Beiträge von Tina mit K

    Ich bin Gideon ist der deutsche Titel.

    Klappentext

    Gideon Nav reicht es. Sie hat genug von dem düsteren Planeten voller verknöcherter Nonnen, starrer Regeln und schwarzer Klamotten, auf dem sie aufgewachsen ist. Genug von einem Leben als Dienerin des Neunten Hauses. Vor allem aber hat sie genug von Harrowhark Nonagesimus, der Erbin eben jenes Hauses, die Gideon mit ihrer herrischen Art das Leben schwer macht. Also packt Gideon ihr Schwert und ihre Pornohefte ein, um endlich von diesem gottverlassenen Planeten zu verschwinden. Doch sie wird erwischt. Die Strafe für ihren Fluchtversuch ist unangenehm: Sie soll Harrowhark als Schwertmeisterin an den kaiserlichen Hof begleiten, wo diese, gemeinsam mit den Erben der anderen royalen Häuser, an einem Wettkampf auf Leben und Tod teilnimmt. Wenn sie den Untergang des Neunten Hauses und ihres Planeten verhindern wollen, müssen die beiden wohl oder übel zusammenarbeiten. Und das, obwohl sie einander auf den Tod nicht ausstehen können – oder?

    Ich find die Mischung zwischen Sci-Fi und Fantasy ziemlich interessant und jetzt kommt noch Horror hinzu, aber die letzte Passage war anstrengend. Ich les auf Englisch und hab damit eigentlich nicht so Probleme, aber manchmal wirkt das Buch irgendwie unrund. Jetzt sind's auch nur noch 16 Namen,weil zwei auf mysteriöse Weise gestorben sind und die auch nicht wieder geholt werden können, was bei 7 Totenbeschwörern schon nichts gutes heissen kann.

    Ich weiß genau, was du meinst. Hab das Buch vor ein, zwei Jahren gelesen, aber nur aus einem bestimmten Grund, den ich dir sage, wenn du durch bist :woozy_face:

    Mich beruhigt es ja ein bisschen das ich damit nicht alleine bin. Stand jetzt würde ich die Reihe auch nicht fortsetzen.

    Ich würde gerne Mal ein bisschen mehr über die Kindheit der beiden Hauptprotagonistenen erfahren. Die sind ja sozusagen zusammen aufgewachsen und Gideon hat ja offensichtlich auch niemanden das mit den Eltern von Harrow erzählt. Die müssen sich ja Mal vertraut haben und ich verstehe nicht warum die sich jetzt so unfassbar hassen. Hatten die Mal was miteinander und eine hat's abgebrochen und deshalb sind die jetzt so zueinander? Eigentlich interessiert mich gerade nur noch das so wirklich.

    Aber ich find's interessant wie dieser Wettkampf Mal abläuft. Nicht nur einfach: hier ist ne Arena und ihr müsst jetzt kämpfen. Sondern hier ist dieser teils eingestürzte Palast in dem ihr lebt und das Einzige was ich euch sagen kann ist: öffnet keine verschlossene Tür ohne Erlaubnis. Boing

    Was liest du denn?

    Ich habe jetzt mit der Black Bird Academy angefangen. Bisher finde ich es ganz gut.

    Ich bin Gideon ist der deutsche Titel.

    Klappentext

    Gideon Nav reicht es. Sie hat genug von dem düsteren Planeten voller verknöcherter Nonnen, starrer Regeln und schwarzer Klamotten, auf dem sie aufgewachsen ist. Genug von einem Leben als Dienerin des Neunten Hauses. Vor allem aber hat sie genug von Harrowhark Nonagesimus, der Erbin eben jenes Hauses, die Gideon mit ihrer herrischen Art das Leben schwer macht. Also packt Gideon ihr Schwert und ihre Pornohefte ein, um endlich von diesem gottverlassenen Planeten zu verschwinden. Doch sie wird erwischt. Die Strafe für ihren Fluchtversuch ist unangenehm: Sie soll Harrowhark als Schwertmeisterin an den kaiserlichen Hof begleiten, wo diese, gemeinsam mit den Erben der anderen royalen Häuser, an einem Wettkampf auf Leben und Tod teilnimmt. Wenn sie den Untergang des Neunten Hauses und ihres Planeten verhindern wollen, müssen die beiden wohl oder übel zusammenarbeiten. Und das, obwohl sie einander auf den Tod nicht ausstehen können – oder?

    Ich find die Mischung zwischen Sci-Fi und Fantasy ziemlich interessant und jetzt kommt noch Horror hinzu, aber die letzte Passage war anstrengend. Ich les auf Englisch und hab damit eigentlich nicht so Probleme, aber manchmal wirkt das Buch irgendwie unrund. Jetzt sind's auch nur noch 16 Namen,weil zwei auf mysteriöse Weise gestorben sind und die auch nicht wieder geholt werden können, was bei 7 Totenbeschwörern schon nichts gutes heissen kann.

    Ich hab gerade an meinem aktuellen Buch zu knabbern. An sich mag ich die Welt die so erschaffen wurde, aber es sind einfach so so viele Personen (18) mit unaussprechlichen Namen die seit einer gewissen Zeit im Buch vorkommen und auch auf weitere Zeit vorkommen werden und es ist einfach etwas anstrengend. Ich kann mir nicht merken zu welchem Haus die gehören (dementsprechend welche Stellung im Universum) und was die für ne Magie haben. Ja es gibt ein Glossar,aber da will ich doch nicht immer wieder zurück schlagen. Außerdem hilft mir das ja auch nicht dabei mich daran erinnern zu müssen,was vorher schon Mal mit den Personen war.

    Und dann auch noch so gemein zu sein, dass die Mal mit Vornamen und Mal mit Nachnamen angesprochen werden,macht es nicht besser. Urghs.

    Ja, das war auch das Buch wegen dem ich mich Hals über Kopf in die Autorin verliebt habe und bislang hat mich noch keines ihrer Bücher enttäuscht.

    Ich bin gerade hin und hergerissen. Will mir für den Urlaub noch zwei, drei eBooks holen. Darunter eines, um das ich schon lange rumschleiche. Es klingt spannend, aber... ich habe von dem Autoren bisher vier Bücher gelesen. Eins fand ich absolut grandios, eins fand ich gut und zwei fand ich so schlecht, dass ich sie nicht zu Ende gelesen habe.
    Jetzt ist die Frage, riskier ich es oder geb ich das Budget lieber für etwas aus, bei dem ich mir sicher sein kann, dass es mir gefällt.

    Ich würde das Budget auf ne sichere Bank setzen, außer dir macht es nichts aus wenn das Buch dann doch schlecht ist. Mir verhagelt sowas schonmal den Tag und da hätte ich im Urlaub keine Lust drauf. Was sagen denn sonst so Bewertungen über das Buch? Manchmal stöber ich da vorher und wenn da ein paar Sachen drin stehen mit denen ich gar nicht kann, dann lass ich es.

    So teures Gym Buch fertig. Ich würde es ehrlich gesagt nicht empfehlen. Weiter zum nächsten.

    Ich fange jetzt Gideon the Ninth von Tamsyn Muir an. Ich bin Gideon ist der deutsche Titel.

    Klappentext:


    The Emperor needs necromancers.

    The Ninth Necromancer needs a swordswoman.

    Gideon has a sword, some dirty magazines, and no more time for undead nonsense.

    Tamsyn Muir's Gideon the Ninth, first in The Locked Tomb Trilogy, unveils a solar system of swordplay, cut-throat politics, and lesbian necromancers. Her characters leap off the page, as skillfully animated as arcane revenants. The result is a heart-pounding epic science fantasy.

    Brought up by unfriendly, ossifying nuns, ancient retainers, and countless skeletons, Gideon is ready to abandon a life of servitude and an afterlife as a reanimated corpse. She packs up her sword, her shoes, and her dirty magazines, and prepares to launch her daring escape. But her childhood nemesis won't set her free without a service.

    Harrowhark Nonagesimus, Reverend Daughter of the Ninth House and bone witch extraordinaire, has been summoned into action. The Emperor has invited the heirs to each of his loyal Houses to a deadly trial of wits and skill. If Harrowhark succeeds she will be become an immortal, all-powerful servant of the Resurrection, but no necromancer can ascend without their cavalier. Without Gideon's sword, Harrow will fail, and the Ninth House will die.
    Of course, some things are better left dead.

    Die Charaktere haben alle sehr sehr komplizierte Namen und ich werde mir keinen davon merken,weil es auch einfach zu viele sind.

    So von den verschiedenen Häusern her gibt es mir so'n bisschen Dune Vibes. Verschiedene Planeten, Häuser, dann noch das Militär und die Religion hat auch die Hände im Spiel.

    Was ich an dem Buch mochte - man ist bis zum Ende genauso ahnungslos wie die Protagonistin, was einen echt auf die Palme bringt. Die Protagonistin ist keine Superwoman, kann nicht in 10 Minuten kämpfen wie eine Walküre, sie ist nicht besonders gut ausgebildet oder krass talentiert - sie ist einfach so "normal", bodenständig, aber auch kein weinerliches Prinzesschen, dass sich ständig selbst bemitleidet (Grund dazu hätte sie). Ich glaub, das hat mir fast am Besten gefallen.

    Das klingt auf jeden Fall schon mal gut, ich packs mir auch mal auf die Liste. Tina mit K Du hattest auch Daughter of no worlds vermerkt, oder? Bin mal gespannt, was du dazu sagst, bisher hab ich viel positives gehört, ich selbst war kurz abgeschreckt von dem Namen der Protagonistin (...) aber ich wills jetzt trotzdem auch lesen xD Schlimmer als Fourth Wing kann dieses Jahr glaube ich ohnehin nichts für mich werden.

    Ich lese noch The Knight and the Moth und Project: Hail Mary zurzeit. Danach gehts denke ich mit Alchemised weiter.

    Ja genau Daughter of noch Worlds hab ich auf der Liste,aber noch nicht gekauft. The Knight and the Moth wollte ich mir auch noch holen,aber hab jetzt gehört, dass das mit dem riesen Cliffhanger endet und da hab ich eigentlich keine Lust drauf,wenn das zweite Buch noch nicht draussen ist.

    Deshalb warte ich auch noch bis ich The Will of the Many lese und warte bis da der 2. Teil dieses Jahr raus kommt.

    Bonadea

    Wie fandest du Shield of Sparrows? Ich hab bei Goodreads was davon gelesen,dass man auf jeden Fall inneren Monolog mögen muss und viele viele immer wieder die gleichen Fragen.

    Das schreckt mich so'n bisschen ab es zu lesen. Hab's aber Zuhause weil ich es spontan bei Thalia mitgenommen hab.


    Ansonsten freue ich mich auf Brimstone was ja bald raus kommt und die Autorin Callie Hart hat neulich erzählt das sie das 3. Buch auch schon halb fertig geschrieben hat. Ich hoffe es wird alles so gut wie Quicksilver. Das hat mir richtig gut gefallen.

    Ich habe am Wochenende The Serpent and the Wings of Night glatt durchgelesen (der Vorteil wenn man ne Erkältung hat) und mir hat es ziemlich gut gefallen. Das Tempo von den Enemies to Lovers war auch richtig gut. Einmal hab ich das Buch angebrüllt,weil es in einer perfekten Situation doch nicht zum Kuss gekommen ist und mich das so genervt hat:rolling_on_the_floor_laughing:. Ich hätte mir nur gewünscht,dass die verschiedenen Arten von Vampiren ein bisschen besser erklärt worden wären. Was das besondere an der einen "Rasse" ist hab ich entweder überlesen oder wurde nicht erwähnt.

    Ganz kurz zusammengefasst: menschliches Kind wird gefunden und vom derzeitigen Vampirkönig aufgenommen und unter Vampiren aufgezogen. Er trainiert sie, damit sie sich gegen Vampire wehren kann und schirmt sie auch oft ab. Einmal im Jahrhundert gibt es ein Turnier was über 6 Monate geht und der Gewinner darf sich bei der Göttin der Nacht was wünschen. Natürlich ist sie der einzige Mensch der an dem Turnier teilnimmt. Joar. Magie gibt es auch noch. Und sonst bisschen Politik.

    War mein erstes Buch von Carissa Broadbent und ich werde mir den zweiten Teil der Duologie auch kaufen. Daughter of no worlds hab ich auch noch auf meiner Liste von ihr, aber da gibt's nächsten Monat neue Designs der Bücher und deshalb kann man das seit Monaten nicht mehr kaufen.