Beiträge von Naryth

    Täglich 10h unterwegs und kaum Ruhe ist für keinen Hund gesund davon abgesehen.

    Da braucht es dann auch kein Degility o.ä mehr , da braucht es einfach nur noch Pause .

    Naja nur weil ein Hund im Büro mit dabei ist, hat er ja nicht durchgehend Action.


    2 meiner Huskys sind ja nun seit Januar auch immer im Büro mit dabei und die schlafen einfach die ganze Zeit, wenn sie nicht grade Leckerlies von den Kollegen bekommen. Und mit schlafen meine ich auch so richtig Tiefschlaf mit Träumen etc, also nicht nur ruhen und dabei dennoch die Umgebung im Blick behalten etc.


    Aber abgesehen davon sehe ich auch absolut keine eurer "Wunschrassen" bei euren Anforderungen.

    aber definitiv das gleichmäßigste, so daß alle Tiere gleichermaßen mitarbeiten können.

    Das macht definitiv ne Menge aus und sieht man auch darin, dass er sehr lange Zeit alle 14 Hunde dabei hatte, während manche schon nur noch 7 hatten.

    Haben die eigentlich Trosser oder ist das Selbstverpflegung? Das sieht nach beeindruckend wenig Gepäck für das Wetter und die Hundeanzahl aus.

    In den Checkpoints sind die Dropbags, wo dann vorab hin geschicktes Futter drin ist. Im Schlitten hat man nur das dabei, was man für unterwegs zwischen zwei Checkpoints braucht. Außerdem sind da auch die Doghandler. Die dürfen zwar nicht beim Versorgen der Hunde helfen, aber bspw Essen für den Musher bereit halten.

    Mal ein wenig was zum Thema Long Distance.


    Aktuell läuft ja das Finnmarkslopet und Harald Tunheim, der Züchter von meiner Balva, ist auf der 1200er Strecke gestartet und hat jetzt nur noch ca. 40km bis zum Ziel. Es wird jetzt noch richtig spannend, ob er den 1. Platz halten kann, oder ob er noch von Nina Vollen überholt wird.


    In seinem Team sind soweit ich weiß auch 2 Geschwister und ein Halb-Bruder von Balva dabei.


    https://portal.finnmarkslopet.no/results/map


    [Externes Medium: https://fb.watch/yr-5kyQ4yD/]


    Für solche Kandidaten, die ja doch sehr vom "Schlittenhundeformat" abweichen, würde ich persönlich Richtung Maßanfertigung schauen. Das ist auch nicht teurer, als viele Geschirre von der Stange.

    Die Schneesaison ist für uns jetzt leider vorbei, aber unser Ziel 35km an mehreren Tagen hintereinadner zu fahren, haben wir erreicht und das, obwohl bspw Toshi so gar nicht für diese Distanzen ausgelegt ist und Hati ja auch schon fast 11 ist. Und am Ende der Runden hat man immer gemerkt, dass die Huskys (und Ivan) locker noch weiter laufen könnten und grade erst warm gelaufen sind. Also falls wir s nächste Saison für 3-4 Wochen nach Schweden schaffen, lautet unser Ziel: Amundsen 180 oder BTT 170 :beaming_face_with_smiling_eyes: falls nicht, wollen wir wenigstens in Destne auf die 200km Strecke starten. Da sollen dann die 7 Huskys und Ivan laufen. Mal sehen, wie das so klappt mit 4 Yearlings :rolling_on_the_floor_laughing: Davor gehts aber zu ein paar Trainingslagern, nach Reingers zur österreichischen Meisterschaft und nach Oberndorf, wo aktuell noch der Plan ist mit 10 zu starten :grinning_squinting_face:


    Aktuell bin ich wirklich sehr zufrieden mit den Hunden. Sie sind super fit und was mich jedes Training auf s neue freut: Ich kann an allem vorbei fahren, was uns unterwegs so begegnet. Noch vor 1-2 Jahren hätte ich mir nie gedacht, dass ich mit einem 8er Gespann so problemlos überall vorbei fahren kann, aber es klappt einfach super, dank meiner tollen Leader :smiling_face_with_hearts: da aktuell auf unserer normalen Trainingsstrecke noch alles voll mit Eis ist, müssen wir wo starten, wo durchaus einige Gassigänger sind, sodass wir jedesmal mindestsn 4-5 Hundebegegnungen haben, aber das ist auch jedes mal eine super Übung für die Junghunde.