Ich hab mir die Aufgaben auch mal abgespeichert, FOMO und so
Aber ich dachte es wären die zugehörigen Aufgaben zu den Podcast-Episoden. Dann müssten die Team Jagdfieber Mitglieder die doch sowieso schon haben?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch hab mir die Aufgaben auch mal abgespeichert, FOMO und so
Aber ich dachte es wären die zugehörigen Aufgaben zu den Podcast-Episoden. Dann müssten die Team Jagdfieber Mitglieder die doch sowieso schon haben?
Was für Dummyprüfungen machst du mit deinem Hund?
Von daher würde ich die Mehrkosten sparen und einfach den Glacier kaufen.
In meinen Augen ist der Glacier auch kein unendlich warmer Mantel. Ich würde ihn als leichten Wintermantel bezeichnen.
Vielen Dank, dann kann man den ja auch gut in Bewegung tragen ohne dass ein Hitzschlag droht.
Ist nur blöd, dass ich die Farben vom Glacier Wool ansprechender finde
Ich muss Zucchini leider recht geben. Mir ist das beim Paikka Regenmantel auch aufgefallen, dass das Innenfutter nass wird. Und das sogar sehr schnell, also da reicht eine 20-30 Minuten Runde an der Leine um den Block.
Wie ist denn bei euch Profis die Meinung zum Non Stop Dogwear Glacier Wool Mantel? Ist der Mantel zu warm, wenn der Hund im Freilauf unterwegs ist? Es geht um einen Labrador.
Wenn du auch Interesse an Hundesport hast, dann kannst du dich auch mal bei den Limetrees Golden umschauen https://www.limetrees-golden.com/
Vielleicht ist diese Seite auch interessant für dich https://www.limetrees-golden.com/therapiebegleithund/
Aus dieser Zucht sind auch schon einige Hunde in ein Assistenzhunde-Programm gegangen. Wobei die Anforderungen an einen Therapiebegleithund vermutlich nochmal sehr anders sind.
Die Hündin hat aufgenommen - um Weihnachten herum gibt es einen Locken-Wurf
Wie aufregend!
Wenn ich so viele Hunde haben könnte wie ich wollte, dann hätte ich auf jeden Fall auch eine Curly-Hündin. Ich finde das sind so witzige, tolle Hunde.
Siehe dazu Maren Grothe.
Meinst du den Onlinekurs zur Frustrationstoleranz von ihr?
Ich dachte mir schon, dass du es noch nicht gelesen hast und es "nur" empfiehlst, weil du von den beiden Autorinnen überzeugt bist. Was ich übrigens auch nachvollziehen kann, also meine ich jetzt nicht böse.
Ich hab es halt gelesen, und es ist definitiv gut zu lesen, aber es wird meiner Meinung nach wenig konkret. Zugegeben, ich habe mir nicht alle zugehörigen Videos angesehen. Und irgendwie geht es mir oft bei Büchern so, also vielleicht liegt es auch an mir und weil ich dann oft schon bestimmte Erwartungen an ein Buch habe.
Welchen Kurs hast du bei ihr gebucht? Eine Bekannte hat mir im Sommer auch erzählt, dass sie ihren Junghund mit diesem Dummy-Grundkurs aufgebaut hat und war eigentlich sehr zufrieden damit.
Hundepraxis von Kristina Räder, mehr als apportieren, gemeinsames Buch
Dogforward von Veronika Rothe, mehr als apportieren, gemeinsames Buch
Hast du das Buch gelesen?
Generell findet man viel Input auf Facebook. Es gibt zum Beispiel eine Gruppe zu Workingtest-Aufgaben und auch eine zu Retriever-Seminaren.
Kostenlose Videos findest du bei YouTube zum Beispiel bei Hundepraxis oder Dogforward. Das sind hauptsächlich kleine Trainingsvideos zu verschiedenen Themen. Von der erwähnten Hundeschule Jagdfieber gibt es auch einen Podcast. Ich finde die Themen eigentlich oft ganz interessant und kann es gut nebenher hören.
Den Tipp von tassut dich bei einer Veranstaltung zum Helfen zur Verfügung zu stellen finde ich super. Auf der DRC Seite findest du eine Übersicht über alle Prüfungen. Vielleicht wirst du in deiner Nähe fündig. Die Workingtest-Saison ist jetzt aber so gut wie vorbei.