Beiträge von Bordy94

    Ich hab das Video gestern gerade erst gesehen und es hat mich so getroffen und auch zugegeben, wütend gemacht und bei mir viele Fragen hinterlassen.

    In der Stadt käme mir die Leine nicht ab, egal wie gut ein Hund hört.

    Wäre es mein Hund, hätte ich viel früher eine Zweitmeinung geholt. Mich nach dem Besuch in der ersten Klinik schlau gemacht, ob konservative Behandlungen überhaupt Sinn machen. Den Hund dann deutlich geschont und sicher nicht noch Ball geworfen bzw. den Hund sich nicht noch so viel bewegen lassen. Mich über alternative Behandlungsmethoden informiert (Amputation). Und schlussendlich: Den Hund nicht so leiden gelassen. Das hat mich am meisten berührt. Nie würde ich das meinem Hund zumuten.

    Gut, man weiss jetzt natürlich nimmer, was an den Szenen wie geschnitten wurde. Aber das ganze hatte für mich was von: Schaut her, ich hab finanziell alles für den Hund aufgewendet, ohne zu hinterfragen, was Sinn und Verstand macht. Mit dem Endergebnis, dass der Besitzer völlig ausgelaugt war, weil er so viel für den Hund aufgewendet war. Da muss man, so meine persönliche Meinung, doch vorher schonmal Bilanz ziehen.

    Ich persönlich würde immer den Zeitpunkt wählen, der für den Hund am wenigsten Stress bedeutet. Auch wenn das im Umkehrschluss heisst, dass ich noch was länger auf den Hund verzichten muss bzw. er länger beim Züchter bleibt. Ist aber sicher total individuell. Ehrlicherweise käme es mir aber auch darauf an, ob der Züchter dann bereits schon ein wenig die Welt mit dem Knirps kennenlernt.

    Habt alle ganz ganz vielen Dank für eure Inputs und Erfahrungen bezüglich des Autos!

    Wir haben uns viele Gedanken gemacht und konnten von einer Freundin den Octavia Kombi sogar angucken bzw. gehen nächstes WE einen probefahren. Wenn alles passt, haben wir uns für den normalen Alltag tatsächlich jetzt zu einem Octavia entschieden.

    Klar wäre was in Richtung Caddy o.ä. platztechnisch nochmals praktischer und weniger Tetris, macht für uns aber finanziell grad wenig Sinn. Mein Mann wird dann sein Arbeitsauto als solches (vermutlich Touran) nehmen, dann haben wir ein Backup für Urlaub etc. Ihn stört ein grosses Auto im Alltag auch viel weniger, zumal er oft auch seine Leute von Baustelle zu Baustelle kutschieren muss und dann froh um den Platz ist. Und zwei so grosse Autos machen für mich überhaupt keinen Sinn bzw. sträubt sich mein halbwegs ökologisches Ich sehr dagegen.

    Da der Hartan KiWa (wir konnten den für ganz wenig Geld gebraucht übernehmen) aber wirklich sauviel Platz im Koferraum braucht (fanke für den Tipp mit dem Auslegen und Messen!) werden wir uns einen kompakteren KiWa dazuholen (ebenfalls gebraucht). Dieser bleibt dann auch in der Einstellhalle bzw in meinem Auto. Ist eh praktischer, wenn das Baby mal zu den Grosseltern geht. Dort im Quartier mit 1532 Treppen mit dem Hartan rauf, na prost. Und bis der schon nur im Auto ist, krieg ich die Krise.

    Dann gibts ein Trenngitter von Travall, ein Teil für die Hunde, der andere Teil für den Kompakt KiWa+ anfallendes Gedöns.

    Sollten die Hunde gar nicht klarkommen zusammen in einem Abteil, kommt der Miniflausch auf den Rücksitz, gesichert in einer kleinen Transportbox. Ich glaube damit können wir im Alltag ganz gut funktionieren. Und wer weiss, vielleicht haust Baby dann eh hauptsächlich in der Trage und KiWa brauchts unterwegs gar nicht mal oft.

    Hier auch eine Stimme für Dry up Cape. Günstigere Modelle (Mikrofaser, einfacher Frottee von Zooplus und Trixie) haben hier den Dienst nicht so wirklich getan.

    Ich tüte Looney manchmal auch einfach nur ein wenn sie sandig ist (wenn ich eh dann später noch putzen muss). Dann trocknet sie, alles rieselt ab, Bademantel wird ausgeschüttelt und gut ist.

    Fährt jemand von euch einen Skoda Octavia und kann mir ein bisschen was zum (Kofferraum)Platz sagen und allgemein, wie ihr so mit dem Auto unterwegs seid?

    Mein kleiner Fiat500 muss aufgrund Familienzuwachses (Wir übernehmen eine Sheltiehündin 5.5kg und Menschenbaby ist ja auch unterwegs) weichen. An sich möchte ich kein "Riesenschiff" fahren, da ich doch auch recht städtisch unterwegs bin und mir das mit riesen Auto echt unpraktisch vorstelle. Familien/ Urlaubsbus wird mein Mann über die Firma nehmen können, von daher brauchen wir keine all- in one Lösung, sondern einfach was Alltagstaugliches.

    Meine Vorstellung ist folgende: Hunde haben ca. die Hälfte (oder was weniger) des Kofferraums zur Verfügung mittels angefertigtem Gitter. Die andere Hälfte wäre für Kinderwagen (Hartan). Hat jemand eine ähnliche Konstellation?