BOAH, selbst als Mensch gönn´ ich mir sowas (mit Sahne und Früchten natürlich) nciht und Ihr kriegt das einfach so zugeschickt! Frechheit! *neidisch bin*
Beiträge von finnrotti
-
-
Zitat
Solange ich nicht sicher bin, daß das auch was wird, solange melde ich mich auch nicht an. Und wenn ich noch ein Jahr rumbastle. Ich lege erst ab, wenns sitzt. big grin
Diese Einstellung find ich
Bis November ist das möglich, keine Panik.Versuch es mal so, das hat bei uns gut funktioniert:
1. Hund ins Platz.
Wird das mit dem "bleib" sagen so eng gesehen? dann musst Du eben dem Hund beibringen, dass Platz eben Platz ist, so lange bis Du etwas anderes sagst.2. gehe einen Schritt entfernt und stell Dich vor den Hund, Blick zum Hund gerichtet, bleibt er brav liegen sagst Du mit ruhiger Stimme "guter Junge, so ists fein, schön Platz, das ist ein feines Platz" oder so ähnlich.
3. nach 5 Sekunden, vllt auch länger aber auf jedenfall BEVOR der Hund von selber aufsteht, gehst Du hin, hockst Dich neben den Hund, lobst ihn ruhig und legst ihm ein Leckerchen zwischen die Vorderpfoten, so dass er auf jedenfall beim Futtern liegen bleibt.
FALLS Du clickerst gibst Du dem Hund nach 5 Sekunden einen Click und sorgst dafür, dass er so schnell das LEckerchen zwischen die Pfoten oder ins Maul bekommt, dass er nicht aufstehen muss um es sich zu holen.
Der Hund lernt so: liegen bleiben lohnt sich.4. Du hockst immernoch neben dem Hund, gib ihm das Kommando Platz nochmal bevor Du aufstehst. Dann stellst Du Dich ruhig hin, evtl. nochmal "platz" und wieder einen Schritt weggehen.
5. Wiederhole 3. und 4. und verlängere die Zeit sekundenweise und die Distanz schrittweise, immernoch mit Blick zum Hund. Nach und nach kannst Du versuchen Dich mal mit einer Seite zum Hund hinzudrehen. Bist Du an dem Punkt, wo Du ihm den Rücken zudrehst nimm Dir einen kleinen Spiegel zur Hand und beobachte den Hund darin. Hast Du Bekannte, die Dir helfen können frag sie. Persönlich finde ich es aber besser Du beobachtest Deinen Hund selber, dann kannst Du auch beser einschätzen wann die Belohnung fällig ist, nämlich dann wenn er brav und ruhig da liegt, nicht schnüffelt oder sonstwie abgelenkt ist.
Wichtig ist, dass der Hund lernt bei der Dauerablage ist Ruhe angesagt, wenn Du den Hund also mit einem Spiel belohnen willst tu es, indem Du den Hund aus der Dauerablage nimmst, 20 Schritte Fuss gehst und DANN erst mit dem Ball belohnst. So schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe:
1. der Hund lernt nicht, dass direkt auf die Dauerablage Superaktion folgt und wird demnach nicht soviel Trieb aufbauen von alleine neben Dir aufzustehen wenn Du ihn letztendlich in die GS nehmen sollst (das sehen manche Richter nciht gerne)
2. Musst Du alse erstes in der BH zur DA und dann zur UO baust Du eine schöne Erwartungshaltung beim Hund auf, wenn es dann aus der langweiligen DA auf das Feld geht.FALLS Dein Hund doch aufstehen sollte warst Du zu schnell. Nimm ihn dann kommentarlos und leg ihn zurück auf den gleichen Platz. Dann beginn von vorne. Und nie, nie, nie aus der DA abrufen, aber das wurde ja schon gesagt.
Wenn es letztendlich klappt:
Auch wenn die DA manchmal 10 Minuten dauert gehe ich beim Training immer mal wieder hin und lobe ihn ruhig, geb ihm ein Leckerchen und gehe dann wieder weg. So lernt der Hund sich mehr auf Dich zu konzentrieren, Du könntest ja jeden Moment kommen und ihn belohnen.
Hui, das war jetzt lang, aber vielleicht hilft es ja.
Viel Erfolg
Finnrotti -
sorry, aber irgendwie hab ich echt Mitleid mit Euch, aber bewundere total Euren Mut in Deutschland einen Hund zu haben. Das ist ja anstrengend, Hundewald tsetse, wieder was dazugelernt.
-
Danke für Eure antworten. Wenn wir anwesend sind kann ich ihm das auch verbieten, aber auf dem Hupla, wenn er im Auto wartet muss ich ihm Socken anziehen und zuhause kriegt er den Kragen auf.
ZitatCreme extra für Hundeballen
er leckt sich ja nicht die Ballen, sondern dazwischen wund. hatte auch beobachtet, dass er richtig mit den Zähnen knibbelt, also wird es wohl jucken. Ich versuch jetzt auch mal nach jedem Spaziergang zu waschen/spülen und dann gut abzutrocken.Kommen die Innenseiten der Pfoten eigentlich überhaupt mit dem Boden direkt in Berührung? Eigentlich doch nicht, oder?
-
Was ist denn der Unterschied zwischen Hundewald und normalem Wald?
-
Für uns hat sich das Clickern als Methode für Erziehung, Hundesport und sonstige Beschäftigungen mitlerweile einfach bewährt, das ist mein Grund.
Finnrotti -
Gute Besserung!
Finnrotti -
Wow, schnell!!
Gute Frage, ne, glaub nicht und eigentlich gehen wir auch nicht auf Wiesen, weil z.Z. zu hoch und zeckig. Sind meinstens im Nadelwald unterwegs. Aber Nadeln sinds auf keinen Fall, das hätte er dann ja letztes Jahr schon haben müssen.Edit: vielleicht spül´ ich die Pfoten mal eine Weile lang mit Wasser nach jedem Spaziergang?
-
Hallo,
der Dicke hat die Vorderpfoten innen rot und leckt sie sich wund, wenn ich ihn lassen würde. Komisch daran ist, nur innen, nicht zwischen den Zehen.Dachte es kommt vom Futter:
Wir hatten das letzte Mal nicht, wie sonst, Eagle Holistic Select, sondern nur normales Eagle Adult gekauft und nachdem die 15kg Packung fast alle war hat es angefangen, vor etwa 2 Wochen. Haben dann umgestellt auf ProPac Large Breed Adult, was er auch immer gut vertrug, aber es wird irgendwie nicht besser. 2 Mal die Woche bekommt er abends BARF.
Sein Output sieht normal aus und er scheint auch sonst keine Beschwerden zu haben.
Sowas wie Grasmilben haben wir hier in FI nicht, was kann es noch sein? Allergie? Gegen was und warum nur vorne und nur innen??
Danke
Finnrotti -
Also für mich hört sich das mehr als fragwürdig an.
Der Mann hatte einen Schlaganfall und ist warhscheinlich pflegebedürftig, dann noch die Kinder und der Frau wächst alles über den Kopf und möchte ihren 5 Monate alten Hund abgeben - so weit, so gut und für mich nachvollziehbar. was ich dabei nicht verstehen ist1. warum will sie denn den Hund noch bis Ende August behalten?
2. warum "verkauft" sie ihn als reinrassig, obwohl er noch nichtmal nen Chip hat?
Für mich sieht er aus wie ein schwarzer Dobermann, aber ich hab auch keinen Plan von Labbis und wie die jung aussehen.
Finnrotti