Die Tollpatschigkeit eines Welpen :
Er sieht sein Spielzeug, er lauert, er setzt an zum gezielten Sprung, und....
... scheppert mit seinem Kopf gegen die Couch und schubst sein Spielzeug drunter.
Die Tollpatschigkeit eines Welpen :
Er sieht sein Spielzeug, er lauert, er setzt an zum gezielten Sprung, und....
... scheppert mit seinem Kopf gegen die Couch und schubst sein Spielzeug drunter.
Oh, und gescheckte Schnauzer gibts mittlerweile, glaube ich auch, aber da weiß ich auch nichts über den Ursprung.
Schecken kommen nur beim Zwergschnauzer vor und dort auch schon sehr lange.
Früher waren die sogar mal VDH/PSK anerkannt ( laut Google wohl bis 1933).
Aber wie es dazu kam weiß ich nicht.
Ich weiß nur dass weiß aus schwarz entstanden ist, Schwarz-Silber eher aus Pfeffer-Salz, bzw aus Schwarz-Silber Trägern ( tauchen auch bei den Schwarzen Hunden auf).
Ja, die Kenntnis hab ich auch gemacht mit 48 cm Hund und Halsband mit Griff.
Is zwar möglich, aber man steht dann krumm wie ne Banane
Aber so für Tierarztbesuche , in der Bahn oder so find ich sowas schon ganz nett.
Für mal kurz festhalten beim Gassi klipp ich lieber mal kurz den Karabiner ein, is viel angenehmer.
Ich nominiere Welpi für den Tunnel!
Der is vorhin beherzt mit Balli durch den Katzen-Rascheltunnel geflitzt
Aber ich vermute er darf noch nicht teilnehmen
Y-Geschirr
IDC K9
Billiges Y-Geschirr
Standard K9
Sind zwar hier und da evtl ausbaufähige Bilder aber ich denke das zeigt es trotzdem gut.
Das K9 bei Lilo hat nicht nur extrem eingeschränkt sondern auch am Brustkorb gerieben. Sie fand das Geschirr auch richtig doof und hats ungern angezogen.
Das AnnyX mag sie zwar auch nicht sonderlich, sitzt bei ihr aber prima und schränkt nicht ein.
Bei Susi war das Y-Geschirr zwar recht wackelig, hat aber nicht eingeschränkt.. Weil das damals die K9 Zeit war, hab ich ihr eins gekauft. Wenn Geschirr trug sie immer das weil sie es sich lieber hat anziehen lassen als die Friemelei beim Wolters.
Dabei saß es ebenfalls echt blöd. Vorn zu weit oben, einschränkend an der Schulter und recht nah an den Vorderbeinen.
Schlussendlich laufen, bzw liefen beide Hunde eh überwiegend am Halsband.
Susi trug nur zur Schleppleinenzeit und für Öffi/Tierarzt/Auto fahren Geschirr ( wobei sie hier im Fußraum mit gefahren ist).
Lilo eigentlich zur Schlepp/Flexi, wenn zu erwarten ist dass sie die Leinenführigkeit vergisst ( bspw bei Schnee *hust*) oder Doppelsicherung nötig ist ( meist Silvester).
Aber das sollte nur ne kurze Verbildlichung sein.
Ich bin ja selbst aud die K9 Welle rauf, bis ich gemerkt hab wie scheiße die eigentlich sind.
Aber eins kann man nicht leugnen - der Griff ist sau praktisch.
Aber vielleicht wäre es ne Option mal bei K9 nochmal nen Blick auf die HP zu werfen, die haben inzwischen nämlich auch Y-Geschirre ( wobei jedoch zu erwarten ist dass sie relativ kurz sein dürften).
2022
Leylamososa: Juli 2022 falls die Hündin aufgenommen hat, Whippethündin, Farbe egal
BlubBlub: Entweder Sommer oder Winter 2022 | LHC(bei zwei Züchterinnen auf der Warteliste, mal sehen, bei welcher Zucht ein Welpe für uns dabei ist)
Mia10: Herbst 2022 / Großspitz, Züchter und Verpaarung stehen fest.
Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.
Aivenara: Dezember 2022 English Cocker Spaniel s/w Geschlecht egal , wir hoffen es fallen genügend s/w Welpen
Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche
Lalaland: 2022/2023 Labrador Retriever Hündin
Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl
Landlue: 2022/2023 Västgötaspets, Züchter steht fest, vorzugsweise Hündin
sosha: Ende 2022/Anfang 2023, Rasse noch unklar (aber Hütehund), Geschlecht egal
Später
Waldhörnchen: Anfang 2023 Zweithund - Wunschzüchter bereits ausgesucht und besucht - Warten auf den nächsten Wurf
Alimonera: evtl. Anfang/Mitte 2023, Australian Shepherd Hündin, Arbeitslinie - mehr klärt sich noch.
NalasLeben: Evt. Anfang/Mitte 2023 Zweithund, Dackel
oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.
Figoleo: 2023 NSDTR Hündin, Züchter steht evtl. Schon fest. Soll wieder Rettungshund werden.
RäubertochterRonja: frühestens 2023, Australian Shepherd Arbeitslinie Hündin, ansonsten alles offen
Laboheme: ab ca 2023, Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.
Lionn: Etwa 2024 Klein oder Zwergspitz für meine Eltern
Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ
Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt
Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)
Sorano25: Sommer 2023 / Züchter bereits gefunden, Rüde, Australian Shepherd
Hab mich runter genommen, der Zwerg ist ja inzwischen bei uns
Lilo übernimmt dann Schalter betätigen.
Die benutzt liebend gern den Ampelknopf
Aber kam sowas schon vor?
Naja, auf Flächen werfen klappt auch gut.
Weils mir grad angezeigt wird und es hier hin passt :
Hier sieht man verschiedene Fotos von Mini Bullis mit Maulkorb
https://instagram.com/maulkorb_factory?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Zwar insofern nicht hilfreich dass es Maßanfertigungen sind, aber so hat man ein paar Bilder vor Augen wie ein Drahtkorb sitzen könnte/sollte.
Vielleicht hilft das dir ja, besser einzuschätzen ob ein Korb gut sitzt wenn du wieder einen zur Anprobe da hast :)
Das is doch ganz eindeutig dafür da, dass es keine nervige Naht gibt.
Besonders wenn Mann das tragen will...
Was ihr schon wieder denkt....
Ich war bisher in Saarbrücken, Dortmund, Ludwigshafen, Chemnitz und Prag auf Ausstellungen, und überall läufts bissl anders.
Hund und Pferd war jedes Mal richtig toll, die Huns und Katz schon deutlich leerer und ich denke nix toppt die H & P in Dortmund so schnell. Dieses Programm dort ist toll, die Verkaufsstände sind toll, es wird nie langweilig und als Besucher ist das jedes Mal ein Erlebnis ( viel Informationsprogramm, viele Rassezuchtverbände, ein richtig tolles Programm bei den Pferden, tolles Programm bei den Hunden,...).
Saarbrücken ist zwar am längsten her, war aber deutlich langweiliger. Dort fand ( zumindest damals) sehr viel in den Hallen statt, bzw ging man quasi nach und nach in verschiedene kleine Hallen wo es dann auch relativ eng war, und draußen lauert die Asphalt Wüste ( aber wie gesagt, schlechte Erinnerung, da war Susi noch sehr jung und kam mit, so lange ist das her).
Die Chemnitzer ist sehr klein. Kaum Verkaufsstände ( kann man gefühlt eigentlich an einer Hand abzählen), vielleicht 1-2 Rasse Verbände ( je nachdem wer grad Sonderschau hat, meistens Listis und PSK, wobei der PSK diesmal leider nicht dort sein wird), überschaubare Programm ( Papageien-Show, IGP Vorführung, Vorführungen unseres THS Platzes, Besucherhundewettbewerb und das wars glaub ich schon).
Sind nur zwei kleine Hallen und bissl Außengelände, entsprechend hier und da etwas voll und es wird relativ früh auch langweilig
Aber immerhin, soweit ich weiß wird saß ganze ehrenamtlich aufgebaut...
Prag war mMn ne organisatorische Katastrophe. Also, ich hab zumindest überhaupt nicht durch geblickt.
Sonst wars ganz nett, aber find mal erstmal das Messegelände. Dann war der Parkplatz noch wirklich riiiiiiiesig. Und die Zeitpläne haben mir auch nicht wirklich weiter geholfen.
Aber wahnsinnig interessant! Man hat Rassen gesehen die man auf deutschen Messen niemals gesehen hätte ( Chodsky Pés und Catahoulas bspw ), da dort auch Non-FCI ausgestellt werden.
Auch zum Shoppen gehen hat sich das gelohnt, waren relativ viele Stände dort und Einiges aufgrund der Währung echt günstig.
Aber die Sprachbarriere nicht jeder konnte englisch, geschweige deutsch) und die dauernde Umrechnung von Euro in Krone war gelegentlich schon etwas nervig.
Aber definitiv auch nett gewesen, nur halt anders.
Waren glaube ich 5-6 Hallen und draußen die ein oder anderen Essensstände.
Aber so im Verhältnis fand auf all den Messen auf denen ich bisher war, in Ludwigshafen das meiste draußen statt und wirkte dadurch auf mich am entspanntesten.