Beiträge von Anirac

    Ich habe heute ja das erste mal so richtig Strecke mit wenig gehpausen gemacht und da fiel Theo von sich aus in einen schönen, gleichmäßigen trab, genau wie ich 😁

    Da waren wir so richtig im flow, leider mussten wir dann wegen eines anderen Hundes unterbrechen. Aber da hat sich das Tempo einfach von alleine so eingependelt.

    Sage ich "voran", geht es von sich aus wieder in den galopp, da er dann wieder richtig vorwärts zieht.

    Beim ersten Mal habe ich nur kurze laufeinheiten gemacht, um zu gucken wie er da überhaupt reagiert und sich tut und dann nach und nach einfah verlängert. Das ist ganz gut ausgegangen, da ich ja selbst auch noch nicht lange am Stück laufen konnte 😅

    Heute morgen waren waren canicrossen und es war toll. Also der Anfang war holprig, weil Herr Hund einfach so geil drauf war loszulaufen. Also gab es viel Am Bein laufen, absitzen, wieder wieder Bein laufen, am Bein joggen, absitzen. Da musste er sich doch zwischendrin mal lautstark beschweren, aber da muss er durch. Und ich auch 😐

    Dann leine umgeschnallt und erstmal nur gegangen. Da wurde sich auh beschwert. Also weiter gegangen, bis er wirklich entspannt war.

    Dann durfte er los.

    In der ersten der heute wenigen Gehpausen hat er dann auch nochmal rumgemault, aber danach war er super artig, kein gemaule, kein losschießen ohne kommando.

    Und, wenn er läuft, ist ihm alles egal. Links ist direkt neben uns ein Eichhörnchen den Baum hoch, er hat nur geguckt, ich sag "weiter", er direkt wieder dabei.

    2 Hundegruppen haben wir auch getroffen, einer der Hunde ist ihm hinterhergelaufen, war ihm egal. Obwohl wir an denen vorbei natürlich gegangen und nicht gelaufen sind.

    Die 2. Hundegruppe war "schlimmer ", lauter große Hunde direkt auf dem Weg, da ist auch keiner mal zur Seite. Ich hab Theo ans Bein genommen, schwarzer Labbi wird nicht daran gehindert zu uns hinzulaufen. War Theo egal ^^

    Also sehr erfolgreich. Sind auch mehr als 2 km mehr gelaufen als sonst mit nur wenig Pausen.

    Bild

    Letzte Woche kamen mir 10 km noch vor wie unmachbar, jetzt kann ich mir das doch schon vorstellen 😁

    Wir waren gestern auch nochmal fleißig.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gehpausen findet Herr Hund immer noch sehr unnötig, merkt aber langsam, dass sein quengeln nichts bringt und es erst weiter geht, wenn er brav ist.

    Er bleibt dann stehen, guckt mich auffordern an, kommt dann zu mir, stupst an der Hand, bellt und rennt dann nach vorne los, um dann frustriert zu sein, dass ich nicht gehorche ^^

    Finde es ja schon süß. Aber die letzten beiden Male hat er dann gestern nicht mehr gequengelt und brav seine Gehpause gemacht und sogar zum schnüffeln genutzt.

    Also es wird.

    Ich würde es mal mit Magnesium probieren. Ich selbst nehme es schon eine Weile täglich und habe da sehr gute Erfahrungen mit gemacht (auch was andere "Problemchen" angeht). Seitdem hab ich auch kein Muskelzitteen o.Ä. mehr.

    Ansonsten mache ich gerne wenn ich es schaffe 2 mal die Woche ein Video zum intensiven dehnen der Beinrückseiten, seitdem fühlen sich die Beine auch viel besser an.

    Wenn meiner nicht tief und fest schläft, macht er das auch. Ich komm aus dem bad, liegt er plötzlich vor der Tür. Ich geh in die Küche, legt er sich unter den Tisch, ich geh ins Wohnzimmer und er dackelt hinterher. Allerdings kontrolliert er nicht, er ist einfach gerne da wo ich bin. Aber trotzdem find ich das manchmal nervig und sobald ich das nervig finde, schick ich ihn auf seine Decke und er weiß er muss dann dort bleiben, dann pennt er auch ein.

    Das geht ja bei eurem noch nicht, also müsst ihr da nachhelfen 🤷‍♀️

    Ihr sollt ja auch nicht den Hund alleine zuhause lassen und stundenlang weg sein. Aber im Alltag nicht ALLE Aufmerksamkeit auf den Hund richten. Was tut er? Wo liegt er? Was hat er?

    Daher auch mal so parken, dass er nichts falsch machen KANN, dass man nicht ständig kontrollieren muss. Das tut dem Hund nicht gut. Meiner würde wahnsinnig werden, wenn ich ihn ständig kontrollieren würde und ständig gucken würde was er macht. Und ich auch. Man hat ja auch noch ein ähnliches Alltag neben dem Hund und da ist der Hund dann mal gerade nicht wichtig.

    Könnt ihr die Couch dann nicht irgendwie abriegeln oder die wohnzimmertür zumachen oder ähnliches, dass es gar nicht erst zu den Situationen kommt?

    Handtuch klauen find ich jetzt auch nicht dramatisch für einen jungen Hund 😅 und Tempo zerreißen auch nicht

    Aber vermutlich hat er auch schon gelernt, dass es dann immer schöne Hinterherlaufspiele gibt.

    Gebt ihm doch mal leere Klopapierrollen oder sowas, die kann er schön zerstückeln.

    Falls das nicht eh schon geschrieben wurde.

    meiner ist 2,5 und wenn der in Spiellaune ist, wird sich auch mal ne Socke geklaut.