Beiträge von finnrotti

    Interessanter Text. kannst Du die Quelle vllt noch hinzufügen?
    Die lokalen Symptome mit Antibiotika, Cortison etc. unterdrücken möchte ich im Moment nicht, sondern erstmal gucken, ob die Futterumstellung (die ja eigentlich keine ist, da er diese Futter sonst auch schon bekommen und vertragen hat) etwas bringt.

    Stress hat dieser Hund nicht, er wird ausreichend beschäftigt, aber nicht überfordert.
    Fremdkörper kann ich nicht entdecken. Den Kragen kriegt er schon an, leider, dadurch bekommt er nämlich immer Ohrenprobleme.

    Wenn es nicht bald besser wird gehen wir zum TA, dann muss er mal eine Probe nehmen, vllt ists ja doch ein Pilz.
    Danke
    Finnrotti

    Zitat

    Ich möchte es weiterführen auf dem Platz. Wenn alle anderen Ihr Hunde abrufen, dann möchte ich das eben nicht. Ich hole Kimba dan ab.
    Erst mal wirklich festigen, so wie es von Dir beschrieben wurde und wenn das mal irgendwann zeitlich auch klappt, dann versuche Ich erst das abrufen.

    ich glaube Du hast den Unterschied zwischen diesem "abrufen" und der Dauerablage noch nicht so ganz verinnerlicht. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe und Du musst beides separat aufbauen.

    Beim Abrufen ist es erwünscht, dass der Hund unter Spannung steht und nur darauf warten von Dir ins Vorsitz gerufen zu werden um dann wie ein geölter Blitz zu Dir zu rennen und sich vor Dir zu setzen. Das Abrufen folgt (zumindest hier in der BH) auf das "Platz aus der Bewegung" und die Zeit, die der Hund liegen muss ist im höchstfall 15 Sekunden.

    In der Dauerablage soll der Hund ruhig und gelassen liegen und einfach auf Dich warten, obwohl da ein anderer Hund auf dem Platz seine Übungen macht und Du nicht direkt neben ihm stehst. Er darf ein bischen schnüffeln (zumindest hier), sich umgucken aber auf keinen Fall aufstehen.

    Natürlich muss der Hund beide Male "bleiben" aber eben unter völllig anderen Voraussetzungen, einmal unter Spannung, einmal nur gelassen und ruhig.

    Zitat

    Kimba steht auf, weil es Ihr zu langweilig ist.
    Denke Ich.

    was macht sie denn nachdem sie aufgestanden ist? rumlaufen, zu Dir gehen, schnüffeln?

    13 Monate sind ja noch ganz schön jung, manche Hunde brauchen etwas länger Zeit bis sie "fertig" sind. Im November ist Deine dann ja erst 15 Monate und wenn Ihr noch nicht so lange "professionell" trainiert würd ich vielleicht noch ein bischen warten und meine Erwartungen etwas zurückschrauben. Nimm´ bitte nicht irgendwelche Malis, die mit 15 Monaten perfekt alles können als Mass aller Dinge ;)

    Wir haben heute die 2. Klasse im finnischen Obedience bestanden und hätten evtl. sogar gewonnen, wenn wir uns nicht eine Nullrunde mit minus 30 Punkten eingehandelt hätten, weil ich zu doof und aufgeregt war eine simple Frage auf finnisch zu stellen! Ärgere mich voll über mich selber, der Dicke war super! Freu mich trotzdem, werd´ es aber nochmal versuchen besser zu machen und den :bronze: haben wir ja immerhin eingesackt!!

    Diesmal versuch ich evtl. auch mal ein Video reinzustellen ;)

    Zitat

    Meine Hündin hat zB den Ablauf
    Platz - Abruf - Vorsitz - Grundstellung irgendwann selbstständig abgekürzt indem sie den Vorsitz weggelassen hat und gleich in Grundstellung kam.

    Jau, so einen hab ich auch, nur, dass er ohne Kommando vom Vorsitz in die GS kommt. Jetzt ruf ich ihn nur noch sehr selten in die GS und belohn´ in mehr für längeres Vorsitzen.

    Zitat

    Aber eines verstehe Ich nicht. Warum nicht abrufen?

    Bei uns auf dem Platz wird im Unterricht abgelegt, dann 30 Schritte entfernt, umgedreht, so dass Blickkontakt besteht, nach einigen Momenten (ca. 30 Sekunden) wird Fiffi abgerufen zum Vorsitzen.

    Du musst Deinen Hund einmal ins Vorsitz in der UO abrufen, das stimmt. Aber Dein Hund muss auch in der Dauerablage liegen können. Wie schon gesagt wurde sind das locker mal 10 Minuten...