Ich verstehe es so, dass LH und KH zusammenzuwerfen nur logisch ist und keine Probleme bereitet, mehr Auswahl bietet - aber nicht das große Ganze "löst", da das Ahnenverlustsproblem bereits viel früher in der Entstehung der Rasse angesiedelt ist.
Das kann eigentlich nur mit Fremdeinkreuzungen passieren, die länderübergreifend gut geplant und umgesetzt werden müssen auf einer ausreichend breiten Basis. Da haben wir finde ich schon einige Optionen. Ich weiß nicht wie die anderen Rassen im CfBH dastehen, da bin ich nicht drin. Aber am naheliegendsten wären für mich diese Rassen.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sinnvolle Einkreuzungen im Idealfall mit untersuchten Multimischlingen oder Pariahunden stattfinden sollten, ich finde das aber nicht mehr und bekomme die ganze Story auch nicht mehr hin.
Joa, man darf noch träumen.
So sieht es aus. Wenn der KHC hinten auch so eng verwandt ist, bringt das Einkreuzen nur etwas Luft ( wobei das besser ist als nichts )
Multimischlinge findest du heute kaum noch, es sei denn im Süden auf der Straße und da weißt du dann gar nicht was an Krankheiten drin steckt, denn auch die sind ja nicht mehr wirklich gesund und so Sachen wie Epilepsie taucht leider auch bei Straßenhunden aus dem Süden auf. Von Pariahunden würde ich auch die Finger lassen, hier laufen ein paar von den Nachfolgern rum - danke nein das Wesen passt so gar nicht zum Collie.
Und ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen, das unsere Züchter bereit wären einen Straßenhund oder einen Pariahund ein zu kreuzen. Am ehesten sind wohl Sheltie und Border Collie möglich, wobei letzterer in der Dissidenz wohl schon mal eingekreutzt wurde , denn irgendwo kommt das ee red Gen ja her, das mittlerweile so verbreitet ist