Also, die Ärztin meinte folgendes:
Bei Schmerzen im Bereich der LWS ist es sinnvoll, erst mal ein CT zu machen, weil es oft so ist, dass Hunde in dem Bereich aufgrund von knöchernen Veränderungen wie z.B. Spondylose oder Arthrose Probleme haben. Außerdem ist es weniger invasiv, weil es nur ca. 10 min dauert und die Narkose somit wesentlich kürzer ist.
Wenn beim CT nix rauskommt, würde man als nächstes ein MRT machen, um Bandscheiben (und vlt noch andere Sachen?) anzuschauen.
Nun hat sie schon zwei Röntgenbilder von ihrem Rücken, auf dem absolut nichts auffälliges zu sehen ist, aber die TÄ meinte, es kann schon auch vorkommen, dass die Probleme erst in einer anderen Ebene der Bildgebung sichtbar werden.
CT Kostenpunkt inklusive Narkose sind 1700-1800€, MRT 2500€. Würde man beides in einer Narkose hintereinander machen, wären es ca. 3800€. Dann wäre aber die Narkose auch sehr lang.
Was denkt ihr, macht das so rum Sinn? Erst CT, dann ggf. noch MRT? Würdet ihr das direkt hinterherschieben, trotz langer Narkose? Ich war irgendwie gedanklich immer eher bei Bandscheibe und CES, deshalb bin ich gerade ein bisschen überfordert. Würde mich ansonsten aber erstmal danach richten, was die TÄ meint.
Edit: Achso, das Pfotenschleifen ist übrigens seit einer Weile wieder weg, bzw. ich hab es lange nicht mehr gehört. Dafür hatte ich jetzt noch zwei, drei Mal die Situation dass es nen kleinen Fleck gab, wo sie lag, und ich aber nicht sicher sagen kann, ob sie sich geputzt hat und deshalb was nass geworden ist oder ob sie wieder Urin verloren hat. Das beobachte ich gerade.