Beiträge von Collienase

    Ich mag die Zucht nicht aber die Ahnen sind in dem Fall FCI ( drei Großeltern Ami Importe und einer VDH ) und von daher nichts anderes als im VDH gezüchtet wird, außer das da KHC mit LHC verpaart wurde.


    In Amerika ist es üblich KHC und LHC zusammen zu züchten und auch zu verpaaren. In der Schweiz gab es auch schon mehrere solcher Würfe und es ist durchaus auch sinnvoll, bei dem engen Genpool den der KHC hat, da ab und an mal einen Langhaar einfließen zu lassen.


    Und es hat auch schon im VDH KHC Würfe gegeben in denen Langhaar Hunde dabei waren, Jack Macks, vom Palais Brinn usw. nur man stellt sich da mal wieder so an.

    Das Pablo die Sonne meidet ist ja eher gesund. Das schwarze Fell wird doch arg heiß.

    Absolut! Das kann man kaum anfassen, wenn Sonne drauf strahlt.

    Ich würde mir nur wünschen, dass er bemerkt wie gut es tun kann, wenn man Wasser zum Abkühlen nutzt 🙈

    Das scheint Piri auch nicht zu merken. Sie geht nur ins Wasser, wenn sie das Gewässer kennt und dann auch nur mit den Pfoten, wärend alle anderen um sie rum, bis zum Bauch drin sind. Ist so schade bei dem Wetter.


    Ihre Vorgängerin war eine ausgezeichnete und begeisterte Schwimmerin, da bin ich wohl etwas verwöhnt............

    Zur eigentlichen Frage:

    ne, Pablo meidet Sonne und Wasser wie die Pest :see_no_evil_monkey:

    Das Pablo die Sonne meidet ist ja eher gesund. Das schwarze Fell wird doch arg heiß. Hab das die Tage eher zufällig mal fest gestellt, was das für ein Unterschied ist, an den Stellen wo Piri schwarz ist ist das Fell richtig heiß und 1 cm weiter wo es weiß ist, ist es fast kühl, war mir vorher nie so aufgefallen.

    Sie macht das schon sehr geschickt, sie liegt immer mit der fast weißen Seite in der Sonne, nie mit der mit deutlich mehr schwarz, aber trotzdem, ich würde mich keine 2 Minuten in die pralle Sonne legen und die liegt mit ihrem dichten Pelz da ständig.

    Nike ist auf die Idee auch noch nicht gekommen, in der prallen Sonne zu liegen, die liegt immer im Schatten.

    Jein, es gibt Züchter die mittlerweile bewusst Ami/Mischlinien mit Briten kreuzen.

    Ich weiß von meiner Züchterin, die inzwischen dem VDH den Rücken gekehrt hat, dass viele die den moderateren Typ oder Amityp züchten gezielt zu Ausstellungen gegangen sind, wo bestimmte Richter anwesend waren. Die Namen, wo man sich die zwei notwendigen SG holen kann, sind in der Szene bekannt.

    Immer mehr Zuchten des Amityps/altdeutschen Typs treten aus den VDH zugehörigen Vereinen aus, weil es einfach so schwer ist bei Ausstellungen mit diesem Typ die notwendigen Ergebnisse zu erlangen und weil die Clubs immernoch an unsinnigen Regelungen festhalten, die die Rasse einfach nicht weiter bringen.

    Zwei SG bekommt man immer im VDH, klar geht man nicht zu einen Fricke mit so einem Collie, der vergibt ja schon SG wenn der Hund 62cm statt 61cm groß ist.

    Halte das für eine Ausrede, dann muss mehr sein mit dem Hund wenn man so schwer an seine 2 SG kommt. Denn ich kenne einen kuhhessigen Collie selbst der hat eine ZZL im DCC!

    Nur ist das ja eigentlich korrekt, wozu gibt es sonst einen Standart. Ein Hund der diesem Standart nicht entspricht und sei er nur 1 cm größer, ist nicht vorzüglich sondern nur sehr gut, was ja auch keine schlechte Bewertung ist. Wenn das denn konsequent durchgezogen würde, denn dann müßten die meisten Briten mit ihren z.B. zu kurzen Ruten auch ein sg bekommen :D oder dem zu vielen Stop, den zu schweren Ohren usw..............

    Ich weiß von meiner Züchterin, die inzwischen dem VDH den Rücken gekehrt hat, dass viele die den moderateren Typ oder Amityp züchten gezielt zu Ausstellungen gegangen sind, wo bestimmte Richter anwesend waren. Die Namen, wo man sich die zwei notwendigen SG holen kann, sind in der Szene bekannt.

    Immer mehr Zuchten des Amityps/altdeutschen Typs treten aus den VDH zugehörigen Vereinen aus, weil es einfach so schwer ist bei Ausstellungen mit diesem Typ die notwendigen Ergebnisse zu erlangen und weil die Clubs immernoch an unsinnigen Regelungen festhalten, die die Rasse einfach nicht weiter bringen.

    Das dürfte wohl weniger mit den Ausstellungen zusammen hängen. Denn es gibt durchaus einige Züchter die relativ moderarte Fellmengen gepaart mit dem klassischen Typ haben, die gerade richtig abräumen. Und es gibt ja mittlerweile einige Ausstellungen wo sich die treffen, die den Typ mit weniger Fell bevorzugen.


    Warum die alle dem VDH den Rücken kehren, hat wohl eher mit den ganzen wirklich verstaubten Ansichten zu tun und das man da" komisch angeschaut" wird, wenn man mehr Wert auf Wesen und Gesundheit legt, als auf Optik. Was ja eigentlich genau der richtige Ansatz ist.

    Wenn ich mich recht erinnere, war die Mail bei mir damals auch runter gerutscht und sie hat sich nach 10 Tagen gemeldet. So lange würde ich noch warten und dann nochmal nachhaken :-)

    Ich will halt auch nicht nerven. :headbash:

    Dann warte ich noch ein kleines bisschen, und wenn bis nächste Woche nichts gekommen ist bespreche ich mich noch mal mit meinem Mann, wir fahren nämlich am Samstag erstmal für eine Woche ins Allgäu. :nicken:

    Ich würde keine weitere Mail schreiben, sondern direkt anrufen, dann weißt du woran du bist. Mail schreiben ist ja auch immer mit Aufwand verbunden ( von Seiten der Züchter) Telefonieren geht viel schneller und man hat gleich einen Eindruck.