Ich war bisher in Saarbrücken, Dortmund, Ludwigshafen, Chemnitz und Prag auf Ausstellungen, und überall läufts bissl anders.
Hund und Pferd war jedes Mal richtig toll, die Huns und Katz schon deutlich leerer und ich denke nix toppt die H & P in Dortmund so schnell. Dieses Programm dort ist toll, die Verkaufsstände sind toll, es wird nie langweilig und als Besucher ist das jedes Mal ein Erlebnis ( viel Informationsprogramm, viele Rassezuchtverbände, ein richtig tolles Programm bei den Pferden, tolles Programm bei den Hunden,...).
Saarbrücken ist zwar am längsten her, war aber deutlich langweiliger. Dort fand ( zumindest damals) sehr viel in den Hallen statt, bzw ging man quasi nach und nach in verschiedene kleine Hallen wo es dann auch relativ eng war, und draußen lauert die Asphalt Wüste ( aber wie gesagt, schlechte Erinnerung, da war Susi noch sehr jung und kam mit, so lange ist das her).
Die Chemnitzer ist sehr klein. Kaum Verkaufsstände ( kann man gefühlt eigentlich an einer Hand abzählen), vielleicht 1-2 Rasse Verbände ( je nachdem wer grad Sonderschau hat, meistens Listis und PSK, wobei der PSK diesmal leider nicht dort sein wird), überschaubare Programm ( Papageien-Show, IGP Vorführung, Vorführungen unseres THS Platzes, Besucherhundewettbewerb und das wars glaub ich schon).
Sind nur zwei kleine Hallen und bissl Außengelände, entsprechend hier und da etwas voll und es wird relativ früh auch langweilig
Aber immerhin, soweit ich weiß wird saß ganze ehrenamtlich aufgebaut...
Prag war mMn ne organisatorische Katastrophe. Also, ich hab zumindest überhaupt nicht durch geblickt.
Sonst wars ganz nett, aber find mal erstmal das Messegelände. Dann war der Parkplatz noch wirklich riiiiiiiesig. Und die Zeitpläne haben mir auch nicht wirklich weiter geholfen.
Aber wahnsinnig interessant! Man hat Rassen gesehen die man auf deutschen Messen niemals gesehen hätte ( Chodsky Pés und Catahoulas bspw ), da dort auch Non-FCI ausgestellt werden.
Auch zum Shoppen gehen hat sich das gelohnt, waren relativ viele Stände dort und Einiges aufgrund der Währung echt günstig.
Aber die Sprachbarriere nicht jeder konnte englisch, geschweige deutsch) und die dauernde Umrechnung von Euro in Krone war gelegentlich schon etwas nervig.
Aber definitiv auch nett gewesen, nur halt anders.
Waren glaube ich 5-6 Hallen und draußen die ein oder anderen Essensstände.
Aber so im Verhältnis fand auf all den Messen auf denen ich bisher war, in Ludwigshafen das meiste draußen statt und wirkte dadurch auf mich am entspanntesten.