Beiträge von finnrotti

    :lol: das kommt mir ja so gar nicht bekannt vor :lol:

    Zitat

    Mal ne Frage an diejenigen, die das hier auch hin und wieder machen und es mit Ausdauer etc. rechtfertigen:

    Habt ihr keine Angst, dass aus irgendeinen nicht ersichtlichen Grund euer Hund mal in das Auto läuft?? :???:

    Also ich hab es noch nie gemacht, aber wenn ich ein Quad hätte wäre das eine nette Alternative zum Fahrrad, da bin ich faul, muss ich zugeben.
    Beim Radfahren ist mein Hund frei, darf aber nicht schnüffeln, dafür gibts die Schnüffelpausen. Ich möchte, dass er gleichmässig trabt und nicht ständig im vollem Tempo angallopiert kommt weil er ständig irgendwo kleben bleibt und schnüffelt.
    Am Auto würde ich ihn nicht laufen lassen, da ich da nicht das Gefühl hätte ihn 100%ig unter Kontrolle zu haben.

    Zitat

    Meine Hunde laufen hin und wieder sowohl am Quad als auch am Auto, allerdings ohne (!!!) Leine...
    Weder hab ich mich bisher als Tierquäler gefühlt, noch machten die Hunde den Eindruck als würde es ihnen keinen Spaß machen...

    Ich finde da auch nichts bei, wenn man langsam fährt und darauf achtet, dass Hund nicht überbelastet wird und eben trabt...das würde ich dann aber keine Pipirunde nennen, sondern eben Ausdauertraining, was jedem Hund eigentlich gut tut. So ein Quad hätte auch gern.
    Finnrotti

    Meine Outdoor-Mieze macht immer ins Blumenbeet, wahrscheinlich auch nicht nur bei mir, sondern auch bei den Nachbarn :hust: meint ihr es hilft, wenn ich Ihr draussen auch ein Kaklo hinstelle?

    Wir hatten früher Biocat und nehmen jetzt das Coshida von Lidl, 10kg 4,99€, humaner Preis für FI und hat bei Ökotest auch ganz gut abgeschnitten, staubt nur etwas viel. Biocat würde hier 20 € der 20 kg Sack kosten :/

    Catsan finde ich schrecklich, das ist so leicht, da fliegt ständig was durch die Gegend, wenn Mieze erstmal anfängt zu buddeln, und das bei Kaklo mit Deckel!

    Zitat

    Das ist aber bei der BH und bei VPG nicht anders, wenn die Besitzer nicht auch außerhalb arbeiten.

    LG
    das Schnauzermädel

    Das wollte ich auch sagen, ich kenn etliche VPG Hunde, die sich ausserhalb des Hundeplatzes null benehmen können. Dabei wäre das m.E. immer wichtiger als gute Punktzahlen :sad2:

    Zitat

    Ja, die Hunde dürfen vor Trainingsbeginn und nach dem Training auf dem Platz miteinander toben. :el:

    Bei euch vielleicht, das ist aber nicht überall so.[/quote]

    das wär bei uns auch so gar nicht drin. Vor der Prüfung gibt´s eine Begrüssung und danach eine Besprechung, die Hunde haben sich dabei zu ignorieren.