Beiträge von Terri-Lis-07

    Mein Irischer Wolfshund-Welpe:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meinst du nicht den hast du ein bisschen zu kurz geschoren? :denker:

    Nee, man hats mit dem Trimmen übertrieben ( mir fällt grad der korrekte Begriff dafür nicht ein, aber so geht's bspw definitiv nicht )


    Etwa so wie hier

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur komplett :omg:


    * weil Irish Wolfhounds sind Rauhaar und damit Trimmhunde :klugscheisser:

    Der Zwerg hat heute bewiesen dass sein Ego mit 9,5 Wochen schon größer ist, als Lilos mit 3 Jahren :rollsmile:

    Da apportiert der Zwerg allen Ernstes einen ganzen Besen (!!) durch das Wohnzimmer!

    Also, so lange bis er hängen geblieben ist und nen Bauchplatscher gemacht hat :lachtot:

    Das ist ein um die 3 Kilo leichter Dreikäsehoch!

    Ich wusste garnicht dass die Kleinen Dinger zu so etwas in der Lage sind :shocked:

    Und mig welcher Selbstverständlichkeit!

    Das Teil fliegt um, es rumst, und der zuckt keinen einzigen mm :rolling_on_the_floor_laughing:

    Lilo traut sich sowas nicht, weil es könnte sie ja umbringen :see_no_evil_monkey:

    Ich danke allen für die Tipps. Ich habe die Geschirre überflogen, leider sind sie ohne die Regelung am Bauch. Es kann sein, dass der eine oder andere passen würde. Es wäre mir aber lieber, wenn ich da die Möglichkeit hätte nachzujustieren, damit die gewünschte Handbreite hinter den Vorderläufen machbar wird.

    Beim Divo ist es gegeben, dafür ist da kein Griff. Und ist ein Griff da, kann man nicht verstellen.

    Das Belka habe ich im Laden schon sehr oft in der Hand gehabt. Der Gurt, den du verstellen können möchtest, ist dort nach meinem Empfinden sehr lang. Vielleicht einfach mal im Laden anprobieren?

    Das Divo hab ich für Donald und würde es nicht mehr kaufen. Bei ihm rutscht es sehr und im Nacken verzieht es sich bei Zug etwas komisch. Hübsch ist es aber. :D

    Das Belka hatte ich mal, war eindeutig ein Fehlkauf.

    Es geht am Hals sehr hoch, ist zumindest in der Standartausführung steif wie ne Rüstung und sehr lang.

    Nonstop Dogwear hat verschiedene Geschirre mit Griff, Ruffwear hat Geschirre mit Griff, und von K9 gibt's mittlerweile das Speed.

    Allerdings sind die ersteren häufig kürzer gemessen und bei dem K9 hab ich keine Ahnung wie es sitzt. Das scheint das mit der bisher mit Abstand besten Passform von denen zu sein.

    Hat aber noch keiner hier getestet soweit ich weiß.

    Ich hätte prinzipiell auch gern eins mit Griff. Mich hält allerdings davon ab dass ich zum einen kein Bock hab ü 50/60 Euro für ein Geschirr raus zu hauen nur weil ein Griff dran ist ( ich nutze tendenziell eher seltener Geschirr, bzw ausschließlich dann wenn ich es für die Sicherung brauche in Form von Schlepp/Flexi, Auto, ÖVK, Doppelsicherung oä... Sonst läuft Hund hier am Halsband), zum Anderen weil die meisten zu kurz ausfallen.

    Insgesamt hängts ja doch sehr vom Hund ab. ^^


    Zu unserem Welpengeschirr :

    Ich denke es bleibt erstmal.

    Der kleine Scheißer wird schnell raus wachsen und erstmal hat er auch 0 Tendenzen sich irgendwo rein zu legen.

    Folgetrieb ist bei ihm sehr präsent, eigentlich brauchen wir tatsächlich überhaupt keine Leine.

    Aber er trägt natürlich trotzdem eine, weils Pflicht und nochmal ne zusätzliche Absicherung ist.

    Geschirr ist praktisch nur für die Schleppleine gedacht, kann also gut sein dass bis er solange er in dieses Geschirr rein passt, tatsächlich nie besonders Zug drauf kommt.

    Ich hab dafür aber keine Ahnung was als Folgegeschirr einziehen soll.

    Vom Brustumfang her, könnte sogar schon bald das AnnyX in XS passen.

    Aber, es wird viel zu lang sein...

    Ich kann mir also gut vorstellen dass er kürzere Geschirre braucht als Lilo.

    Ich weiß von den Mittelschnauzern dass es doll schwankt je nachdem wie die Hunde gebaut sind. Gibt Schnauzer denen Dog Copenhagen sehr gut passt, und andere denen das zu kurz ist und mit einem AnnyX besser beraten sind.

    Jedoch schwankt es dort zwischen S und M.

    Beim Zwergschnauzer kann in meinem Kopf ja eigentlich nur XS passen, weil S passt ja schon Mitteln...

    Aber wenn das zu lang sein sollte geht das natürlich nicht. Naja, mal abwarten. ^^

    What? Schon? :shocked:


    Ich sollte mal beschreiben wie es hier aktuell läuft. Schließlich ist das ja ne voll kurze Zeit, so lange hat man hier nicht in diesem Thread. ^^

    Hmm, wie fang ich an?


    Tag 3 ging zu Ende und es hat sich schon sehr viel getan.

    Die Nächte sind wohl sehr angenehm, er pennt durch, bis ihn am Morgen das Spielfieber packt und rein macht.

    Draußen Pipi und Kacka machen is ne Herausforderung für den Kleinen Kerl. Wozu draußen in der großen, aufregenden, weiten Welt sein Geschäft verrichten wenn es indoor so viel ruhiger und weniger beeindruckend ist?

    Aber heute ist er Knoten geplatzt! Er hat sage und schreibe 3-4 Mal draußen gepinkelt und einen Haufen raus gesetzt! Weltsensation! Er hats geschafft! :party:

    Ein weiteres Problem bedingt durch diese beeindruckende neue Umgebung den neuen Planeten und dadurch dass man erst vorgestern weg von Mutti, Geschwisterchen und Züchterin kam, ist dass man als kleines Welpling ja allem hoffnungslos wehrlos ausgesetzt ist und daher auf GAR KEINEN FALL den Anschluss verlieren darf!

    Hat zur Folge dass er entweder nervt dass er auf den Arm möchte, oder wie ein Gänseküken ( ich habe den exakten Vergleich, mir ist wirklich mal eins hinterher gelaufen :hust:) an den Füßen klebt. Dabei holt man sich jedoch so einige Kinnhaken weil sich beim Gehen die Ferse bewegt und er einem wortwörtlich in die Hacken rennt.

    Ist man jedoch zu schnell unterwegs, ist das noch blöder. Dann wird das kleine Ding laut! Hilfe Hilfe! Lass mich hier nicht alleine!! :(

    Heute hat er dann mal festgestellt dass diese neue Umgebung, äh ich meine dieser neue Planet, doch irgendwie heimischer wird, so dass er sich ein paar cm, nein, sogar einen krassen Meter (!!) von mir löste und auf Erkundungstour ging. Er weiß jetzt sogar wo wir wohnen, und ist vor gerannt! Ja, richtig geflitzt! Endlich rein in die Stube! xD

    Und in der Wohnung? Auch da hat man noch bissl Angst allein gelassen zu werden. Wenn man zur Tür geht, kommt er sofort hinterher geflitzt.

    Ist die Tür zu und er kann nicht hinterher, wird gemotzt weil das geht ja echt garnicht so ein hilfloses kleines Ding allein zurück zu lassen! :tropf:

    Aber heute war es schon etwas gemäßigter. Er lernt langsam, dass wir anscheinend immer brav wieder kommen und eben manchmal in einen anderen Raum müssen um Menschendinge zu machen, oder auch ganz wichtiges, wie bspw die heilige Mahlzeit zuzubereiten |)


    Womit wir schon beim Fressi sind :

    Captain Pummelschlumpf würde spaßeshalber so genannt, weil er wirklich etwas pummelig ist. :hust:

    Das bedeutet zuerst einmal eine kleine Diät. Nix besonderes, nur weniger von dem Zeug was dolle auf die Rippen schlägt und mehr von dem Zeug was satt macht ohne so doll auf die Hüften zu schlagen.

    Aber an sich ist er da bisher sehr unkompliziert. Er verträgt es gut, er futtert gut, man muss keine Angst haben dass er sich vor Freude die Knochen bricht,...

    Damir läuft schonmal all das gut, was bei Lilo damals nicht lief. :pfeif:


    Weil das so schön passt, kommen wir jetzt auch gleich zu ihr. ;D

    Mit den Beiden müssen wir erstmal noch dolle aufpassen und zusammen lassen geht echt nur unter kontrollierten Bedingungen.

    Zwergnase findet dieses große trampelige Tier noch bissl gruselig. Zwar gewöhnt er sich irgendwann dran und orientiert sich auch bissl an ihr ( Lilo zeigt wie man schnüffelt, Gras knuspert, Stöckchen zerkaut, die Umgebung beäugt, sich wälzt, ect... Und er läuft ihr irgendwann nach, inspiziert Grashälme und Ameisen, fängt ebenfalls an zu schnüffeln...), aber ganz geheuer ist sie ihm noch nicht.

    Verständlicherweise, denn Lilo ist dem Kleinen ggü zwar sehr zugetan, aber einfach durch und durch Grobmotoriker und sich absolut nicht bewusst dass sie mit dem Kleinen nicht so interagieren kann wie sie es bspw mit ihrem Puggle Kumpel kann.

    Typische Bewegungen einer Spielauffforderung bspw, die können bei ihr einfach auch mal schnell im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen und ihn verschrecken.

    Bei seinen Geschwisterchen war das absolut kein Thema, aber die kannte er auch sehr gut und sie waren genauso groß wie er, und nicht 5-6 Mal so schwer.

    Wenn Lilo sich aber einmal beruhigt hat und die beiden ruhig miteinander interagieren können läufts herrlich harmonisch.

    Solange bis der Kleine anfängt abzudrehen, dann glaubt Lilo er will spielen und miemt wieder den Elefant im Porzellanladen :see_no_evil_monkey:

    Ziel ist also, dass Lilo irgendwann merkt dass sie vorsichtiger sein muss, und der Zwerg lernt sie gut genug lesen zu können um sowas vorausahnen und entsprechend reagieren zu können. Aber so oder so, muss er auch vom Körper erstmal stabiler werden.

    Mal sehen, vielleicht kriegen sie es ja irgendwann hin harmonisch miteinander spielen zu können, vielleicht wird es so bleiben dass jeder einen Kumpel in seiner Größe dafür braucht, aber das wird die Zeit zeigen.


    Und zum Thema Zeit :

    Die braucht auch unser Kater.

    Er mag zwar Hunde, aber er ist echt noch skeptisch, weil der Kleene da is neu. Er beäugt den Zwerg erstmal auf Abstand, war heute aber schon wieder entspannt genug um auf der Couch lehne zu liegen während der Dreikäsehoch ihn von unten aufgeregt gestalkt hat.

    Er allerdings hat die Katze schon angeknurrt, angemeckert und flitzt hinterher sobald sich eine ihm passende Gelegenheit erblickt.

    Hier lernen wir, dass man den Kater nicht ärgert :winking_face_with_tongue:

    Eigentlich würde ich ja sagen : Lassen wir ihn doch! Fängt er sich halt eine, merkt er schon :pfeif:

    Allerdings scheint Yoshi nicht so recht zu wissen wie er sich verhalten soll, und der Zwerg irgendwie auch nicht.

    Heute hat sich Yoshi in einen Karton am Boden versteckt. Ich dachte er sei im Kratzbaum, also hab ich ihn laufen lassen.

    Naja, er stand dann wedelnd vorm Karton, und der Kater hat ihn einfach nur vollkommen perplex angeguckt. Und dann standen/saßen sie da und keiner wusste was er tun soll. :rollsmile:

    Hab den Zwerg weg geschickt damit Yoshi keinen unnötigen Stress hat. Ist für ihn ja auch sehr aufregend. :)


    Joa und sonst, tut er halt was Welpen so tun :ka:

    Knabbert alles an, lernt noch seine Beißhemmung, pennt viel, spielt viel,...

    Aber insgesamt ein relativ entspannter und sehr netter Welpe. Definitiv ein Schnauzerwelpe und entsprechend trottelig, aber bisher nicht so beängstigend trottelig wie ich es gewohnt war.

    Also er rammt sich mal den Schädel an, fällt auf die Nase, oder macht nen Rückwärtspurzelbaum beim Versuch höher gucken zu können, aber ich hab keine Bedenken dass er sich das Genick brechen könnte.

    Bin mal gespannt was die nächsten Tage bringt, er taut jetzt langsam auf :D