Beiträge von Babylon

    Lizzz_


    Ich kenne mich mit der Chessy-Zucht leider nicht so gut aus. Die Hunde bzw. Zuchten, die ich kenne, züchten eher einen Dual-Purpose-Typ. Das heißt einen Hund, der gut arbeiten kann, will und muss, aber gleichzeitig auch auf Ausstellungen (erfolgreich) vorgestellt wird.

    Der Vorteil beim Chessy ist mit Sicherheit, dass er gut über Dummyarbeit oder auch Mantrailing zu beschäftigen ist. Gleichzeitig stehen dir aber viele Türen offen, falls du (mit Jagdschein) doch noch Interesse an der jagdlichen Ausbildung bzw. jagdlichen Prüfungen hast.

    Das hängt also ein bisschen von dir ab und was du dir vorstellen kannst.

    Chessie finde ich hier auch komplett unpassend. Auf Basis welcher Eigenschaften ist der auf die Liste gekommen?

    :lol: ich glaub der Chessy kam durch mich ins Spiel... obwohl ich ja eigentlich nur die Dummyarbeit vorstellen wollte und den Hinweis geben wollte, dass es noch andere Retrieverrassen gibt als nur Labrador und Golden. Ups.

    Ich blicke mittlerweile aber auch wirklich nicht mehr durch, ob es ein reiner Begleithund werden soll oder ob es ausbildungstechnisch irgendwo hingehen soll...

    Hätte mit dem richtigen Hund wahrscheinlich sogar Lust auf gemeinsames fortdauerndes Training

    Vielleicht wäre Dummyarbeit ja was für dich

    Das würde auch prima zum anstehenden Jagdschein passen.

    Dafür sind Retriever natürlich prädestiniert. Aber es gibt ja noch andere Retrieverrassen als nur Labrador und Golden. Curly und Chessy sind zum Beispiel auch deutlich größer.

    Ich hab mir die Aufgaben auch mal abgespeichert, FOMO und so :ugly:

    Aber ich dachte es wären die zugehörigen Aufgaben zu den Podcast-Episoden. Dann müssten die Team Jagdfieber Mitglieder die doch sowieso schon haben?

    Von daher würde ich die Mehrkosten sparen und einfach den Glacier kaufen.

    In meinen Augen ist der Glacier auch kein unendlich warmer Mantel. Ich würde ihn als leichten Wintermantel bezeichnen.

    Vielen Dank, dann kann man den ja auch gut in Bewegung tragen ohne dass ein Hitzschlag droht.

    Ist nur blöd, dass ich die Farben vom Glacier Wool ansprechender finde |) :ugly:

    Ich muss Zucchini leider recht geben. Mir ist das beim Paikka Regenmantel auch aufgefallen, dass das Innenfutter nass wird. Und das sogar sehr schnell, also da reicht eine 20-30 Minuten Runde an der Leine um den Block.


    Wie ist denn bei euch Profis die Meinung zum Non Stop Dogwear Glacier Wool Mantel? Ist der Mantel zu warm, wenn der Hund im Freilauf unterwegs ist? Es geht um einen Labrador.