Mein Hund ist auch mit weit über 8 Monaten noch in die Höhe gewachsen. Aber hängt wohl einfach auch damit zusammen ob die Hunde schnell oder langsam wachsen.
Aus welchem Kennel kommt sie denn?
Mein Hund ist auch mit weit über 8 Monaten noch in die Höhe gewachsen. Aber hängt wohl einfach auch damit zusammen ob die Hunde schnell oder langsam wachsen.
Aus welchem Kennel kommt sie denn?
Alles Gute nachträglich der Süßen. Ich hab mich heute dran versucht, meine Zappeltrine (auch Nymeria genannt) zu messen/wiegen. Sie ist jetzt bei ca 55/56 cm Schulterhöhe und 21 kg.
Ist sie denn ein reinrassiger Labrador?
Das ist natürlich riesig, wenn man bedenkt, dass sie wahrscheinlich noch weiter wachsen wird.
Da schließ ich mich an und denke gleichzeitig, dass es (vor allem als Anfänger) eins der schwersten Sachen im Dummytraining ist den Leistungsstand des eigenen Hundes richtig einzuschätzen und die Übungen dann dementsprechend durchzuführen.
Ständig unterfordern und nur auf Nummer sicher gehen wird einen aber auch nicht weiter bringen. Also mein Tipp überprüft immer wieder auf welchem Stand ihr gerade seid.
Auf jeden Fall! Es gibt ja auch das berühmte Zitat "Wer immer tut was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist."
Ich habe übrigens auch noch eine Anmerkung zu deiner Übung mit dem ausgelegten Ball und der Markierung von der man sich wegdreht. Es passt wunderbar zu deinem Tipp, dass man sich genau überlegen soll, was man trainieren möchte.
Wenn ich die Übung in deiner vorgegebenen Reihenfolge abarbeite, d. h. zuerst den ausgelegten Ball, dann die Markierung, dann trainiert man praktisch Steadyness und das Wegdrehen vom Reiz. Das Voranschicken ist nebensächlich und nur Mittel zum Zweck.
Will ich aber explizit das Voranschicken trainieren, dann kann ich die Reihenfolge einfach umdrehen. Also ich lege den Ball aus, werfe die Markierung und der Hund darf diese sofort holen. Danach schicke ich erst auf den Ball.
Vielleicht mal ein Denkanstoß zu dieser Diskussion. Es ist fies vom Hund etwas zu verlangen, was man noch nicht ausreichend beigebracht, konditioniert und geübt hat.
Wenn der Hund noch nicht verstanden hat, dass er in die Richtung der Hand, bzw. in die Richtung in die er ausgerichtet ist, laufen soll, dann würde ich losgelöst von irgendwelchen Verleitungen üben.
Alles anzeigenDas hast du nicht ganz richtig gesehen.
Das Dummy links liegt beim weiss blühenden Busch. Er läuft um die Gelandekuppe, anstatt darüber, daher landet er zu weit links.
Das rechte Dummy ebenso, da läuft er zum Helfer, auch um die Kuppe anstatt schräg darüber zur Tanne.
Beim mittleren hab ich unsauber geschickt.
Aber zurück rufen geht bei diesem Hund nicht (ich schreibe explizit nur bei diesem Hund). Zurück rufen ist der Grund, dass dieser Hund eines Tages nicht mehr weiter als 30m raus ging. Weil er bei Fehlern zurück gerufen wurde und dadurch hochgradig unsicher wurde.
Ich konnte ihn auch sehr lange Zeit in der Arbeit nicht abbrechen. Weil er dann nicht wusste was er falsch gemacht hat. Daher ist stoppen bei mir noch so eine Reaktion. Mittlerweile geht abbrechen ohne dass er verunsichert ist.
AnjaNeleTeam das nächste Mal probiere ich mal, wie er auf abbrechen reagiert, wenn er die Linie verlässt. Wie oben geschrieben, ist das stoppen bei mir noch etwas „reaktiv“ abgespeichert :-)
Einen weiß blühenden Busch kann ich zwar nicht erkennen, aber ich sehe ja, wo er pickt. Dann täuscht da anscheinend die Kameraführung, wie gesagt, für mich läuft er am Anfang perfekt nach deiner Hand
Möchtest du über das Schicken denn noch diskutieren?
Zeigt er das häufiger, dass er so unkonzentriert losprescht wie beim mittleren Dummy? In dem Fall, und vor dem Hintergrund, dass du ihn ungern zurück rufst, würde ich ihm nämlich einen Kurzführer ummachen.
Schön hat er das gemacht! Und was ein schöner Wald
wildsurf Deine Videos sind sehr gut, ich freue mich, dass euch die Übung inspiriert.
Beim ersten Video finde ich, dass dein Hund eine super Linie läuft, aber deine Hand war einfach falsch oder täuscht das durch die Kamera? Er findet doch links von diesem braunen Baum, ich hätte wetten können, du willst ihn ganz nach links schicken, wo der Wald in den Himmel übergeht.
Beim zweiten Video sieht man natürlich nicht, wo er findet, aber auch hier finde ich, dass er genau die Linie deiner Hand läuft.
Das Schicken im dritten Video ist einfach sehr unsauber. Dein Hund ist auch eigentlich schon weg bevor du was sagst In so einem Fall würde ich den Hund trotzdem noch einmal zurück rufen, zur Konzentration ermahnen und es dann wieder probieren. Sollte es dann wieder nicht funktionieren, dann kannst du immer noch von weiter vorne schicken.
Man kann den Hund seitlich begrenzen, zum Beispiel auf einem schmalen Weg. So habe ich das sogar aufgebaut.
Bei meinem Schwertransporter hat das aber alles nicht gefruchtet.
Die Entfernung zu verkürzen könnte vielleicht auch funktionieren, vielleicht werde ich das irgendwann mal probieren.
Im Moment ist mir eine große Drehung und rennen aber lieber, als eine schöne Drehung und nach zwei Metern klebt der Hund mit der Nase wieder am Boden.
Vielleicht habe ich die Übung auch falsch eingeschätzt und das korrekte Drehen fällt nur meinem Hund so schwer.
Drehen eure Hunde sich schön auf der Stelle? Mein Hund hat eher einen Wendekreis wie ein 40 Tonner
Dann berichtet gerne mal, wenn ihr die Übung gemacht habt. Noch schöner wäre natürlich ein Video.