tao.tao soooo ein süsser kleiner Kerl! Glückwunsch!
Beiträge von Bordy94
-
-
Oder halt, wenn du nicht an dem Problem arbeiten willst oder kannst, managen. Sprich, vorausschauend Gassi gehen, bei Hundebegegnung sofort umdrehen und immer auf genug Abstand achten. Dann kann dein Hund das unerwünschte Verhalten auch nicht zeigen.
Wär halt nicht mein Weg, aber wäre eine Möglichkeit, bis ein Trainer drüberschaut.
-
Meine hatte mal für etwa 3 Monate Gabapentin aufgrund eines Traumas, welches eine "Schmerzerinnerung" und somit Gangunreinheit zur Folge hatte. Ich bilde mir ein, sie wurde trotz Magenschoner empfindlicher was die Verdauung angeht und sie war vom Wesen anders. Bei anderen Hunden reaktiver.
Danach hab ich Mariendistelöl zur "Entschlakung" der Leber gegeben.
Heute würde ich mehr hinterfragen und das Ganze nicht mehr einfach so mitmachen.
-
Ich find den Korb ehrlich gesagt gar nicht soo schlecht. Mit einem weniger breiten Polster wird der Korb weniger lang sein und auch nicht auf der Nase aufliegen. Etwas enger gebogen und an den Backen etwas ausgewinkelt und den Riemen richtig angezogen sieht das Ganze schon gar nicht unpassend aus.
Zwei Punkte musst du aber beachten:
Ist der Korb am Hals/ Kehle passend? Ich find das auf den Fotos schwer beurteilbar.
Und reicht dir die Tiefe? Für meinen Hund und unsere Einsatzzwecke/ Zeiten reicht diese Tiefe, für andere wiederum nicht. Das kommt m.M.n. immer sehr auf die Einsätze (wann, wie lange, bei welchen Temperaturen, bei welchen Aktivitäten) und den Hund (Hechelverhalten, Trinkbedürfnis etc.) mit MK drauf an.
-
Ich finde prinzipiell gut, dass du dir viele Gedanken machst. Aber versuch, das Ganze nicht ZU fest zu zerdenken.
Einschränkung 2: Einfach der Alltag, den wir bisher so verbringen konnten, wie wir wollten - lang schlafen, auf der Couch rumgammeln, den ganzen Tag im Museum verbringen, spontan übers Wochenende wegfahren, abends zum Sport gehen ...
Das geht doch aber auch alles mit Hund. Klar, bei einem ganzen Tag Museum muss man halt erstmal eine grosse Runde mit dem Hund raus oder jemanden organisieren. Aber ist durchaus machbar.
Geht morgens schon los: Mein Mann geht um halb sechs aus dem Haus. Gassi müsste also vorher sein, wenn er ihn mit ins Büro nehmen möchte - wenn der Hund ein Langschläfer ist, klappt das schon mal nicht. Was dann? (Auch
Ach, meine würde auch lieber jeden Tag bis halb 10 pennen. Geht nunmal aber unter der Woche nicht. Aber Hunde sind ja zum Glück sehr anpassungsfähig.
Ich finde, die Gegebenheiten klingen sehr passend im Grossen und Ganzen.
-
Das ist, als würde man eine Glaskugel lesen. Da wird dir niemand hier wirklich Antwort geben können.
-
Also ich dachte ja, wir sind wieder auf nem guten Weg… bis die scheinträchtigkeit eingesetzt hat. Junge Junge … die Pöbelei hat gerade ein neues Level erreicht. Meide gerade jegliche Begegnungen, aber selbst ein Markenklimpern vorm Haus bringt sie auf 180 😭
Bin da echt gerade ein bisschen ratlos, das ich das noch nie bei einem Hund hatte.
Maximal meine Gassibetreuung Aussie-Mix hatte solche Tendenzen, aber hat sich wenigstens abbrechen lassen.
Sie ist dann total im Tunnel
Bei meiner war das ganz krass in der Scheinmutterschaft. Sie hatte dann jeweils zu der Zeit leider auch zunehmends Probleme mit Unruhe zu Hause. Ich musste sie dann mit knapp 4 Jahren kastrieren lassen (sie hatte kleine Zysten auf der Gebärmutter und den Eileitern, welche wohl auch für das Hormonchaos mitverantwortlich waren). Danach war nicht mehr dieses krasse Auf und Ab. Trotz gleichem Training etc., wobei wir noch umgezogen sind und hier nun deutlich mehr Glück haben, was Fremdhunde angeht. Ich nehme an, es ist die Kombination aus beidem.
Das soll jetzt kein Ratschlag sein: " Wenn Hündin pöbelt kastrieren". Sondern einfach ein Beispiel dafür, was Hormone anstellen können.
-
Ich suche eine schöne Retrieverleine.
Kennt jemand isartau? Die Preise sind ja huuui. Aber natürlich gefällt mir da eine supergut.
Oder kennt jemand eine Alternative, die ähnlich aussieht?
https://isartau.de/premium/retrieverleinen-easy-summer-auri/
Ich kenne Isartau. Ist ähnlich wie z.B. Taustil. Das hat mich damals zu diversen DIY Projekten angefixt
Ich empfehle dir auch, die Leine selbst zu machen. Geht echt mega einfach, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und es ist meist viel günstiger, selbst wenn du dir noch etwas an Werkmaterial beschaffen musst. Es gibt ja so einige Paracord Shops dafür.
-
Phu. Warum holt man sich bei diesen speziellen Gegebenheiten einen Direktimport? Das kann ich leider so null nachvollziehen.
-
Was denkt ihr, Hunde können doch Schmerzen gut verstecken, ist der Hund überhaupt schmerzfrei?
Ich denke nicht.