Beiträge von Tina mit K

    Sagt Mal waren Romane schon immer so teuer und kurz? Ich hab mich gerade richtig erschrocken.

    Das Buch hat 188 Seiten und hat laut Rückseite 23 Euro gekostet. Ist zwar ein Hardcover, aber keine Sonderausgabe, kein Farbschnitt,keine Bilder oder so. Hätte ich das selbst bezahlt,hätte ich das glaube ich nicht gekauft.

    Das find ich schon krass. Meine Frau hat mir Alchemised geschenkt (Farbschnitt, signiert) 30 EUR, und ich hatte die Farbschnitt-Ausgabe von Knight & Moth für 25 EUR, knapp 500 Seiten. Beides Hardcover. Was war denn das für ein kostbares Buch mit 188 Seiten!

    Gut bei Alchemised kann ich das mit glaube 1000 Seiten auch verstehen. Da kriegt man ja auch noch was fürs Geld.

    Gym von Verena Kessler ist das Buch. Seit langem Mal wieder ein deutsches Buch für mich.

    Hab gerade angefangen und es ist auch noch überall sehr sehr viel Platz auf den Seiten zwischen den Absätzen..... Meh.

    Ich habe meinen SuB für das letzte Quartal zusammengesammelt. Ein paar noch für die Lesechallenge, ein paar nebenbei. Ich freu mich drauf :mrgreen-dance:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich liiiiiebe ja Gone Girl. Leider kann man's kein zweites Mal lesen (also ich zumindest nicht,weil man den Haupttwist einfach nicht vergisst). Den Film fand ich auch gut dazu.


    Ich hab heute The Serpent and the Wings of Night angefangen. Ich hatte Mal Lust auf Vampire und ein bisschen Romance. Mir ist der männliche Protagonist schonmal sympathisch, aber ich finde die Welt und die verschiedenen Kreaturen noch etwas verwirrend. Hab aber auch erst 150 Seiten gelesen. Es wurde auf jeden Fall schon viel gestorben.

    Klappentext

    Vertraue keinem, gib niemals auf und hüte immer – immer – dein Herz! Du bist Beute in einer Welt von Raubtieren.

    Jeden Tag muss Oraya ums Überleben kämpfen. Als adoptierte menschliche Tochter des Vampirkönigs lebt sie in einer Welt, die darauf ausgerichtet ist, sie zu töten. Ihre einzige Chance, jemals mehr als nur Beute zu sein, ist die Teilnahme am Kejari: ein legendäres Turnier, das von Nyaxia veranstaltet wird – der Göttin des Todes.

    Damit Oraya überhaupt den Hauch einer Chance hat, muss sie ein Bündnis mit ihrem größten Gegner eingehen: Raihn. Alles an ihm ist gefährlich. Zum Töten geboren ist er skrupellos und dazu auch noch ein Feind ihres Vaters. Doch am meisten Angst macht Oraya nicht das Kejari oder die mögliche Niederlage oder der Tod, sondern dass sie sich auf seltsame Weise zu Raihn hingezogen fühlt. Als wäre das nicht genug, braut sich – wie eine düstere Vorahnung - ein Sturm zusammen und erschüttert alles, was Oraya über ihre Heimat zu wissen glaubte. Und Raihn versteht sie vielleicht besser als jeder andere. Doch die immer stärker werdende Anziehungskraft könnte ihr Untergang sein, in einem Königreich, in dem nichts tödlicher ist als Vertrauen und Liebe.

    Hat hier jemand Dungeon Crawler Carl gelesen?

    Also mir hats gefallen.

    Es ist jetzt nicht ganz ein neues Tribute von Panem, und auch kein neuer Terry Pratchett, aber das sind so ungefähr die mitschwingenden Vibes. Auf jeden Fall unterhaltsam und originell.

    Immerhin ist der Versuch da, hinter der ganzen Action (ideal für Fans von McGyver) eine Backstory zu etablieren. Was ist das für eine Welt, in der diese Spiele abgehalten werden, was steckt dahinter? Zeit das rauszufinden, gibt es reichlich - bisher sind 7 Bände erschienen, der 8. kommt nächstes Jahr. Allerdings nur auf Englisch.

    Ich lese jetzt noch den nächsten Teil, solange das derzeitige Kindle Unlimited Probeabo anhält... Audio soll ja auch sehr gut sein. Mal sehen, wie weit ich komme.

    Ich bin jetzt bei der Hälfte und fühle mich immer noch sehr gut unterhalten. Das ist irgendwie genau das was ich zwischen dem ganzen Fantasy Mal gebraucht habe. Mich erinnert es vom Humor her an die Borderlands Spiele. Das Prinzessin Donut so abgefeiert wird, kann ich sehr gut verstehen.

    Hab meinen Freund genötigt das Hörbuch anzufangen und der Sprecher ist okay, aber rutscht manchmal in so nen Südstaaten Akzent ab den ich mir von Carl jetzt nicht so vorstelle. Zumindest im Englischen.

    Ich hab mir das zweite Buch auch schonmal auf die Merkliste gesetzt.

    Ich glaube ich habe gerade das für mich merkwürdigste Buch angefangen.

    Hat hier jemand Dungeon Crawler Carl gelesen?

    Ich brauchte irgendwie was lustiges nachdem ich die Shades of Magic Reihe beendet (und 4 Taschentücher am Ende voll geheult habe). Bin erst auf Seite 40 und finds sehr witzig. Ist auch das erste Mal LitRPG (also ein Videospiel als Buch?)für mich und bin gespannt wo es noch hin geht. Ich mag die Schreibweise vom Autor schonmal.

    Hier der Klappentext:

    You know what’s worse than breaking up with your girlfriend? Being stuck with her prize-winning show cat. And you know what’s worse than that? An alien invasion, the destruction of all man-made structures on Earth, and the systematic exploitation of all the survivors for a sadistic intergalactic game show. That’s what.

    Join Coast Guard vet Carl and his ex-girlfriend’s cat, Princess Donut, as they try to survive the end of the world—or just get to the next level—in a video game–like, trap-filled fantasy dungeon. A dungeon that’s actually the set of a reality television show with countless viewers across the galaxy. Exploding goblins. Magical potions. Deadly, drug-dealing llamas. This ain’t your ordinary game show.

    Welcome, Crawler. Welcome to the Dungeon. Survival is optional. Keeping the viewers entertained is not.

    Maevan du schreibst immer so schöne Zusammenfassungen. Ich kann das gar nicht🤣. Ich kann für Bücher höchstens immer nur so Schlagwörter antworten,wenn jemand fragt worums geht. Eher so wie der Vibe vom Buch ist

    Ich pack's Mal lieber in den Spoiler

    Spoiler anzeigen

    Ich hab den Plot Twist mit dem Blight (ich hab's auf Englisch gelesen,weiß nicht wie das auf deutsch heißt), also dieses Licht was die Menschen außerhalb der Stadt tötet wirklich nicht kommen sehen. Also das Blight nichts übernatürliches ist,sondern einfach nur die Energiequelle für die Zauber aus der Stadt. Als dann noch klar wurde,dass die verbotenen Koordinaten die Stadt selbst ist und deshalb da keine Energie gezogen werden darf, war's bei mir vollkommen vorbei. Was für ein widerliches durchdachtes System. Von ihrem Mentor will ich gar nicht anfangen. Die Aussprache mit ihm hab ich so auch nicht kommen sehen bzw. mit seiner Antwort.

    Was ich zwischen den beiden auch immer wieder interessant war,dass sie zu Thomil gesagt das ja nur er diese Dinge versteht,weil er so extrem intelligent ist und ne Ausnahme. Und er ihr immer wieder klar machen musste,dass er eben keine Ausnahme ist, sondern das deren Volk halt nicht irgendwelche primitiven Leute sind und die in der Stadt halt kuschen um nicht getötet zu werden.

    Maevan Blood over Bright Haven hab ich gerade gelesen. Ich fand's super. Es hat mich emotional zwar nicht so zerrissen wie ich gedacht hätte ( ja am Ende flossen auch Tränen, aber ich hab gedacht ich hänge nur heulend drüber). Da werden auch Themen angesprochen mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe und ich mag das Magiesystem.

    Hab mir Sword of Kaigen von der selben Autorin gleich auch auf die "Einkaufsliste" gepackt.

    https://www.teva-eu.com/en/de/women-terra/

    Die vielleicht? Die habe ich früher immer getragen, Dämpfung super für ne Sandale. Bei mir halten die bloß nie lange durch |) Bin deshalb auf ein anderes, aber vorne geschlossenes Modell umgestiegen.

    Ich hab die auch und muss leider einen contra Punkt geben: ich find man schwitzt ungemein in diesen Sandalen. Ich wusste nicht wie doll man an den Füßen schwitzen kann in offenen Schuhen,aber die habens mir gezeigt. Die Sohle ist irgendwie so komisch dicht,dass ich wirklich das Rutschen in den Schuhen anfange. Ich benutze die eigentlich nur noch SUP fahren,weil man die wegen dem Klettverschluss so gut ans Board binden kann |).

    War für mich definitiv ein Fehlkauf