Beiträge von Tina mit K

    Wir waren letztes Jahr Ende Juli/anfang August in Norwegen und es war ähnlich wie in Schweden zur selben Zeit. Die touristischen Gegenden waren mittelmäßig besucht, die abgelegeneren Orte waren sehr ruhig. Wir haben nichts vorgebucht und auf Stellplätzen oder Campingplätzen immer einen Platz bekommen.

    Das klingt ja super, vielen Dank! Ich hätte vefürchtet, dass da auch die Norweger zusätzlich zu allen anderen unterwegs sind, aber vielleicht machen die gar nicht im eigenen Land Urlaub :)

    Wir empfanden Norwegen sogar als leerer Schweden. Haben auch nie was vor reserviert und auch immer nen Platz bekommen. Auch wenn's manchmal etwas gedauert hat. Wir sind da aber auch immer Recht spät erst angereist.

    Wir fahren nächsten Monat das dritte Mal nach Norwegen und ich hoffe sehr das wir die Rückreise diesmal besser hinbekommen.

    Beim 1. Mal (noch ohne Hund) mussten wir ungeplant die Fähre von Kristiansund nach Hilshals nehmen weil wir uns mit der Zeit so vertan hatten und es fast nicht rechtzeitig zurück geschafft hätten um das Womo wieder zurück zu geben.

    Letztes Jahr hatten wir es dann plötzlich über 30 Grad ( wir haben zwar Klima,aber halt nur wenn wir fahren)und ich hatte einfach die schlimmste und längste Migräneattacke die ich jemals hatte. Mein Freund ist 13 Stunden durchgefahren. Ich hoffe wirklich das es dieses Jahr besser läuft. Ich find's aber gerade in Norwegen schwierig zu planen wie lange man braucht, weil die Straßen da so kurvig wegen den Fjorden. Wir sind oft irgendwie gehetzt im Urlaub. Das würde ich gerne ändern

    Genau das. Vor allem wenn 4 verschiedene Leute an dem Ding rumschrauben mit unterschiedlichen Qualitätsansprüchen. Und wenn ich nur an den Informationsfluss denke wird mir schlecht. Ständig alle Up to Date halten,sodass alle den selben Stand haben gerade wenn was geändert wird. Du bist dann ja sowas wie ne Art Bauleiter. Und ganz schwierig wird's denn,wenn was nicht nach deinen Wünschen gelaufen ist und was ausgebessert werden muss. Falls es denn noch geht. Manche Arbeiten können ja auch nicht wieder rückgängig gemacht werden.

    Ich hab das Buch übrigens fertig ( hatte Freitag frei) und werd mir auch die anderen beiden Bände kaufen. Ich glaube man darf zwischen den Bänden auch nicht zu viel Zeit vergehen lassen,weil's halt doch so einige Charaktere sind mit nicht ganz einfachen Namen die man im Kopf behalten muss, damit man versteht was da gerade passiert.

    Mir hat die Art der Magie auch sehr gefallen.

    Es gibt (bisher) jedenfalls zwei verschiedene Arten die unterschiedlich vorkommen und auch benutzt werden können. Hat auch gar nichts mit irgendwelchen Zaubersprüchen oder Tränken zu tun.

    Werd jetzt erstmal was leichteres lesen und dann wahrscheinlich den nächsten Band anfangen.

    ich bin hier weil ich eine irgendwie verwandte Frage zu l'eaus Frage habe.

    Ich liebe geröstete Kichererbsen, gibt's also wirklich oft. Zu 95% einfach Dosenkichererbsen weil ich das Einweichen und Kochen zeitlich nicht hinkriege.

    Aber was mich richtig nervt, ist dass die immer so durch die Gegend fliegen. Wie Popcorn. Aber mit Deckel drauf werden sie nicht so scharf geröstet. Kann man irgendwie verhindern, dass Kichererbsenraketen durch die Küche fliegen, auf dem Boden landen - oder in Bolles Schnäuzchen oder auf allem, was nicht mit Fett bekleckert werden will oder in meinem Dekolleté (Hand auf's Herz, wer wusste, dass man das so schreibt? Das war jetzt mein gefühlt 17. Versuch dieses Wort zu schreiben!)

    Ich kenn geröstete Kichererbsen nur aus dem Backofen und da sind die ja in dem geschlossenen Raum und wissen das anscheinend auch,denn da starten die keine Selbstmordversuche durch Sprünge sondern ergeben sich ihrem Schicksal

    Das Erbe der Seher.

    Ich hab gerade mit The Shadow Of What Was Lost von James Islington angefangen und hui gibt der Typ Gas.

    Hier Mal der deutsche Klappentext ( ich les aber auf Englisch):

    In Feuer und Blut endete vor 20 Jahren die Herrschaft der Auguren, mächtige Magier mit seherischen Fähigkeiten. Jene, die ihnen dienten – die Begabten – wurden nur verschont, weil sie sich dem rigiden neuen Gesetz unterworfen haben, das ihre Macht beschränkt.

    Der junge Begabte Davian und seine Freunde wachsen in einer Welt auf, die sie verachtet und strengstens überwacht. Doch als Davian herausfindet, dass er über die bei Todesstrafe verbotene Magie der Seher verfügt, setzt er eine Kette von Ereignissen in Gang, die alles für immer verändern werden.

    Denn im Norden regt sich ein Feind, den man zu lange besiegt glaubte …

    Ich bin jetzt bei Seite 59 und der Autor hat bisher noch nicht viel Worldbuilding betrieben, sondern ist volle Kanne auf Gas und hat schon so einige Fantasy Standards abgearbeitet ohne das es sich irgendwie gehetzt anfühlt. Ich war darauf nur nicht eingestellt, weil man ja oft erstmal so'n bisschen die Welt kennenlernt und verschiedene Rasse oder Orte. Ich find's bisher wirklich gut und Frage mich ob das Tempo die nächsten 650 Seiten (urgh Fantasy halt) bleibt. Bisher würde ich mir auf jeden Fall die beiden anderen Teile der Reihe kaufen.

    Was bisher schon passiert ist
    • Auserwählte Hauptperson kann nicht die gleiche Art von Magie wie alle anderen Gifted ( also er kann diese Magie gar nicht einsetzen),sondern hat ne andere Fähigkeit von der niemand wissen darf weil er sonst ermordet wird.
    • Es steht ne Prüfung an wo jeder Gifted seine Fähigkeiten unter Beweis stellen muss,sonst wird er verstoßen.
    • Die Prüfung wird plötzlich vorverlegt und soll am nächsten Morgen stattfinden
    • Die Nacht vorher bekommt er heimlichen Besuch mit dem typischen: wir haben nen Problem an der Barriere im Norden und alle mit der Magie wurden im Krieg vor 20 Jahren ermordet, aber ich weiß das du diese Magie hast und du musst diese Barriere reparieren. Natürlich darf davon niemand wissen, also flieht er aus der Schule
    • Am nächsten Morgen lebt niemand mehr in dieser Schule. Alle wurden nachts ermordet. Egal ob Schüler, Lehrer, Haushälter.
    • Eine Person wo man jetzt schon nicht mehr weiß ob die gut oder schlecht ist.

    Bei Thalia gibt's gerade ne 4 für 3 Aktion auf englische Bücher. Online und vor Ort.

    Hab mich jetzt mal durchgeklickt und ganz ehrlich, bei den aktuellen Preisen müssen die das chon mehr Rabatt geben, um mich zu ködern. :ugly:

    Wenn neuere Romane schon als Taschenbuch fast 20€ kosten, hört der Spaß langsam auf.

    Ja das ist in der Tat so. Ich kauf deshalb auch nicht neuere Bücher, oder lass sie mir schenken.

    Ich wollte mir eigentlich auch noch The Will Of The Many holen, aber das gibt es noch nicht Mal als Taschenbuch,sondern nur als gebundene Ausgabe für 26 Euro. Und ich mag gebundene Bücher einfach nicht. Die sind mir irgendwie zu unbequem und auch zu teuer.

    Gerade auch wenn die mit Farbschnitt sind, wird ja auch nochmal richtig zugelangt.

    Das teuerste Taschenbuch was ich mir im Februar hab schenken lassen war Quicksilver mit glaube ich 18 Euro. Aber das hat auch 600 Seiten in nem großen Format und immerhin hat es mich gut unterhalten.

    Wann würde es denn am Besten passen den zu verschicken? Und wie macht man das?

    Ich hätte den wahrscheinlich in so nen kleinen Topf getan. Dann nur den Topf mit Plastiktüte dicht gemacht,damit der Topf länger feucht bleibt. Pflanzen gucken dann oben raus. So wie Pflanzen beim Bestellen auch verschickt werden.

    Meiner würde dann aus der Ostsee Region kommen und steht vollsonnig,frei, ist Wind gewohnt.

    Aus welcher Region würde denn der von Momo und Lotte kommen?

    Ich kann auch sonst Mal Bilder machen wie groß der gerade ist.

    Edith: ich hab auch noch lila Schwertlilien die sich hier ziemlich ausbreiten. Davon könnte ich auch welche verschicken. Weiß aber auch da nicht,wann es am Besten ist.