Beiträge von Naryth

    Haben die eigentlich Trosser oder ist das Selbstverpflegung? Das sieht nach beeindruckend wenig Gepäck für das Wetter und die Hundeanzahl aus.

    In den Checkpoints sind die Dropbags, wo dann vorab hin geschicktes Futter drin ist. Im Schlitten hat man nur das dabei, was man für unterwegs zwischen zwei Checkpoints braucht. Außerdem sind da auch die Doghandler. Die dürfen zwar nicht beim Versorgen der Hunde helfen, aber bspw Essen für den Musher bereit halten.

    Mal ein wenig was zum Thema Long Distance.

    Aktuell läuft ja das Finnmarkslopet und Harald Tunheim, der Züchter von meiner Balva, ist auf der 1200er Strecke gestartet und hat jetzt nur noch ca. 40km bis zum Ziel. Es wird jetzt noch richtig spannend, ob er den 1. Platz halten kann, oder ob er noch von Nina Vollen überholt wird.

    In seinem Team sind soweit ich weiß auch 2 Geschwister und ein Halb-Bruder von Balva dabei.

    https://portal.finnmarkslopet.no/results/map

    Externer Inhalt fb.watch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für solche Kandidaten, die ja doch sehr vom "Schlittenhundeformat" abweichen, würde ich persönlich Richtung Maßanfertigung schauen. Das ist auch nicht teurer, als viele Geschirre von der Stange.

    Die Schneesaison ist für uns jetzt leider vorbei, aber unser Ziel 35km an mehreren Tagen hintereinadner zu fahren, haben wir erreicht und das, obwohl bspw Toshi so gar nicht für diese Distanzen ausgelegt ist und Hati ja auch schon fast 11 ist. Und am Ende der Runden hat man immer gemerkt, dass die Huskys (und Ivan) locker noch weiter laufen könnten und grade erst warm gelaufen sind. Also falls wir s nächste Saison für 3-4 Wochen nach Schweden schaffen, lautet unser Ziel: Amundsen 180 oder BTT 170 :beaming_face_with_smiling_eyes: falls nicht, wollen wir wenigstens in Destne auf die 200km Strecke starten. Da sollen dann die 7 Huskys und Ivan laufen. Mal sehen, wie das so klappt mit 4 Yearlings :rolling_on_the_floor_laughing: Davor gehts aber zu ein paar Trainingslagern, nach Reingers zur österreichischen Meisterschaft und nach Oberndorf, wo aktuell noch der Plan ist mit 10 zu starten :grinning_squinting_face:

    Aktuell bin ich wirklich sehr zufrieden mit den Hunden. Sie sind super fit und was mich jedes Training auf s neue freut: Ich kann an allem vorbei fahren, was uns unterwegs so begegnet. Noch vor 1-2 Jahren hätte ich mir nie gedacht, dass ich mit einem 8er Gespann so problemlos überall vorbei fahren kann, aber es klappt einfach super, dank meiner tollen Leader :smiling_face_with_hearts: da aktuell auf unserer normalen Trainingsstrecke noch alles voll mit Eis ist, müssen wir wo starten, wo durchaus einige Gassigänger sind, sodass wir jedesmal mindestsn 4-5 Hundebegegnungen haben, aber das ist auch jedes mal eine super Übung für die Junghunde.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei nem hohen Zugpunkt würde mich das absolut nicht stören.

    Ein Video von gestern. Der Trail war verdammt eisig und zum Teil war nicht mehr viel Schnee übrig 🫣 das machte das Ganze zu ner sehr spannenden Fahrt. Wenn man nämlich mit den Kufen an den gefrorenen Rand des Trails kommt, drehts einem den Schlitten schneller um, als man schauen kann und mit Bremsen ist auf gefrorenem Trail auch nicht mehr viel 🙈

    Außerdem wurden wir dann auch noch von einem Hofhund (Rottweiler) gejagt, der aus einem Hof neben dem Trail raus geschossen kam und uns hinterher rannte. So ungefähr bei 1.30 sieht man s, wie Vilda sich umdreht und ich dann die Hunde anfeuere schneller zu laufen 🫣 da kam der gerade im Vollspeed einen Hang zu uns runter gelaufen. Aber wir konnten ihn zum Glück abhängen und sind auch trotz sehr spannender Trailbedingungen unverletzt wieder beim Auto angekommen. Jetzt warten wir erstmal auf Neuschnee.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also im Gespann hat man immer einen leicht schrägen Zug, außer man nutzt Sticks in der Leine. Auf Sprint Distanzen ist das aber ehrlichgesagt nix, worüber ich mir Gedanken machen würde. Ich würde halt die Hunde dann immer mal durch tauschen, damit die Belastung nicht zu einseitig wird. Wenn sie alleine eingespannt sind und schräg laufen, liegt das oft daran, dass die Geschwindigkeit zu niedrig ist.


    Heute war ich das erste mal mit 7 vorm Schlitten unterwegs.

    Davon 2 Junghunde und eine davon in den Stehtagen 🫣🤭

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vol’jin ist seit gestern auch Bürohund und für seine 8,5 Monate macht er das echt super 🤭 3 der anderen Bürohunde Greve auch schon kennen gelernt und es ist einfach Mega entspannt mit ihm. Zum Teil liegt er so Mitten im Weg, dass die Kollegen über ihn drüber steigen müssen, was ihn herzlich wenig interessiert 🫣

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von da aus kann super stalken, wer da so im Flur vorbei läuft 😆

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Endlich hat das Trainingslager in Haidmühle geöffnet 😁 wir waren wieder die ersten aufm Trail - hat schon was, wenn man nur 30 Minuten entfernt wohnt 🤭

    Heute war zwar nur ein Teil der Strecken beschildert (der Rest folgt noch), aber durch ein paar Schleifen konnten wir dennoch 31km fahren

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin einmal mit so nem Ding mit 2 Hunden davor gefahren und das hat mir gereicht :woozy_face: lenken ist praktisch unmöglich und wenn du in den Kurven etwas flotter unterwegs bist, bekommst du auch schnell mal Probleme.

    Mit entsprechender Bremsmatte kann man schon bremsen, aber ohne Anker und/oder Krallenbremse, was so ein Ding ja nicht hat, würde ich mich nicht auf einen Schlitten (bzw. sowas ähnliches) stellen wollen. Auch wenn du nur einen Hund dran hängst (wobei Sonic ja eher als 1 1/2 Hunde zählt :grinning_squinting_face: ).

    Ich würd mir an deiner Stelle das Geld für einen Kickspark sparen und eher nach nem gebrauchten Hornet oder Rotter Spider schauen. Bzw sogar ein Husky Buggy wär noch besser, als ein Kickspark.

    Äh ja... vollumfängliche Bestätigung. Kickspark mit einem Sonic, also 1 1/2 Hund dran....auf 30 beschleunigt weil eisiger Schnee, Null Bremswirkung, also wirklich nada von der Matte und naja die erstbeste Kurve...war ja lange nicht verletzt.

    Ich stelle mich nie wieder auf so n Ding und bügel mir zusätzlich die Hände, weil ich nicht vollumfänglich auf deinen Beitrag gehört habe

    Schlauer durch Aua :grinning_squinting_face: aber ich glaub das haben in dem Sport die Meisten irgendwann mal :grinning_squinting_face: