 0:00 Uhr bis 6:00 Uhr. Während dieser Zeit kann ein daran gewöhnter Hund
in der Box/im Hänger bleiben. Werden mehrere Hunde im Auto gehalten, so sind die Hundeboxen zu
kennzeichnen. Ausnahmen gelten nur für die Zeiträume unmittelbar nach einer Prüfung/Vorführung.
Hier können die Hunde ggf. auch erst nach 3 Stunden Ruhepause aus der Box gelassen werden.
Dies ist nachvollziehbar im Protokoll zu dokumentieren.
d. Die Hundehalter*innen haben durch geeignete Maßnahmen dafür zu sorgen, dass im Aufenthaltsbe-
reich der Hunde im Auto bzw. im Hänger Temperaturen von 30 °C nicht überschritten werden. Um
dies überprüfbar zu machen, ist ein Thermometer so im Aufenthaltsbereich des Hundes anzubringen,dass es von außen abgelesen werden kann.
e. Die Hundehalter*innen haben dafür zu sorgen, dass die Tiere ständig Zugang zu Wasser in ausrei-
chender Menge und Qualität haben.
f. Die Hängertüren sind stets so weit zu öffnen, dass zum einen das Vorhandensein von Wasser
kontrolliert sowie die Temperatur abgelesen werden kann und zum anderen die Tiere nach au-
ßen blicken können.
g. Die Boxen sind augenscheinlich waagrecht zu platzieren
h. Der Boden der Liegefläche ist weich und elastisch verformbar zu gestalten. Ausnahmen gelten nur
für Boxen, die unter der aus Holzlatten bestehenden Liegefläche belüftet werden.
i. Für die auszustellenden Hunde müssen die Aussteller ausreichend Betreuungspersonal vorweisen
können. Als Richtwert gilt 1 Person je 4 Hunde.
Die Parkplätze auf dem Veranstaltungsgelände werden vom Veranstalter regelmäßig auf die
ordnungsgemäße Unterbringung der Hunde kontrolliert.(Quelle: http://www.schaeferhunde.de)
-
Ich bin ganz ehrlich ich hab es ihm schon zwei drei Mal gesagt . Das mit dem Teppich zwar noch nicht aber das muss einem doch selber einleuchten oder bin ich da so falsch ?
Sollte ich ihn das nächste Mal sehen werde ich das ansprechen. Ich befürchte aber das dieser Mensch null Einsicht zeigt.
Solange die Hausordnung nichts anderes sagt, kann der sich da auch einen Perser hinlegen, wenn er mag. Normale Gebrauchsspuren im Treppenhaus muss er dann schlicht hinnehmen.
Ich glaube, ich würde da gar kein Fass aufmachen. Vor allem, weil bei Dir demnächst noch ein zweiter Hund einziehen soll. So ein Nachbar kann einem mit zwei Hunden das Leben schwer machen. Kannst Du nicht einfach seinen Teppich mit absaugen, wenn Du deinen ohnehin absaugst? Da er keine Tiere hält, sind die Haare offenbar von deinem Hund. Ich mein das gar nicht böse oder so, sondern einfach nur um Ärger zu vermeiden, für ein freundliches Miteinander.
Habe ihn auch schon mehrfach ganz nett darauf hingewiesen das Türen einen Griff haben so das man sie mitten in der Nacht nicht zu schmeißen muss , das akzeptiert oder versteht er leider auch nicht..
Seid ihr zwei mglw. generell nicht ganz grün miteinander?!