An Ni Am einfachsten ist es denke ich, wenn du sie an P1 absetzt, du selbst gehst zu D1 und pfeifst sie dann zu dir. Für P2 und D3 natürlich analog. Dann weiß sie beim Voranschicken auch genau, wo sie hinschauen muss.
Man kann es aber auch umgekehrt probieren. Du setzt deinen Hund an D1 (vielleicht mit etwas Abstand zum Dummy) ab, gehst zu P1 und pfeifst sie ran.
An Ni Wenn deine Hündin mit den Linien quer über die Wiese noch Probleme hat, dann würde ich euch empfehlen, die zusammen aufzubauen. Also zum Beispiel könntet ihr die Linie zusammen gehen, oder du setzt deinen Hund jeweils an den Punkten ab und pfeifst sie einmal zu dir ran.
Der Kniff an der Übung soll eigentlich das Back schicken sein. Egal über welche Schulter sich der Hund dreht, er sieht immer zuerst (also bevor er sich komplett um 180° gedreht hat) das Bild vom Voranschicken auf eine der Ecken. Die Hunde drehen sich dann also nicht vollständig, sondern laufen beim Back schicken erneut in die Ecken.
Hennie Nein, der Appell wird heute nicht mehr mit Abrufen gemacht.
Aber selbst früher mussten die Hunde nicht über die Markierungen drüber laufen.
Es ist etwas anderes, wenn ich den Hund frontal vor mir absetze, dann eine Markierung seitlich oder hinter ihn werfe und dann ranrufe. Wenn der Hund dann zuerst zum Dummy wollte, dann müsste er bewusst abbiegen und die Linie zu mir verlassen. Das ist eine super Übung.
Das ist für mich Zirkus. Wenn ich die Übung so nacharbeiten wollen würde, dann würde ich den Hund mit Dummy im Mund absetzen, und er müsste dann mit diesem Dummy im Mund über die ausgelegten Dummys laufen. Das wäre dann noch einmal eine Anti-Tausch Übung.
Hier scheint es einen Konsens zu geben was die Frequenz betrifft.
Ich habe mir im Internet mal Hörproben angehört, aber anscheinend bin ich so Tinnitus-geschädigt, ich höre praktisch keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Frequenzen.
Hintergrund meiner Frage ist übrigens, dass ich gerne die Pfeife wechseln möchte. Denkt ihr die Hunde unterscheiden das bewusst?
Ich kenne die Übung mit zusätzlichem schrägen Schicken als Viereck mit Kreuz.
Grundsätzlich finde ich an der Übung nichts verkehrt. Aber sie ist doch total vorhersehbar. Und das sieht man den Hunden an. Sie gehen schlecht raus, fragen