Beiträge von Collienase
-
-
Nun, das schafft man aber auch ohne massive Inzucht.
Aber schneller und sicherer ist das mit Inzucht. Wurde ja aus dem Grund auch jahrelang bei uns gemacht um Linien zu festigen
-
Insider (darf keine Namen nennen) sagen, der Ursprung liegt bei einem Züchter, der BC und Collies daheim hat - na wenn das kein Zufall ist
Züchter behauptet: das ist eine spontane Mutation und stammt nicht! vom BC.
Hätte damit null Probleme, wenn man dazu stehen würde - ich hasse nur dieses Getue.
Denen geht es nur um die Farbe und die ist ein Verkaufsschlager…
Ich liebe ja meine Lani, aber das ist „nur“ ein sportcollie und nicht das, was hier gemeinhin als Anfängerhund empfohlen wird in vielen Threads! Da haben auch schon einige gescherzt, dass da sicher Bc mir drin ist (ist es aber nicht). Wie geht es dann wohl jemand, der einen gemütlichen Collie erwartet und dann eine Granate bekommt?
Das mit der spontanen Mutation ist ein Märchen oder glaubt irgend jemand wirklich das beim Collie urplötzlich die selbe Farbmutation auftaucht, wie sie beim Border vorhanden ist ? Mit der selben Auswirkung und dem selben Erbgang? Das Märchen glaubt ja wohl keiner.
Wie gesagt, es kann natürlich auch Absicht gewesen sein, nur bestimmt nicht um die Farbe ins Spiel zu bringen. Es war ja nicht zu ahnen, das der betreffende Deckrüde sich so weit verbreitet. Wie viele Deckrüden gibt es die gar nie decken oder 1-2 mal und keine Nachzucht geht in die Weiterzucht. Die Farbe war damals beim Border auch eher sehr selten, die dürfte verdeckt weiter gegeben worden sein, so wie all die Jahre, eher unerwünscht, weißfaktorierte Collies mit dabei waren.
Mittlerweile gibt es wohl Freunde dieser strohblonden Collies und manche Züchter legen das jetzt auch drauf an, das stimmt.
Das mit dem gemütlichen Collie und dem Powerpaket kann dir allerdings beim Collie immer und überall passieren und dessen muss man sich bewußt sein beim Kauf. Siehst du an Lani und Nike ist aus dem Grund als Junghund abgegeben worden, mit den Worten: unser vorheriger Collie war so viel ruhiger. Das waren Arbeitshunde und das schlägt halt ab und an durch. Und komischerweise meist bei den Tricos
-
Das ist rein der Optik "geschuldet" das machen die Züchter um Optik zu festigen, das Problem der Schönheitszucht.
LG
Gabi
-
Ich hab im Archiv gerade einen Wurf gefunden aus Peru, wenn die Ahnentafel stimmt , dann haben die Hunde geboren 2013 , einen Ahnenverlust über 4 Generationen von 67%
Wie kann man so was züchten, die Ahnentafel wimmelt von Inzucht der übelsten Sorte.
-
Und das Gen ist nicht ganz ungefährlich, weil das ee Gen alle anderen Farben maskiert ( überdeckt ), der Rüde ist eigentlich sable oder tricolor, es gibt ee Red in der Zucht die sicher Trico sind. Leider verdeckt das ee Gen auch Merle und das ist das eigentliche Problem an der Sache, man erkennt einen Merle Hund optisch nicht wenn er ee Red ist.
Nunja, das Thema hat man beim Border Collie auch. Dafür gibts ja heutzutage genug Tests, die man nutzen kann.
Leute nun aber mal halblang, das ee Gen ist beim Collie vor ich meine 15-20 Jahren zum erstenmal aufgetaucht. Das heißt der Farmcollie, der es vermutlich war, den da mal jemand untergejubelt hat, ist noch viel länger her. Denn das Gen musste sich ja erstmal verbreiten, weil es ja nur zum Tragen kommt, wenn es beide Eltern vererben. Kann man also davon aus gehen, das das vermutlich 30 Jahre und länger her ist. Seid dem sind das reine Collieverpaarungen, der Hund kann also unmöglich wie ein Border Collie aussehen
Für mich bezog sich die Diskussion auf das wenn man aktuell einkreuzen würde...da hätte man sicher den einen oder anderen untypischen Hund.
Wenn einem bewußt ist, das die Hunde nicht sable sondern ee Red sind hast du absolut recht, nur hat sich das wohl noch nicht überall rum gesprochen.
Die Diskussion bezog sich gerade auf den Rüden aus der Anzeige, der wurde als Border bezeichnet.
Wenn man das aktuell machen würde, kämen da sicherlich untypische Hunde raus, wobei es Border gibt, nicht so sehr weit weg sind vom Collie, ganz so schlimm würde das nicht sein. In den USA wird das ja gemacht, die Zucht von Farmcollies, die sehen etwas gröber aus als unsere spitznasigen Briten und haben meist Stehohren aber sind ansonsten als Collies zu erkennen. Und im schlimmsten Fall sehen die gekreuzten Collies wie zu den Anfängen des Collies aus, gibt da ja mittlerweile einige Fotos im Archiv zu. Fände ich jetzt weniger schlimm, als so manche Übertypisierung die man sich aktuell so anschauen kann.
-
https://www.av-stieneke.de/Collies
Die Surprise Touch of Artic ist auch ee Red und vermutlich Tricolor, jedenfalls gab es ihrem Wurf nach einem Tricorüden nur Trico Welpen. Das ist eine Schwester zu dem Rüden aus der Anzeige.
-
Seh ich auch so. Und es gab doch sogar mal black bi Collies oder irre ich mich?
Das Problem ist halt: SO bringt das der Rasse nix.
Das ganze muss dokumentiert, breit untersucht, kontrolliert und gesteuert passieren, dann muss die Nachzucht in die Zucht und es muss genug geben, die "mitmachen".
Und genug Käufer, die in den ersten Generationen halt auch mal einen untypischeren Collie (auch in Sachen Wesen) nehmen würden, denn egal was man einkreuzt, wird man erstmal Überraschungseier haben.
Das war auch nicht gedacht um die Rasse zu "verbessern" ich denke das ist passiert als ein Hund nach Phänotypisierung zur Zucht zugelassen wurde ( das ist auch heute noch im Club möglich ) und dieser Hund war ein Farmcollie, hatte also irgendwo einen Border in den Ahnen. Das muss nicht mal wissentlich passiert sein. Vermutlich haben die, die den Hund zu Zucht zugelassen haben, wirklich geglaubt das das ein reinrassiger Collie ist und die die ihn begutachtet haben, haben das auch geglaubt, er sah vermutlich auch so aus.
-
Leute nun aber mal halblang, das ee Gen ist beim Collie vor ich meine 15-20 Jahren zum erstenmal aufgetaucht. Das heißt der Farmcollie, der es vermutlich war, den da mal jemand untergejubelt hat, ist noch viel länger her. Denn das Gen musste sich ja erstmal verbreiten, weil es ja nur zum Tragen kommt, wenn es beide Eltern vererben. Kann man also davon aus gehen, das das vermutlich 30 Jahre und länger her ist. Seid dem sind das reine Collieverpaarungen, der Hund kann also unmöglich wie ein Border Collie aussehen
Der sieht etwas komisch aus, weil er Schlappohren hat und es steht dabei das er ee Red ist.
Und das Gen ist nicht ganz ungefährlich, weil das ee Gen alle anderen Farben maskiert ( überdeckt ), der Rüde ist eigentlich sable oder tricolor, es gibt ee Red in der Zucht die sicher Trico sind. Leider verdeckt das ee Gen auch Merle und das ist das eigentliche Problem an der Sache, man erkennt einen Merle Hund optisch nicht wenn er ee Red ist.
-
Ich verstehe es so, dass LH und KH zusammenzuwerfen nur logisch ist und keine Probleme bereitet, mehr Auswahl bietet - aber nicht das große Ganze "löst", da das Ahnenverlustsproblem bereits viel früher in der Entstehung der Rasse angesiedelt ist.
Das kann eigentlich nur mit Fremdeinkreuzungen passieren, die länderübergreifend gut geplant und umgesetzt werden müssen auf einer ausreichend breiten Basis. Da haben wir finde ich schon einige Optionen. Ich weiß nicht wie die anderen Rassen im CfBH dastehen, da bin ich nicht drin. Aber am naheliegendsten wären für mich diese Rassen.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass sinnvolle Einkreuzungen im Idealfall mit untersuchten Multimischlingen oder Pariahunden stattfinden sollten, ich finde das aber nicht mehr und bekomme die ganze Story auch nicht mehr hin.
Joa, man darf noch träumen.
So sieht es aus. Wenn der KHC hinten auch so eng verwandt ist, bringt das Einkreuzen nur etwas Luft ( wobei das besser ist als nichts )
Multimischlinge findest du heute kaum noch, es sei denn im Süden auf der Straße und da weißt du dann gar nicht was an Krankheiten drin steckt, denn auch die sind ja nicht mehr wirklich gesund und so Sachen wie Epilepsie taucht leider auch bei Straßenhunden aus dem Süden auf. Von Pariahunden würde ich auch die Finger lassen, hier laufen ein paar von den Nachfolgern rum - danke nein das Wesen passt so gar nicht zum Collie.
Und ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen, das unsere Züchter bereit wären einen Straßenhund oder einen Pariahund ein zu kreuzen. Am ehesten sind wohl Sheltie und Border Collie möglich, wobei letzterer in der Dissidenz wohl schon mal eingekreutzt wurde
, denn irgendwo kommt das ee red Gen ja her, das mittlerweile so verbreitet ist