Alles anzeigenHabt ihr mit euren Hunden, Aussies schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Nein.
Keiner meiner Aussis kontrolliert mich oder beißt mich.
Kontrollieren, ja, das wurde schon mal ab und an versucht und unterbunden.
Beißen: never ever. (Müssen sie aber auch nicht.)
Zum Thema Läufigkeit + Angstphase
Ich habe meine zweite Aussi-Hündin und keine hatte in der Läufigkeit eine Angstphase. Ich kenne Hündinnen, die in der Läufigkeit unleidlicher gegenüber Geschlechtsgenossinnen sind, aber ängstlich? Das passt eigentlich gar nicht zum Sich-Vermehrenwollen (was ja in der Läufigkeit der Fall ist).
Bei uns war es eher andersrum. Meine beiden Mädels haben jeweils nach den ersten beiden Läufigkeiten einen ordentlichen Schub Selbstbewusstsein zugelegt. Nach der zweiten Läufigkeit war das dann aber durch, danach änderte sich nix mehr.
Bei meiner jetzigen Hündin würde ich nicht einmal merken, dass sie läufig ist. Zum Glück hab ich meine Jungs, die mir das immer peinlich genau anzeigen, wie weit sie grade ist.
Zum Biss ins Knie
Ich kann zwar nur glaskugeln, kann mir aber nach deiner Beschreibung der Situation nicht vorstellen, dass das aus Ängstlichkeit heraus entstanden ist.
Aussis neigen zum Kontrolletitum, das könnte ich mir eher vorstellen.
Aber nachdem da schon bissel was schief gelaufen ist bei euch, würde ich da zu einem Trainer raten, selbst dran rumdoktern könnte die Sache unter Umständen eher noch verschlimmern.
In der Zwischenzeit würde ich sie mit Hausleine und Maulkorb sichern.
Danke für deinen Erfahrungsbericht!
Es gibt bei Hunden angeblich auch so etwas wie spooky Seasons, wobei es schon arger Zufall wäre, wenn diese Beide vor die ersten beiden Läufigkeiten gefallen wären. D.h. sie hört draußen Geräusche und zieht plötzlich den Schwanz ein, bellt vermehrt Gegenstände an, die sie sonst nicht komisch findet. Und das so 2 Wochen lang - ist in der Zeit einfach insgesamt leichter zu erschrecken.
Die TA meinte, es könnte schon daran liegen. Bei der ersten Läufigkeit wurde es aber auch danach wieder schlagartig besser, also der Hund auch selbstbewusster.