Beiträge von snik_mara

    Also, die Ärztin meinte folgendes:

    Bei Schmerzen im Bereich der LWS ist es sinnvoll, erst mal ein CT zu machen, weil es oft so ist, dass Hunde in dem Bereich aufgrund von knöchernen Veränderungen wie z.B. Spondylose oder Arthrose Probleme haben. Außerdem ist es weniger invasiv, weil es nur ca. 10 min dauert und die Narkose somit wesentlich kürzer ist.

    Wenn beim CT nix rauskommt, würde man als nächstes ein MRT machen, um Bandscheiben (und vlt noch andere Sachen?) anzuschauen.

    Nun hat sie schon zwei Röntgenbilder von ihrem Rücken, auf dem absolut nichts auffälliges zu sehen ist, aber die TÄ meinte, es kann schon auch vorkommen, dass die Probleme erst in einer anderen Ebene der Bildgebung sichtbar werden.

    CT Kostenpunkt inklusive Narkose sind 1700-1800€, MRT 2500€. Würde man beides in einer Narkose hintereinander machen, wären es ca. 3800€. Dann wäre aber die Narkose auch sehr lang.

    Was denkt ihr, macht das so rum Sinn? Erst CT, dann ggf. noch MRT? Würdet ihr das direkt hinterherschieben, trotz langer Narkose? Ich war irgendwie gedanklich immer eher bei Bandscheibe und CES, deshalb bin ich gerade ein bisschen überfordert. Würde mich ansonsten aber erstmal danach richten, was die TÄ meint.


    Edit: Achso, das Pfotenschleifen ist übrigens seit einer Weile wieder weg, bzw. ich hab es lange nicht mehr gehört. Dafür hatte ich jetzt noch zwei, drei Mal die Situation dass es nen kleinen Fleck gab, wo sie lag, und ich aber nicht sicher sagen kann, ob sie sich geputzt hat und deshalb was nass geworden ist oder ob sie wieder Urin verloren hat. Das beobachte ich gerade.

    Nachdem Mara nochmal einen Gastritis-Schub hatte, hat sich unser Kontrolltermin bzw. weitere Diagnostik etwas nach hinten verschoben. Sie läuft an manchen Tagen total gut, an anderen sehr viel Pass, und trotz Physio-Übungen hab ich nicht den Eindruck, dass es ne richtige Besserung gibt.

    Ich hab jetzt für Anfang November mit ihr einen Termin für CT und Hüftröntgen und ne Blutuntersuchung, weil die eh mal wieder ansteht.

    Morgen bespreche ich mal mit der TÄ ob wir bis dahin nochmal Schmerzmittel geben.

    Dass ein CT statt MRT gemacht wird, hat die TÄ so gesagt. Nachdem ich jetzt ein bisschen nachgelesen habe, frage ich mich, wieso. Bandscheibenvorfall und CES scheint ja im MRT besser sichtbar zu sein, wenn ich das richtig verstehe. Das muss ich nochmal nachfragen.

    Mara hat von einer Ernährungsberaterin auch mal nen leaky gut attestiert bekommen. Ich hab richtig viel Geld ausgegeben für ganz viele verschiedene Mittel und Zusätze und so, geholfen hat das aber nicht wirklich dauerhaft. Meine damalige TÄ meinte dann, zu leaky gut und den entsprechenden Symptomen gibt es keine aussagekräftigen Studien und sie würde da nicht so den Fokus drauf legen.

    Ist schon ne Weile her, vlt hat sich das geändert oder vlt wusste meine TÄ auch nicht Bescheid, ich wollte es nur mal hierlassen, falls du dich da nochmal absichern willst.

    Mara wiegt so ungefähr 11kg.

    Viel Erfolg :)

    Du könntest vorne einen zweiten Gepäckträger montieren (lassen), dann hast du den Hund vor dir.

    Danke für deine Idee, das hab ich leider schon durch :tropf:
    das Fahrrad ist nicht das neueste Modell und ich war in drei Läden letztes Jahr wegen Träger vorn. Geht nicht, weil irgendwie nicht genug Platz. Scheinbar zumindest, ich kenn mich mit sowas halt leider nicht genug aus um es zu beurteilen .

    Am Ende wollte der eine mir ein Lasten-E-Bike verkaufen was er grad da hat. Klar, statt 200.- für einen Gepäckträger kann ich gut Platz für 4500.- in meinem Budget frei räumen… :headbash:

    Mara fährt bei mir in nem Hundekorb auf dem hinteren Gepäckträger mit, der in einer Racktime Kiste befestigt ist (selbstgenähte Befestigung und Spanngurt) - die Kiste ist auch mit so einem Klicksystem am Gepäckträger befestigt.

    Jetzt gibt es sicherlich qualitative Unterschiede, wie gut und lange die halten, aber so grundsätzlich klappt das hier total gut, das Ding sitzt bombenfest und ist auch für ihr Gewicht ausgelegt. Da würde ich auf jeden Fall drauf achten.

    Ansonsten kannst du fürs Gefühl auch nochmal so n Fahrrad-Spanngurt nehmen, um zusätzlich noch den Korb am Gepäckträger zu sichern.

    Ich hatte Mara davor auch vorne auf nem Gepäckträger und hab nen Moment gebraucht, mich dran zu gewöhnen, dass ich sie nicht mehr im Blick habe, aber inzwischen bin ich mit der Lösung sehr happy, weil es viel entspannter ist, wenn das Gewicht hinten mitfährt. Und eine weitere Schwierigkeit, wenn der Hund vorne drin sitzt: wenn du das Fahrrad abstellen willst und einen normalen Ständer am Hinterrad hast, ist das ne total wackelige Angelegenheit. Zum Ein- und Aussteigen musste ich also immer irgendwie das Fahrrad sichern, während ich den Hund reinhebe, weil das Nachrüsten eines anderen Ständers nicht ging, blabla. Also irgendwie auch nervig.

    4. Mal.

    Snacken.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ruhen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zwischendrin aber auch: Rumömmeln, anstarren, auf Wanderschaft gehen. Mit ihrem Kauteil wurde sie heute irgendwann voll hektisch, das hab ich dann getauscht. Weiß grade gar nicht ob das so ne gute Idee ist, ihr das immer zu geben.

    Aber immerhin, dieses Mal lag sie schon so ca. 3 mal auf der Seite und auch ein bisschen länger am Stück, als letzte Woche. Erfolge feiern, wie sie fallen und so. Dass sie auf dem Rückweg am Fahrrad bei einem völlig desinteressierten Hund komplett ausgerastet ist, zeigt aber, dass es schon ganz schön anstrengend für sie ist.

    Oh mein Gott, die sind ja niedlicher als Hundewelpen. Ich wusste nicht, dass das geht.


    Ein kleines Update: Ich habe meinen Schuh gefunden! Er lag neben der Tür hinter einer Treppenstufe, er war also die ganze Zeit ganz nah. Und ganz vielleicht war es gar nicht Mara, sondern er wurde aus Versehen rausgekickt.