hasilein75 Vielleicht Anna Auerbach?
Beiträge von Babylon
-
-
Es hat mich jetzt leider erwischt, eine meiner Grünlilien hat Thripse. Ich denke es ist kein so ganz starker Befall, aber ich musste auch nicht mit der Lupe nachschauen. Vier andere Grünlilien habe ich auch vorsorglich abgeduscht und in Quarantäne gestellt, denn bei denen sind mir so weiße Stellen aufgefallen, die vielleicht Eier sein könnten?? Keine Ahnung.
Ich bin was Hygiene anbelangt leider so nachlässig, stelle zum Beispiel oft mehrere Pflanzen ins gleiche Gießwasser und popel generell immer viel mit den Fingern in der Erde.
Kann man denn irgendwie sagen woher das Viehzeugs kommt? Ich nutze viel Regenwasser zum Gießen, da kann natürlich immer mal was drin sein, hab das bisher nie so eng gesehen... Oder kommt es eher aus der Erde?
-
Danke.
Dann gilt es nur eine gute Kardiologie zu finden hier im Umkreis.
Hofheim ist etwas mehr als 2h und fast 200km von hier (Saarland).
Google mal nach Nina Jürgens in Ommersheim.
-
Oh mann, Cumbria
was für eine traumhafte Landschaft.. abgesehen von der Führigkeit und dem Können der Hunde.
Das war aber das selbe Video wie auch schon im Dummykongress, oder?
Hat denn noch jemand eine Empfehlung, ein Video, das euch richtig gut gefallen hat?
-
Denk daran
29./30.3. ist der Jagdhunde Kongress von Dogforward
Verstehe ich das eigentlich richtig, dass die Videos nur jeweils den einen Tag verfügbar sind? Finde ich bei fast 20 Interviews pro Tag schon echt kurz.
-
wie hat euch der Dummykongress gefallen?
Ich bin noch mittendrin
Den Vortrag von Rainer Kern habe ich übrigens gehört und kann mich nicht erinnern, dass dieser "Tipp" zum Fiepen kam.
Am besten haben mir bisher die zwei Videos von Tucker Monday und Kevin Butler gefallen, wo man sie beim Training mit ihren jungen Hunden sieht.
Das Video von Philippa Williams werde ich mir dann auf jeden Fall auch noch ansehen. Vielleicht hat sonst noch jemand Empfehlungen?
Aber es sind noch so viele Videos, ich hoffe ich bleibe dran.
-
Aus zwei reinerbig schwarzen Labradoren gehen schwarze Welpen hervor.
Ja klar, aber das steht da ja nicht. Und ein schwarzer Labrador kann eben gelb tragen, aber ein gelber Labrador kann kein schwarz tragen.
-
Zum Glück kann man bezüglich Farbe zumindest bei der ein oder anderen Rasse nach Verpaarungen schauen, die die Farbe hergeben. Der Wurf aus dem mein Hund ist, ist vollständig gelb und das war vorher klar wenn, ich mich recht erinnere.
Das ist so. Bei zwei schwarzen Labbis weiß man auch dass nur schwarze fallen, da würde man ja auch niemanden annehmen der zwingend einen gelben möchte.
Verpaart man aber schwarz mit einem Gelben Schwarz-Träger, dann fallen halt auch schwarze, dann kann ich nicht nur Interessenten nehmen die alle zwingend Gelb haben wollen. Funktioniert einfach nicht.
Nur zur Info, es ist genau umgekehrt. Zwei schwarze Labbis können auch gelben Nachwuchs haben.
Ich kenne einige Labrador Züchter, die nehmen keine Interessenten auf, die eine Wunschfarbe haben. Ich hab das Gefühl, das hat eher damit zu tun, dass die Züchter das Bedürfnis haben die Zuteilung der Welpen wirklich erst mit 6-7 Wochen zu machen. Wie sinnvoll das ist kann ich überhaupt nicht einschätzen. Ich bin eigentlich der Überzeugung, dass es bei guten Wurfen keine große Rolle spielt welchen Welpen man bekommt.
Kommt drauf an. Was das Gebäude, Hoden und auch Milchzähne angeht macht das Sinn. Da ist ja selbst 8 Wochen viel zu früh um wirklich Aussagen treffen zu können (bzw. Gebäude Punkt 8. Woche). Aber so kann man zumindest schon mal schauen, dass ein Welpe mit Problemen im Milchgebiss nicht in dem Haushalt landet, der züchterische Ambitionen hat.
Ich suche für mich auch super spät aus. Kommuniziere das auch so und nehme deshalb bei den Hündinnen auch keine Farbwünsche weil ich keine Lust drauf habe, darauf Rücksicht nehmen zu müssen.
Ach ja und dann macht man vielleicht ja auch schon den ein oder anderen Gentest als Züchter oder sowas wie Ohrentest/Augentest wo die Ergebnisse erst kurz vor Abgabe vorliegen.
Ja, okay, bei so Zucht-Themen das gebe ich zu, da macht das durchaus Sinn. Ich hatte jetzt eher Arbeitsanlagen etc. im Kopf.
-
Ich kenne einige Labrador Züchter, die nehmen keine Interessenten auf, die eine Wunschfarbe haben. Ich hab das Gefühl, das hat eher damit zu tun, dass die Züchter das Bedürfnis haben die Zuteilung der Welpen wirklich erst mit 6-7 Wochen zu machen. Wie sinnvoll das ist kann ich überhaupt nicht einschätzen. Ich bin eigentlich der Überzeugung, dass es bei guten Wurfen keine große Rolle spielt welchen Welpen man bekommt.
-
Hier war doch auch jemand mit Fiependen Labi, beim Training?
Beim Dummykongress erzählte jemand, er hat das in den Griff bekommen, indem er den Dummy einfach 3 Wochen, bei jedem Spaziergang in der Hand dabei hatte. Für den Hund passierte nichts damit. Solang bis der Hund wieder normal beim Gassi war und nicht mehr pausenlos den Dummy fixierte.Kannst du dich noch erinnern von wem der "Tipp" kam? Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das irgendwas bringt.