Beiträge von Anirac

    Anirac : Wir hatten das mal in einer Shettyherde. Nahezu jedes Pferd hatte binnen weniger Wochen ein Hufgeschwür.

    Wir haben den kompletten Paddocksand ausgetauscht, die Weiden gewechselt - es hörte und hörte nicht auf. Alle Pferde bekamen (vorher schon) regelmäßig Mineralfutter und waren alle paar Wochen beim Schmied, der sie schon jahrelang betreut hatte.

    Der Schmied und mehrere TÄ waren ratlos. Alle Böden waren trocken, es war Sommer.

    Plötzlich war es vorbei und kam nie wieder. Insgesamt waren es wohl auch an die 20 Hufgeschwüre (einige Ponies hatten tatsächlich auch 2...)

    Ach krass. Klingt ja echt wie hier

    Puh, das ist krass - 20 lahmende Pferde :shocked:
    Dass sich ein Virusinfekt verbreitet, hört man ja öfter, aber Lahmheit - das ist für mich auch neu :skeptisch:
    Das mit der Pfütze klingt einigermaßen logisch. Gehört hab ich sowas aber auch noch nie.


    Gute Besserung an alle!

    Hab ich auch noch nie erlebt 😅

    Aber die Hufleute nehmen auch an, dass es was mit dem.Boden zu tun haben muss. Es kann ja kein Zufall sein. Sonst haben wir vielleicht 1-2 Geschwüre im Jahr in der großen Herde. Verrückt.

    Geteiltes Leid ist halbes Leid. Alles viel schöner, wenn ne Freundin nebendran steht 🥰

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es sind jetzt schon über 20 Pferde, die die letzten Wochen Probleme mit Hufgammel und Geschwüre hatten/haben.

    Wenn es stark regnet, bildet sich auf der Koppel eine sehr große Pfütze. Wir gehen davon aus, dass sich durch die wechselnden Temperaturen (sehr nass, danach wieder sehr heiß) da evtl. Neue Bakterien entwickelt haben. Die Pferde stehen gerne mit den Vorderfüßen dort im Wasser. Normalerweise haben wir diese Pfütze nicht im Hochsommer, sondern erst ab später herbst/Winter.

    Wir hoffen die Koppel wird gut gekalkt, bevor sie im nächsten Jahr wieder drauf können (noch ist offen). Aber das kann ja kein Zufall sein. Ist nicht bei jedem so blöd gelaufen wie bei Picasso, aber die Notboxen sind voll und alle paar Tage wird wieder ein stark lahmendes Pferd in die Gruppe gestellt.

    Mit ein.bisschen Glück darf Picasso heute wieder raus 😊 Und hoffentlich hält es dann auch und er bekommt nicht noch was am.anderen Hud 😅

    Ich muss ganz dringend einen fast 90 Jahre alten Menschen aufheitern bzw zumindest mit schönen Dingen ablenken. Dieser Mensch ist relativ frisch am Knie operiert und kann/darf sich daher nicht viel bewegen. Aber kleine bzw kurze Strecken am Rollator gehen. Leider hat dieser Mensch keine besonderen Hobbys im Sinne von bestimmten Interessen, Freude an Garten, Handarbeit oder dergleichen.

    Fällt euch vielleicht trotzdem etwas ein?

    Ich ha letztens was gesehen, da haben die im Altemheim so ganz witzige Spiele miteinander gemacht. So genau kann ich mich leider nicht erinnern. Aber z.b. Bälle fangen, irgendwelche Sachen in ein "Tor" pusten auf dem tisch und sowas. Fanden viele erst blöd und hatten dann beim mitmachen einen Heidenspaß. Vielleicht find ich das nochmal. Meine Oma mochte immer gemeinsames Lesen oder auh vorgelesen bekommen oder zusammen singen/Musik hören (ich Hans damals selbst gemacht mit Gitarre, aber geht ja auch sicher anders mit der Lieblingsmusik)

    Nachdem ich die letzten 2 Wochen nur 1 mal die woche auf den Laufband war, hab ich es heute wieder in den Wald geschafft. Kleines bisschen erhöht auf 5×3 Minuten mit 90 Sekunden gehen dazwischen. Die letzten 3 Minuten waren dann 5, weil sonst der Heimweg zu lange gewesen wäre.

    Knie hat nicht gemuckt und es hat Spaß gemacht 😊

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.