Beiträge von Galgos

    Ich finde das Nonstop super schön, aber es ist für uns eher nix, da hier zwei der Hunde Sicherheitsgeschirre brauchen und die Windhunde auch sonst eher schwierig sind was so "Geschirre von der Stange" betrifft. Außer es sind explizit Sicherheits- oder Windhundgeschirre. Alles was zu weit vorne sitzt und nicht hinten noch einen Gurt hat, rutscht nervig rum.

    Kürzlich habe ich mir zum ersten Einzugs-Jahrestag meiner Galga mal was besonderes gegönnt - ein Grossenbacher Geschirr. Es ist das Modell für Windhunde und sitzt recht gut, wie ich meine. Den Wegwerfgriff finde ich auch klasse, sehr angenehm bei einer Pöbeltrulla wie Pepper. Auch Freunde von mir haben dieses Modell für ihre Galgos und schwören darauf. Grossenbacher ist unfassbar teuer, ja, aber dennoch würde ich künftig bei einem neuen Hund immer schauen ob ich was passendes von der Firma finde. Die haben echt viele Modelle und Auswahl, sehr durchdacht sind die Geschirre auch. Gibt auch spezielle Modelle für kranke Hunde zum Anheben usw usw.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ansonsten haben wir noch: annyX Safety, Canifact, Aruby, Petlando, Blaire, Camiro, Feltmann und Modog. Kann ich auch alle empfehlen, jedes hat so seine Vorteile.

    Ich stelle aktuell auch 3 von 4 Hunden wieder auf Barf um. Barfen ist uns nicht ganz neu, da ich 11 Jahre lang roh gefüttert habe. Dann war jetzt knapp 2 Jahre Pause wegen Hauskauf und Umbau und auch einfach Bequemlichkeit. Es lief ja auch. Aber in letzter Zeit hatten die Hunde immer irgendwas: Rumgemäkelt, dann streckenweise dünnen Kot gehabt, es war lästig und ich bin nun wieder back to the roots. Und bin so dankbar dass ich in all der Zeit niemals meine zwei Gefrierschränke abgegeben habe. Sonst würde es platztechnisch nun eng. Es ist ja jetzt schon eng.

    Hund 4 hat noch die Aufgabe, die Trockenfutter-Vorräte zu leeren, und wird dann auch umgestellt. Er verträgt TroFu aber auch von allen am besten, daher ist das okay so.

    Ich merke selbst, wie sehr mir gefehlt hat, den Hunden regelmäßig beim Knochenknabbern zuzuschauen - ich finde das ja super entspannend, Knochen kauende Hunde zu beobachten. Morgens mit dem Kaffee in der Hand. Gibt doch nix Besseres. Und den Zähnen der Hunde ist es auch zuträglicher als TroFu.

    Wir haben auch drei Oldies. Alle ungefähr in 2008 geboren, genaues Alter unbekannt.

    Bisher haben wir aber noch eher wenig Alterszipperlein. Ganz selten mal Rückenweh bei unserem Podenco-Mix. Der alte Galgo ist lediglich ruhiger und sehr mäkelig geworden. Die kleine Rumänin ist krebskrank, genießt aber ihr Leben und ist verfressen ohne Ende. Wir hoffen, es bleibt noch ganz lange so.