Beiträge von Anirac

    Bisher habe ich leider noch keine Antwort erhalten.

    Ich habe nun erfahren, dass die Ausbildung, die unsere Trainer jetzt gemacht haben, dazu ausreicht, um selbst ausbilden zu können.

    Also vermutlich wurden sie jetzt auch einfach von Leuten ausgebildet, die selbst einfach nur diese Ausbildung (es war bei unseren 1 Woche Intensiv-lehrgang) gemacht haben.

    Ich bin ehrlich schockiert.

    Es passt aber zum Gesamtbild 😐

    Ein kurzes Update mal von uns.

    Ich habe die Grundlagen für das "line up" beim Canicross gelegt und das bauen wir jetzt aus. Bis das nicht richtig sitzt, werden wir eine Lauf-Pause machen.

    Hier zeigt er sich aber entspannt bzw. angemessen gespannt.

    Wir haben ja nun auch (in erster Linie wegen Urlaub) mit dem Radfahren angefangen und hier hat er es anfangs auch gezeigt.

    Ich habe dann die letzte Einheit letzte Woche genutzt, um ihn positiv zu bestärken, wenn er ruhig ist und immer wieder Gehpausen gemacht mit Kommandos. Und entsprechend beclickt.

    Da wurde es auch immer besser.

    Heute war der Anfang noch etwas wild, danach am Rad hat er noch kurz gejinkst, da ging es natürlich noch nicht los, habe immer wieder gewartet und wieder ganz in Ruhe angegangen und geclickt.

    Dann lief das super, es gab kein gesinge, keinen Frust und himmlische Stille 😁

    Den Anfang werde ich nun anders gestaltetn Hatte bisher die Stange am Fahrrad und ihn dann dorthin gelotst, da hatte er sich nicht im Griff, fing an zu bellen und ist rumgesprungen.

    Nach der Pause hab ich die Stange abgemacht, ihn an die Stange genommen und dann ans Fahrrad geführt und stehen lassen, das ging dann ohne Probleme. Offenbar braucht er da einfach mehr Führung.

    Jetzt muss ich ihm unbedingt das ruhige stehen beibringen, das macht es einfacher.

    Sich richtig ans Fahrrad ranstellen haben wir dann auch noch geklickt Ich glaube so sind wir auf einem guten Weg.

    Das wird jetzt erstmal unser Ersatz fürs CC sein. Ist auch vom Bewegungsablauf für ihn derzeit glaube ich besser, da er beim Fahrrad nicht so reinspringen und sich so einen Kick holen kann, dafür hat er durch die Stange zu wenig Spiel.

    Und dann mal schauen wie es sich entwickelt, aber jetzt bin ich guter Dinge 😊

    Da wir übermorgen in Urlaub fahren, ist auch erstmal Pause mit Mantrail und in der Zeit werde ich auch überlegen, ob/wir wir das weiter betreiben, wenn wir wieder da sind.

    Ich verstehe die Überschrift nicht ganz. Da steht der Hund wird zu viel, aber im Text sagst du, es sind nur die Überlegungen, ob er es woanders vielleicht besser hätte und der Hund (bisher) unproblematisch ist.

    Was das alleinebleiben angeht, schließe ich mich den anderen an.

    Ich habe es gerade erlebt wie es ist, wenn der Hund so an einem hängt. Ich musste für 3 Tage auf Seminar, Hund war alleine mit meinem LG zuhause. Und war nun so deprimiert, dass er nicht mit zum Gassi raus ging. Obwohl wir mit meinem LG zusammenwohnen, er eine vertraute Person ist und er in der gewohnten Umgebung ist.

    Klingt erstmal total süß, ist aber einfach absolut nicht praktisch. Und der ahund leidet ja auch und ich wäre froh, er würde das nicht durchmachen müssen, nur weil ich mal weg bin.

    Das abwenden hatte ich bei meinem Pferd.

    Mein jetziger, seine Mutter und ich waren ein tolles 3erGespann. Sobald ich aufs Paddock kam, kamen die beiden immer zu mir gelaufen.

    Dann musste ich die Mutter einschläfern lassen und nach 1 Woche bin ich wieder zum stall. Mein Pferd kam nicht, als ich zu ihm hin bin, ist er weggegangen.

    Ich saß heulend im Stall, ein anderes Pferd kam zu mir und gesellte sich zu mir- was ich mir von meinem Pferd so gewünscht hätte.

    Aber er konnte nicht. Er hat sicherlich selbst getrauert und meine Emotuonen spüren war einfach zu viel zu ihm, in diesem Zzstand konnte er mich nicht ertragen.

    Heute kommt er auch direkt wieder an, wenn ich komme. Jetzt bin ich für ihn wieder normal und da ist er wider gerne mit mir zusammen.

    Gib ihm Zeit und nimm es nicht persönlich.

    Ich hab ne RB an unserem Stall gefunden. Sie hat noch ein älteres Pony, das in Rente und ist aber eh mehrmals die Woche am stall.

    Sie ist super happy, dass sie wieder reiten kann und auch endlich wieder Ausritte mitmachen kann und ich hab ne tolle, zuverlässige RB, die weiß worauf es ankommt, weil sie eben viele Jahre schon ein eigenes Pferd hat. Trotzdem ist sie immer in Rückfrage mit mir, weil sie die Dinge bei ihm so machen will, wie ich es eben möchte.

    Aber wir fahren da eh ziemlich eine Linie.

    Meine Trainerin kommt 2 Mal im Monat, da kann sie 1 mal dort Unterricht nehmen und dann muss sie mir auch nichts bezahlen. Kann sie mal keinen Unterricht machen, bekomme ich 50 Euro (so viel kostet auch der Unterricht.

    Sie macht das jetzt schon über ein Jahr und wir sind alle 3 total happy miteinander, besser könnte ich mir das nicht vorstellen (und ich hätte nie gedacht, dass sie und mein Bubi zusammen passen 😁)