Beiträge von Galgos

    Wir reihen uns auch ein. Zwei von vier Hunden sind aufgeregt und gestresst.

    Bei Lucas war das früher sehr schlimm, je älter er wird, desto harmloser wird es. Für Yuna, die ja sonst die coole Socke schlechthin ist, ist Silvester leider immer sehr stressbehaftet. Sie sucht dann auch mehr unsere Nähe. Nachts wenn noch nachgeböllert wird und wir schon im Bett liegen, steigt sie einem vor Stress aufs Gesicht oder legt sich hechelnd mit tellergroßen Augen auf einen drauf, nah am oder auf dem Gesicht, und sucht Nähe.

    Wir nehmen wieder Eierlikör oder einen vergleichbaren Likör. Damit geht es. Yuna ist dann zwar immer noch aufgeregt, aber es ist nicht so eine enorme Rastlosigkeit und Panik. Bisher hat uns das am besten geholfen. Lucas ist damit sogar vergleichsweise entspannt, das wäre in seinen jungen Jahren undenkbar gewesen.

    Viel schlimmer als die Silvesternacht finde ich unvorhersehbare Böllerei in den Tagen und Wochen vorher und hinterher. Ständig die Sorge, knallt es irgendwo wenn man Gassi geht. Ich sichere die Hunde in jener Zeit auch immer sehr gut.

    Sacco

    Was für eine Leberdiät habt ihr denn?

    Leberdiät wurde probiert, ja. Steht hier immer noch herum. Die gekaufte Leberdiät - aus dem Fressnapf - findet er sowohl als Dose als auch in trockener Variante ganz schrecklich. Geht gar nicht. Selbstgekochte Menüs gehen auch nur sehr bedingt bzw. geht das dann zwar mal ein, zwei Tage halbwegs gut und ich freu mich und koche und portioniere vor wie eine Blöde und stehe dann am dritten Tag doof da weil er sich vom Napf abwendet.

    Alles schon gehabt. Ich hab auch schon gesagt, mir wärs egal wenn er nur noch Leberwurst- oder Salamibrot bekommt. Das frisst er nämlich meistens noch grad so. Aber er verträgt halt auch vieles nicht, was man ihm so gibt. Das macht das alles so unsagbar schwer. Es ist ja nicht nur die Mäkelei alleine.

    Heute ist auf jeden Fall ein guter Tag. Ein Pansentag. Mal sehen was der Herr morgen möchte.

    Wenn jemand Tipps hat für Fertiggedöns was extrem lecker und extrem leicht verdaulich ist, und erhältlich in kleinen Packungen... immer her damit. Gilt auch für TroFu. Denn pure Dose kann ich bei ihm nicht machen, das kommt dünner hinten raus als es vorne rein kam. War schon immer ein no go. Dose muss ich mischen mit TroFu.

    Alles gute für rapido, er ist doch für mich in Gedanken immer noch so ein Jungspund gegen mo

    Für mich ja auch, zumindest verglichen mit Laky, die ja 16,5 Jahre alt wurde. Mit 13 war die noch das blühende Leben. Lucas ist auch in etwa Rapidos Alter und ist deutlich agiler, obwohl auch herzkrank. Aber da sieht man, jeder altert anders. Und nun ist Rapido ja auch ein recht großer Kerl, der einen schweren Start ins Leben hatte, schlechte Bedingungen damals, vom Jäger verschlissen, ist vorne auch sehr durchtrittig geworden, usw.

    Immerhin kann ich vermelden dass er eben bei der Hunderunde keinen Kot abgesetzt hat. Zuletzt heute Nacht Durchfall, seither nix mehr. Das gibt Anlass zur Hoffnung. Er bekommt aber auch ein Mittelchen was den Kot etwas fester macht. Wir probieren also weiter herum und hoffen auf noch etwas gute Zeit mit ihm. Vorhin war er mal kurz richtig albern auf der Couch, das freut einen ja auch immer sehr.

    Hier wird auch sehr genau zwischen Weidevieh und freilaufendem Viehzeugs unterschieden

    So kann man das sagen. :pfeif:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rapido - damals noch jünger - war daran wirklich recht desinteressiert, selbst die Leine wäre nicht nötig gewesen (war halt Pflicht da in dem Wildpark), würde aber gewiss nicht Nein sagen wenn es daran ginge, in freier Wildbahn zu hetzen.

    Und so ist es mit den anderen auch.


    Wobei Pepper schon sehr aufmerksam wird wenn wir hier in der Nähe beim eingezäunten Damwild vorbei gehen. Sie würde ja schon gerne mal.... Im Wildpark waren wir mit ihr noch nicht, aber da wäre sie wegen der Menschen drumherum eh völlig überfordert.

    Die letzte Zeit hab ich hier nix geschrieben, da auch zeitweise alles okay war. Aber Rapido baut gerade recht ab. Das Cortison hat uns jetzt ein paar Monate des Napfleerens beschert, worum wir sehr dankbar waren. Leider nahm das aber wieder ab, die Mäkelei dafür zu. Auch das Herz hat sich leider sehr verschlechtert, nachdem es ja nun einige Monate gut stabil war. Sein gesamter Zustand ist reduziert. Er hat keine Schmerzen, aber alles andere ist eher schlecht. Immerhin hat er noch nicht doll abgenommen, das wäre aber nun eine Frage der Zeit.

    TÄ und wir greifen gerade bezüglich Medikamentendosis nach den letzten Strohhälmen und er kriegt futtertechnisch auch alles was er will, aber wenn er sich nicht fängt, werden wir wohl bald eine Entscheidung fällen müssen.

    Bitte drückt uns mal die Daumen.

    Meine Falschbestellung war nicht so schlimm. Pepper bekommt seit zwei Tagen immer abends das Josera Optiness weil das so schöne große Brocken sind, und verträgt das genauso gut wie das Sensi Adult, welches sie morgens bekommt. Sogar Rapido hat das Optiness heute, schön angeweicht und mit viel Rinti-Dose vermischt, gut angenommen.


    Ja da scheiden sich die Geister. Ich persönlich lege mittlerweile auch nur noch Wert darauf dass es gut vertragen wird. Desweiteren hab ich ganz gern ein Futter was nicht übern halben Erdball geschifft werden muss bis es hier im Napf landet. Naja, und bezahlbar muss es auch sein - wir haben für vier Hunde einen Verbrauch von etwa 35 kg im Monat, da achtet man schon auch darauf dass es keins ist wo 10 kg mal eben 80 € kosten.

    Aber am wichtigsten ist, wie gut verträgt's der eigene Hund, nimmt er es gerne - danach würde ich gehen. Und nicht danach, was andere meinen. Was das ist, muss man individuell austesten. Wir hier kommen am besten klar mit soliden Sorten mit wenig Schnickschnack und gern auch mit höherem Anteil Kohlenhydrate. Unsere Hunde haben alle, auch zu Barf-Zeiten, immer ein ordentliches Maß an Kohlenhydraten (plus Fetten) benötigt um Gewicht zu halten. Wir fahren hier sehr gut mit verschiedenen Sorten von Josera und Belcando, aber letztlich gibt es nicht das eine Futter für alle Hunde.

    Darf ich fragen, wieso ihr nicht mehr barft?

    Aus praktischen Gründen und auch weil ein Teil der Oldies unter Barf auch immer wieder Probleme hatte, Lucas vor allem mit der Magensäure.

    Pepper bekommt aber trotzdem noch manchmal eine Mahlzeit Frischfleisch.