Beiträge von snik_mara

    Heute hatte Mara morgens und abends je die halbe Dosis Pregabalin, und sie war bei Morgen- und Abendrunde warm eingepackt.

    Ich hab den Eindruck, es wird besser. Sie ist heute morgen und heute abend viel weniger pass gelaufen. Ich finde, sie läuft seit ein paar Tagen zumindest auch etwas lockerer, wenn sie nicht pass läuft, und das hat meine Mitbewohnerin (die TÄ ist) heute unabhängig von mir auch gesagt.

    Mal sehen, wie es weitergeht, ich freu mich mal noch nicht zu früh, sie hatte immer mal bessere und schlechtere Tage, aber ein klitzekleines bisschen hoffe ich natürlich schon, dass das erste Besserungsanzeichen sind.

    Morgen gibts die erste Stunde bei der neuen Physiotherapeutin.

    Ich schreib einfach mal munter weiter hier rein, um die Entwicklung ein bisschen zu dokumentieren.

    Eine Woche nach Cortison-Injektion finde ich nicht, dass sich das Gangbild merklich verbessert hat. Die ersten zwei, drei Tage hatte ich den Eindruck, dass sie etwas besser läuft, aber der Eindruck lässt sich nicht durchgängig halten.

    Aktuell machen wir noch eher kleine Runden, da würde ich sagen sie läuft 50/50 Pass und normalen Trab. Wenn sie stehen bleibt, um zu schnüffeln, dann gibt es danach oft eine Phase Passgang, wie als wenn sie nicht in den Trab reinfindet. Egal, ob vorher Trab oder Pass war. Ich hab auch immer noch den Eindruck, dass sie empfindlich am Rücken Übergang LWS-BWS ist. Sie schüttelt sich oft.

    Die TÄ sagt, dass wir noch Geduld brauchen und es sein kann, dass es länger dauert, bis die Spritze wirklich wirkt. In Absprache schleiche ich seit heute abend Pregabalin ein, mal sehen was das so bewirkt.

    Ein paar Tage lang hatte ich auch den Eindruck, sie ist entspannter im Verhalten. Vielleicht war sie aber auch einfach müde von der Narkose und dem aufregenden Tag? Ich weiß es nicht.

    Ach mann. Ich hatte ja irgendwie die Hoffnung, dass sich merklich was ändert, und wir wenigstens nach einer Woche wissen, dass wir auf nem guten Weg sind. Geduld ist auch echt nicht meine Kernkompetenz, da sind wir uns ähnlich.

    Hallo ihr lieben,

    Mara hatte diese Woche unter anderem eine Blutuntersuchung mit Gastro-Profil.

    Wie bei der letzten Untersuchung auch ist ihr cTLI Wer erhöht bzw. an der oberen Grenze (erhöht war er beim letzten Mal, das ist aber schon länger her). Damals hieß es, das sei nicht relevant, dieses Mal meinte die (andere) TÄ, es könne auf eine chronische Pankreatitis hinweisen. Leider war der Kontakt darüber nur per Mail, deshalb hatte ich noch keine Möglichkeit, rückzufragen, werde das aber Montag gleich tun.

    Bis dahin wollte ich mal hier ein bisschen quer lesen und mich schonmal mit dem Thema befassen. Mara hat auch eine chronische Gastritis (per Endoskopie vor einem Jahr diagnostiziert), deshalb habe ich bislang Symptome damit ihn Verbindung gebracht. Die sind:

    - phasenweise schleimiger, fettiger Kot, manchmal breiig oder sehr weich

    - Appetitosigkeit

    - Erbrechen (selten)

    - Schmatzen, Schlecken

    - Bauchgrummeln und Quietschen

    Außerdem hat sie Futtermittelunverträglichkeiten, damit es nicht zu einfach wird.

    Aktuell funktioniert gut: morgens und abends füttern, Futter warm machen, wenig Fleisch (Pferd), mehr Kohlenhydrate (Kartoffeln) und Gemüse (Zucchini). Sehr fettig hat sie noch nie gut vertragen, da gibts Durchfall.

    Ich hätte zwei Fragen an euch, weil ich unterschiedliches im Netz gelesen habe: Wenn nur der cTLI erhöht ist, sagt das trotzdem was aus, eures Wissens nach? Hat jemand hier das beim eigenen Hund auch so, dass das der einzige veränderte Wert ist? Und: Habt ihr noch Tipps für mich, was ich bezüglich Fütterung noch besser machen kann, aus eurer Erfahrung?

    Danke euch.. ich lese parallel noch im Thread nach, sorry wenn die Frage irgendwie doppelt aufkommt.

    Habe jetzt noch die Ergebnisse vom Gastro-Profil von der Blutuntersuchung bekommen. Der TLI liegt an der oberen Grenze und die TÄ schreibt in der Mail, das könnte auf eine chronische Pankreatitis hinweisen. Sie sagt, akuter Handlungsbedarf besteht aktuell noch nicht, ich werd nächste Woche mal anrufen und fragen, was ich damit jetzt machen soll.

    Vielleicht jetzt auch nicht super dramatisch, vielleicht sogar ja auch ne Chance, die Behandlung/Futter/Umgang irgendwie zu verbessern und die Beschwerden weiter zu minimieren, aber bisschen übertrieben finde ich 4 doofe Diagnosen/Verdachte in einer Woche dann irgendwie doch.

    Ja, das ginge, das stimmt, aber dann hab ich es ja nur im Browser, nicht aber als kleines Dingsi zum Antippen aufm Bildschirm. Wie so ne App halt, weißt du?
    Vielleicht muss ich auch mal schlafen gehen, und verstehe den Sachverhalt morgen dann besser, ich weiß es nicht.


    Edit: Aaaah ich hab es! Die App kann man über den Browser installieren, aber nicht über playstore.

    Na denn. Schlafen geh ich jetz trotzdem besser mal.

    Ich bin verwirrt. Ich habe ein neues Handy, und bin dabei, alle Apps und Co einzurichten.

    Auf meinem alten Handy habe ich das DF als App, zumindest dachte ich das. Nun finde ich im playstore partout keine App, die Dogforum heißt. Aber auf meinem alten Handy gibt es ein Dingsi, naja so ein Bildchen eben, wie bei allen anderen Apps, das Dogforum heißt und über das ich ins Dogforum komme. Ist das dann keine App? Was ist es dann? Und kann mir jemand sagen, wie ich das da hin bekommen habe?