Beiträge von Bordy94

    Also meinst du, wenn wir merken dass er sich bedrängt fühlt, sollen wir die kleine direkt zb ins Körbchen schicken? Sodass er gar nicht erst in Bedrängnis kommt ihr eine Ansage machen zu müssen?

    Eigentlich schon vorher. Macht euch mal eine Liste, wo potentiell solche Konflikte entstehen können zwischen den Hunden. Und entsprechend würde ich solche Situationen eine zeitlang managen, also dafür sorgen, dass sie gar nicht erst entstehen können.

    physioclaudi lustig, was du von Emil so schreibst. Ich kenne keinen Sheltie persönlich, der so selbstbewusst ist.

    Suki ist genau so, wie ich mir einen Sheltie vorgestellt habe. Nur ein bisschen mehr in Katze oder Kaninchen. Von der Grösse und den Liegevorlieben her. So wiiirklich richtig viel hat sie in meinen Augen nämlich nicht mit einem Hund:rolling_on_the_floor_laughing: Auch sie ist durchs Band weg komplett unkompliziert, man könnte sie wirklich jedem in die Hand drücken (was bei meiner Border Hündin z.B. undenkbar wäre). Sie ist motiviert, macht freudig alles mit, aber es ist auch komplett okay wenn nichts läuft. Dabei in keinster Weise aufdringlich zu Mensch oder Hund und absolut unauffällig, dort wo sie sich aufhält. Ausser ab und an das Gekläffe, daran arbeiten wir noch. Sicherlich für einen Sheltie mega moderat, aber mir geht es schon auf die Nerven:zany_face:Gut mit der Ersthündin haben wir auch ein Exemplar, welches man vielleicht 2x im Monat mal bellen hört. Von dem her sind wir dort sehr verwöhnt.

    Was mir an meiner Borderin gefällt und bei Suki (noch) etwas fehlt (aber ich denke, Looney ist da einfach ganz genau der Typ Hund den ich mir gebacken habe und durch sie ich auch über mich und meine Vorstellung der Hundehaltung enorm viel gelernt habe) ist die Begeisterungsfähigkeit und das extreme Mitarbeiten. Da ist Suki einfach viel viel mehr der Mitläufer. Aber in meinen Augen absolut Sheltietypisch und genau so, wie ich es mir mit einem Zweithund (der ja bewusst so ausgesucht wurde) vorstell(t)e.

    Alsooo, so wie es jetzt eingestellt ist ist es nix.

    Am Hals musst du unter Zug ausprobieren, wie das sitzt und mit dem Finger fühlen, wo genau das Brustbein sitzt. Find ich jetzt anhand der Bilder schwierig zu beurteilen. Und sie soll nicht röcheln natürlich wenn Zug drauf ust, das ist das Wichtigste. Ich stelle mir bei ihrem Körperbau den Hals als Herausforderung vor, was Standard- Zuggeschirre angeht.

    Und grundsätzlich kannst du die Riemen noch länger einstellen gegen hinten, knapp bis zum Rutenansatz und so, dass sie dann nicht hinter die Rippen rutschen. Dann ist nämlich auch die Achsel noch etwas freier und das Teil über die Schulter nicht so loddtrig.

    Hat vielleicht noch jemand einen Tipp für schöne, sichere Halsbänder für große Hunde? Leider sehen die Nieten beim aktuellen Halsband nicht mehr so ganz taufrisch aus.

    Das Kälbchen kommt auf 60cm Halsumfang und etwa 50 Kilo, die im Zweifel auch mal gehalten werden müssen.

    Wichtig wäre Dornschnallenverschluss und gute Verarbeitung. Vielleicht sogar mit passender Leine (Sicherheitskarabiner)?

    Bin ganz klassisch bei Bullsland fündig geworden. Auch bei der Maul Ledermanufaktur habe ich ein, zwei schicke Halsbänder gesehen - nur leider keine Leinen mit Sicherheitskarabiner.

    Vielleicht fällt euch ja noch was ein :)

    Vitomalia ist doch auch noch beliebt für sowas. Kenne die Produkte aber nicht persönlich (ausser eine Gassitasche)

    Vorher nachher nach guten 6 Wochen


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie hatte so unglaublich viel und langes Fell. Weil die Vorbesitzer recht anders Gassi gingen (mehr so Quartierrunden als wie hier durch Wald und Feld mit anschliessend viel Gedöns im Haar), schien es niemanden so richtig zu stören. Sie war zwar grundsätzlich nicht schlecht gepflegt, aber ein paar Dinge musste sie gehen lassen:

    -Ziemlich viele Haare, vor allem an den Hosen, am Bauch, ein wenig an den Fahnen und Ohren

    - Krallen sind nun alle in Ordnung von der Länge (die Daumenkrallen gingen wohl die letzten Jahre vergessen- sie sind fast bis zu einem Ring gewachsen:mute:)

    - Der dicke Belag Zahnstein an den Fangzähnen hab ich wegbekommen und auch an den hinteren Zähnen ist fast kein Belag mehr. Ausserdem hat sie keinen Mundgeruch mehr

    - Ihre Pfoten haben ordentlich Hornhaut entwickelt und duften langsam endlich auch nach gut gesalzenem Popcorn:smiling_face_with_hearts:


    Sie ist so eine aufgestellte kleine Maus und ist mittlerweile echt aufgetaut. Beim Gassi trippelt sie mit erhobener Rute und einem Grinsen im Gesicht vorneweg. Sie macht so Spass:smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat mir jemand einen heissen Tipp für ein neutrales Zugstopphalsband mit leichter Polsterung aus Nylon? Am liebsten schlicht schwarz ohne Gedöns.

    Für meine Ersthündin habe ich diverse bei blaire.de anfertigen lassen. Allerdings sind mir dort alle Möglichkeiten zum Konfigurieren zu breit. Das Halsband sollte möglichst nicht breiter als 16mm sein, allerhöchstens noch 20mm. Alles was breiter ist würde die kleine Sheltiene glatt erschlagen.

    Ein paar HB aus rundleder besitzt sie schon. Aber ich hätte gern noch was Gepolstertes.

    Sollte in die Schweiz lieferbar sein.

    Edit: Halsumfang suche ich ca. 27-35, wenn es ein Standart Halsband ist

    Ich wurde nun übrigens dann doch bei blaire fündig. Die haben mir auf Anfrage ein wunderbar passendes, mit Neopren gepolstertes Zugstopp hergestellt. Gesamtbreite ist mit Polsterung knapp 20mm. Kann ich also weiterhin sehr empfehlen.