Beiträge von Bordy94

    Ich hab hier 2x die Version mit Batterie, Sensor und Magnet- Abschalter (falls ich das Leuchtie mal mitnehme). Bin super zufrieden. Das meiner Ersthündin ist glaube ich etwa 2 Jahre alt und in der dunklen Jahreszeit wirklich sehr sehr oft in gebrauch. Musste dann vor kurzem erst zum ersten Mal die Batterien austauschen. Das für die Zweithündin ist erst frisch eingezogen.

    Meine Ersthündin brauchte 8 oder 9 Monate, um zuverlässig Stubenrein zu werden. Obwohl ich alles gemacht habe, wies im Büchlein steht. Also nach jedem Mal schlafen, spielen, fressen und trinken raus. Pipi war weniger das Problem, aber gerade bei vollem Darm konnte sie nur sehr kurz einhalten.

    Ich glaube einfach, Hunde sind da sehr unterschiedlich. Zum Futter kann ich jetzt nichts sagen- das hat aber, je nach dem wie es verwertet wird, definitiv einen Einfluss auf die Verdauung.

    Meine Hunde sind sich normalerweise 2 Spaziergänge am Tag gewohnt. Meist kommen wir so auf durchschnittliche 1,5 bis max. 2 Stunden Gassi am Tag. Oft schlendern wir wirklich nur so unsere Runden und vielleicht jeden 3. Tag mache ich aktiv irgendwelche (Such)Spiele, Aufgaben etc. mit den beiden oder es gibt auch mal eine Einzelrunde, wo dann mehr Interaktion mit mir stattfindet.

    Manchmal gibt es auch nur einen langen Spaziergang und einen Gang zum Feld runter oder einen wirklich sehr ruhigen Tag mit viel Ruhen. Manchmal sind es Tagesausflüge, Besuch bei Freunden, Routen mit Hundefreunden oder oder. Das ist immer ziemlich unterschiedlich.

    Meine Ersthündin hatte noch 1-2x die Woche HuPla, aktuell ist aber durch meine Schwangerschaft alles ziemlich reduziert. Ab und an Fellpflege und 1-2x die Woche etwas Physio/ Kopfarbeit. Das wars eigentlich. Und die Hunde sind sehr zufrieden.

    Garten haben die beiden bei trockenem Wetter zur Verfügung. Diesen nutzen sie zum Sonnen, beobachten oder dösen und meine Ersthündin löst sich bei dringendem Bedarf dort auch. Aber wirklich mehr bewegen als drinnen tun sie sich dort nicht.

    Liebe TE

    Der Wauz ist jetzt eine gute Woche bei dir. Gebt euch Zeit und Raum, euch kennenzulernen. Manchmal dauert es. Auch ich hatte bei meiner Ersthündin den klassischen Welpenblues und kann dir soo gut nachfühlen. Ich habe mir damals gesagt: Sollte ich nach einem Monat (der Zeitraum hat sich für mich einfach stimmig angefühlt) immer noch so intensiv empfinden, schaue ich weiter. Dann wird es Lösungen geben. Vorher muss ich mich zu nichts bekennen und mich nicht vor mir selbst rechtfertigen. Der Gedanke hat mir ganz viel gebracht und viel Druck rausgenommen. Und siehe da, nach einem Monat waren zwar noch der ein oder andere Zweifel da bei Dingen, die noch so gar nicht geklappt haben, aber wir hatten andererseits auch schon ganz viel Routine und alles fühlte sich viel geordneter an. Das wünsche ich dir auch.

    mittlerweile läuft sie schon 20min beim Joggen

    Schön, wenn ihr daran Gefallen findet. Mit einem 7 Monate alten Hund wär mir das für die Gelenke nix.

    Aber so wie ich herausgelesen habe, hast du einen Dalmatinerwelpen? Ich hoffe nur, dass dir dahingehend bewusst ist, dass die später einmal seeeeehr viel Auslastung benötigen! Meine Nachbarin hat einen und wenn sie 5h Fahrradfahren geht (E-Bike!) ist der Hund immer noch nicht platt...und das kann man auch nicht mit Kopfarbeit kompensieren.

    Das macht mich komplett sprachlos und da muss so einiges schiefgelaufen sein. Die Regel ist das nicht und für mich klingt das auch weder normal noch gesund.

    Ich würd da das Dragrattan Multisport empfehlen. Da sollte auch bei seitlichem Zug wenig verrutschen, weil der eingehängte Karabiner viel Spielraum hat (man hängt die Leine nicht in einen fixen Ring, sondern quasi in das Seil). angelsfire nutzt das Geschirr für ihre Hunde am Fahrrad, vielleicht kann sie noch was dazu sagen.

    warum sind 2-3h am Tag EXTREM viel Programm??

    Weil ich persönlich das für zu viel für einen 7 Monate alten Junghund finde. Zumal der Hund ja erst etwas mehr als einen Monat bei euch ist.

    Es ist von uns so gewollt, weil sie später mal zu einem Sporthund ausgebildet werden soll und sie jetzt schon gerne und viel draußen ist.

    Das passiert doch aber eh von selbst bei einem gesunden und aktiven Hund. Da musst du keine Sorgen haben oder das irgendwie "antrainieren".

    Wenn ich dir jetzt sage, dass wir an den Wochenenden noch mehr zusammen unternehmen und sie sogar Samstags schon zum

    Hundesportverein geht ist das dann ein enorm extremes Programm?

    Ist sicher Ansichtssache. Mal etwas mehr Programm schadet meiner Meinung nach nicht, auch nicht einem Junghund. Wenn aber bereits das normale Alltagspensum so hoch ist, sehe ich es eher problematisch.

    Bei uns war es damals in der Junghundezeit so, dass wir im normalen Alltag eher den Fokus auf "Ruhe halten" und "Reize verarbeiten" gelegt haben, aber gut und gerne einen ganzen Tag unterwegs waren am Wochenende. Halt den Gegebenheiten angepasst.

    mein Problem bezog sich auf das Nachmittags-Ankommen und Aufmerksamkeit wollen;

    Genau das kann (nicht muss!) ja von zu viel Programm kommen. Daher der Input.

    ich stehe um 6Uhr auf, gehe 30min mit Kira Gassi

    Bis zur Mittagspause ist auch immer alles i.O -> Hund wird bis um 10Uhr (wenn der Mann das Haus verlässt) bespaßt und hat genug Beschäftigung.

    Um 12Uhr habe mich Mittagspause - da gehe ich wieder 30min raus (Große Wiese, wo der Hund auch mal toben kann)

    Um 17Uhr geht es entweder Trainieren (15min) mit anschließender großen Gassirunde oder mit der Nachbarshündin auf die Spielwiese (zweimal die Woche)

    23Uhr macht mein Mann die letzte Gassirunde (maximal 20min).

    Alles zusammen liest sich einfach nach sehr viel für die Gegebenheiten (Hund ist erst 7 Monate alt, aus dem Ausland, wurde durch mehrere Hände gereicht und ist nun erst etwas mehr als einen Monat bei euch). Mir wären weniger Aktivitäten bzw. längere Pausen dazwischen wichtig, wäre es mein Hund. Wenn für euch aber alles so passt, ist doch alles tutti. Dann verstehe ich aber auch nicht genau den Sinn des Threads.

    evtl. ist es bei den Leuten einfach zu sehr im Kopf drin, dass Hunde viel Ruhen müssen, aber ich denke das kommt nur, wenn man

    Hunde so erzieht.

    Andersrum ist es doch aber genauso? Extreme sind nie gesund.

    Kurzes Update:

    Seit rund 10 Tagen kriegt die Kleine nun selbst zusammengestelltes Barf, also roh, wie die Grosse auch. Frisst sie mit noch grösserer Begeisterung als das Gekochte und verträgt es auch hervorragend. Die Situation beim Füttern selbst ist nach wie vor mega entspannt und für mich absolut unkompliziert zu händeln. Keine Hinweise auf irgendwelche Verdauungsprobleme, vorhergehende Bauchschmerzen oder ähnliches. Alle Werte vom grossen Blutbild waren auch top. Bin aber froh, das direkt gemacht zu haben.

    So einfach kann es scheinbar auch gehen, bin selbst etwas überrascht. Und wir sind sehr happy mit der Kleinen.