Beiträge von Tina mit K

    So ich bin mit Mistborn/ Kinder des Nebels von Brandon Sanderson durch und es war okay. 3 von 5 Sternen. Es ist leicht zu lesen und fühlt sich sogar eher fast wie ein Jugendbuch an, auch wenn es ab und an Mal was Brutales gibt.


    Es hat mich emotional überhaupt gar nicht gekriegt. Dieses Buch hat nichts in mir ausgelöst. Auch nicht ins negative, aber es war halt alles so "okay". Eine Figur stirbt fast und ich reagiere da so drauf, als ob ich mir gerade den Einkaufszettel nochmal durchlese. Ich weiß nicht ob's daran liegt,dass das Buch in der dritten Person geschrieben ist, oder das es zu viele Charaktere sind um wirklich in die Tiefe zu gehen. Vielleicht kommt's auch daher, dass wir alles an Charaktereigenschaften nur durch Gespräche erzählt bekommen, aber uns als Leser selten diese Charaktereigenschaften auch erleben. Vielleicht hatte ich auch zu hohe Erwartungen,weil das Buch im Netz ja schon in den Himmel gelobt wird. Weiß noch nicht ob ich die Reihe weiter lese. Vielleicht wenn ich gerade nichts anderes habe. Hätte ich jetzt ein Buch Zuhause gehäbt wo ich richtig drauf gebrannt hätte, hätte ich sogar Mistborn pausiert.

    Als nächstes steht Two twisted crowns von Rachel Gillig an,damit ich Mal ne Reihe abschließen kann.

    Hat hier eigentlich jemand K-Pop Demon Hunters gesehen und ist zufällig auch so obsessed mit der Musik? :ops:

    Wir gehen nächste Woche zu einem SingAlong Event ins Kino, ich bin total gespannt. Gehe damit VOLL aus meiner Komfortzone, aber was soll ich sagen? Die Songs hitten einfach anders und in meiner Vorstellung ist es einfach so cool, wenn da alle laut mitsingen. :cuinlove::D

    Ich glaube auch du bist im falschen Thread gelandet.

    Aber ja ich kann's verstehen und wünsche dir viel Spaß und hoffe das die Leute auch wirklich mitmachen. Es kommt wohl sehr auf die Stadt drauf an. Bei der Eras Tour gab es das doch auch und da hat in manchen Kinos keiner mitgesungen und alle saßen normal in ihren sitzen.

    Ich hab gerade Part 2 von Mistborn durch und mir gefällt's eigentlich ziemlich gut. Ich mag das Magiesystem und finde das auch gut erklärt. Klar dem Leser das Ganze durch das Training eines Protagonisten zu erklären ist nichts Neues, aber ich find's trotzdem gut geschrieben. Es ist für mich irgendwie ungewohnt, dass der männliche Hauptcharakter so viel lächelt und gut gelaunt ist und natürlich das die Welt nicht dem Untergang geweiht ist:rolling_on_the_floor_laughing:. Natürlich ist die Welt nicht toll (für alle), aber es droht bisher nicht die Auslöschung der gesamten Menschheit die von einer Person verhindert werden muss. Klar ist das was die vorhaben,ist ein sehr sehr großes Unterfangen und es wirklich fraglich ob sie das schaffen.

    Mich hat in der letzten Szene allerdings was gestört

    Spoiler anzeigen

    Kelsier will ja unbedingt in diesen Raum in den Palast und ich fand die Entscheidung da wirklich nochmal zu versuchen reinzukommen und dann auch noch mit Vin (auch wenn Vin ihn ja eigentlich dazu genötigt hat) irgendwie irrational. Er hat da ja anscheinend schon seine Frau verloren beim ersten Versuch und jetzt versucht er das nochmal? Auch noch so früh in der Rebellion? Das macht doch den Lord erst Recht wachsam. Ich hätte gedacht er versucht das später. So als Criminal Mastermind der er doch ist. Wenn er gestorben wäre,wäre es das doch jetzt mit Rebellion. Ich finde das passt nicht zur Figur.

    Ich werd jetzt mit meinem ersten Brandon (der in meinem Kopf immer irgendwie Brian heißt) Sanderson anfangen. Ganz standardmäßig mit Mistborn. Wenn's mir gefällt hab ich ja auf jeden Fall erstmal ausgesorgt was High Fantasy angeht. Vielleicht les ich aber auch erstmal nur die Mistborn Triologie (eigentlich gehören da glaube ich 7 (?) Bücher zu, aber die ersten drei gehören zusammen). Ansonsten hab ich vor dem Cosmere etwas Respekt, weil es natürlich sehr viele Bücher sind und dann diese ganzen Empfehlungen in welcher Reihenfolge man was lesen sollte um das beste Leseerlebnis zu haben. Er selbst hat dazu sogar ein Video auf seinem YouTube Kanal.

    Yup, ebenso wie Spezi.
    Cola vertreibt Mezzo Mix zB (fast) ausschließlich in D, Ö und CH. Bei allen anderen ist es eine Special Edition, die nicht zum normalen Bestand gehört.
    Nur noch irgendein nordisches Land hat es im Artikelstamm (frag nicht mehr welches, das gespräch mit unserem Cola Mann ist schon zu lang her)

    Danke, sehr gut zu wissen und hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Ich möchte gerne einen Korb mit verschiedenen Sachen machen.

    Lg
    Sacco

    Apfelschorle ist echt ein Ding für Leute die das noch nie getrunken haben und ja das ist anscheinend wirklich nur hier weit verbreitet. Kommt auch oft gut an und wird dann als Getränk auch Zuhause übernommen

    Tina mit K : welches Buch?

    Ich hasse auch überlange Kampfszenen, besonders wenn sie gefühlt alle 20 Seiten stattfinden. Ich pflege dann vorzublättern und schaue, wer am Ende noch aufrecht steht und wer nicht, und dann geht's hoffentlich weiter mit der Handlung.

    Ich bin Gideon.

    Danach brauch ich jetzt erstmal leichte Kost und les Mile High von Liz Tomforde.

    Hat jemand zufällig Horror Empfehlungen für Einsteiger? Möchte in das Genre glaube ich Mal reinschnuppern, weiß aber gar nicht so richtig wo ich da anfangen soll.

    Dichtigkeitsprüfungen sind eine schöne Möglichkeit für Hersteller und Händler, ihr Risiko zu minimieren. Versäumt der Kunde die Prüfung, bleibt er auf seinem Schaden sitzen. Geht er hin und hat einen Schaden, zahlt die Versicherung. Geht er hin und hat keinen Schaden, verdienen Händler und Versicherung. Und selbst wenn die Versicherung zahlt, trägt der Kunde meist einen recht großen Teil selbst.

    Wohnwagen sind fast immer aus Materialien mit Holz, wenn da Feuchtigkeit eindringt, breitet sie sich aus und zerstört schnell großflächig. Dazu kann schon ein tieferer Kratzer reichen. Kastenwagen sind primär Metall, dass Wasser eindringt passiert eher an Öffnungen wie HeKis oder Bohrungen.

    Warum muss der Van von my joschi als Van/Kastenwagen zur Dichtigkeitsprüfung und der Ford Nugget Van/Kastenwagen meiner Bekannten nicht? Beide sind so gut wie neu. Da scheint ja jeder Hersteller sein eigenes Süppchen zu kochen.

    Ich könnte mir vorstellen,dass es wie du es ja auch sagst vom Hersteller und dessen Garantiebedingungen abhängt. Die Serviceintervalle sind ja auch von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

    Wer sich übrigens gerne Interviews mit Autoren anschaut, kann sich auf dem YouTube Kanal von Hugendubel die Aufzeichnung vom Bookstock Festival vom letzten Wochenende ansehen.

    Am ersten Tag wurden folgende Autoren interviewt:

    CAROLINE WAHL
    MIA MAARIEL MEYER
    SENLINYU
    JEFFERY DEAVER
    BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE
    JUSSI ADLER-OLSEN, STINE BOLTHER & LINE HOLM
    REBECCA YARROS

    Und am zweiten Tag:

    TAHEREH MAFI
    V.E. SCHWAB
    ABBY JIMENEZ
    RUNA GREINER, BEN FELIPE & JUSTUS RIESNER aus „MAXTON HALL“
    AURORA

    Ist aber teilweise auf Englisch (je nach Autor).

    Ich hab mir nur V.E Schwab angeguckt (die übrigens von hinten nach vorne schreibt. Also erst das Ende und dann arbeitet sie sich nach vorne und auch immer eine Story einer Person komplett und nachher wird es für den Leser erst "gemischt")